Seite 2 von 2

Verfasst: 16.06.2008 13:16
von ZeHa
Das ist doch kein krummer Quatsch. Die meisten Displays haben 4:3 oder 16:10, und ich bin froh daß sie bei 16:10 sind und nicht bei 16:9, denn 16:10 ist noch ein einigermaßen vertretbarer Kompromiß. Mit einem 16:9-Display würde ich wahnsinnig werden.

Verfasst: 16.06.2008 13:45
von Kaeru Gaman
es gibt auch 5:4 (z.b. 1280x1024)
ich vermute mal, dass das irgendwie mit den seitenverhältnissen der angelsächsischen Buchseitenmaße zu tun hat.
wenn man so einen Monitor senkrecht verwendet (was die meisten im treiber drin haben) dann hat man exakt eine Buch-/Zeitschriftenseite.

Verfasst: 16.06.2008 13:56
von dllfreak2001
Das meine ich, 5:4...16:10 Nix passt irgendwie, vor allem wenn man mal
einen Film guckt. Da hat man trotz Breitbild Balken oder ältere Spiele werden auf dem weit verbreiteten 5:4-Display unsymetrisch gestreckt.

Ich denke wäre man gleich auf 16:9 umgestiegen würde das heute keinen Jucken. Aber so sind die Probleme bei der Umstellung natürlich verständlich.

Verfasst: 16.06.2008 13:56
von ts-soft
16:10 ist auch gut für unsere DIN Seiten, bei 4:3 stimmt das Seitenverhältnis
einfach nicht.
2 DIN A4 Seiten nebeneinander ist wie Buch lesen :mrgreen:

Verfasst: 16.06.2008 14:11
von Kaeru Gaman
das seitenverhältnis der DIN A Seiten ist aber eigentlich 1:Sqr(2)

Verfasst: 16.06.2008 14:45
von ts-soft
Kaeru Gaman hat geschrieben:das seitenverhältnis der DIN A Seiten ist aber eigentlich 1:Sqr(2)
2 DIN A4 Seiten nebeneinander in 1:1 wären 1190,55 x 841,89 pixel
Wenn man noch die Seitenleiste und den Zwischenraum beachtet paßt das
herrlich bei 1650*1050 (standard bei 20-22" TFT)

Verfasst: 16.06.2008 14:52
von Kaeru Gaman
dafür hast du bei 4:3 oben noch platz für Fensterkopf und Toolbar...

aber is ja auch banane, jeder so wie er mag.

die Kerninformation zu meiner Frage:

requeste bei Programmstart die möglichen Auflösungen, und
implementiere die Seitenbalken oder einen Minimalrahmen notfalls selbst.