Seite 2 von 5
Verfasst: 17.07.2008 23:30
von legion
PMTheQuick hat geschrieben:Stimme RSBasic zu... Doch immer noch der GLEICHE Bug!
Das ist kein BUG !
Die Demo hab ich nur für XP geschrieben um die Funktionen der Include
zu demonstrieren. Wenn du ein Programm für Vista progen möchtest
musst du dir die Containerhöhe selber einstellen. Das hat mit einen
Bug in der Include nichts zu tun.
Siehe Demo : "Con2 = AddContainer(140,"Container 2")"
"140" ist die Containerhöhe !
Die Containerhöhe ist frei wählbar weil du jedes Gadget einbinden kannst
wie du möchtest. Der Kalender ist nur ein Beispiel !
Lg. Legion
Verfasst: 17.07.2008 23:36
von RSBasic
@legion
Animierst du das eigentlich noch oder ist das zu kompliziert?
Verfasst: 17.07.2008 23:44
von legion
RSBasic hat geschrieben:@legion
Animierst du das eigentlich noch oder ist das zu kompliziert?
Wenn ich eine Animation einbaue hat das den Nachteil das man
nicht mehr jedes Gadget einbinden kann.
Zumindest habe ich bis jetzt noch keine Lösung gefunden wie ich
das bewerkstelligen könnte.
Verfasst: 17.07.2008 23:50
von ts-soft
Sehr nützlich

Verfasst: 17.07.2008 23:58
von RSBasic
@legion
Naja okay, ist nicht so schlimm, wenn dieses nicht animiert ist.
Trotzdem

für deine Arbeit

Re: XP-SideBar als Include mit Skins
Verfasst: 18.07.2008 07:16
von Little John
legion hat geschrieben:Wenn es gefällt und wenn ich Zeit finde, werde ich eine PB-Lib daraus basteln.
Ja, es gefällt!

Vielen Dank!
Da ich mich mit verschiedenen Aspekten von PB immer noch nicht so gut auskenne, folgende Frage:
Was wäre der Vorteil einer Lib gegenüber einer Include-Datei?
Gruß, Little John
Verfasst: 18.07.2008 07:40
von ts-soft
Werde ich mal beantworten:
> Was wäre der Vorteil einer Lib gegenüber einer Include-Datei?
+ Kontextsensitive Hilfe (wenn vorhanden)
+ Parametervorschau in der IDE
+ kein Fremdcode im eigenen Source (zu sehen

)
- muß bei neuer PB Version meist neukompiliert werden (also die Lib)
- meist Subsystem für Unicode oder Threadsafe erforderlich
- oftmals erhält man dann den Source nicht (Abhängigkeit vom Autor).
Gruß
Thomas
Verfasst: 18.07.2008 07:57
von Little John
ts-soft hat geschrieben:Werde ich mal beantworten:
Das hatte ich gehofft.

Dann hat man am wohl besten beides, Include + Lib.
Gruß, Little John
Verfasst: 18.07.2008 08:42
von ts-soft
Wichtigsten Vorteil hab ich vergessen, war in eile (mußte zur Arbeit

)
UserLibs haben einen eigenen VariablenScope, da heißt globale Variablen
können sich nicht mit dem MainSource beissen, gilt auch für nicht exportierte
Procedurenamen.
Wer immer EnableExplicit nutzt, alle Variablen in Proceduren Protected usw.
sollte damit aber keine grossen Probleme bekommen.
Verfasst: 18.07.2008 19:05
von Thorsten1867
Wie kann ich automatisch Container schließen, so dass beim Start nur ein Container offen ist. Zudem würde ich gerne alle anderen Container schließen, wenn ich einen neuen öffne.