Seite 2 von 3

Verfasst: 10.06.2008 14:43
von Hroudtwolf
Welche Programmiersprache sollte man außer PB noch können?
Ich halte die Frage für überflüssig, da falsch formuliert.
Welche Programmiersprache man können sollte hängt selbstverständlich von der Notwendigkeit ab eine bestimmte zu erlernen.
So z.B. wird jemand der eine dynamische Website programmieren möchte PHP und JavaScript erlernen.
Jemand dem Basic-Dialekte gefallen und der gern Spiele programmieren möchte, steigt wahrscheinlich in einen Basic-Dialekt wie Blitzbasic ein.

Ich denke, da gibt es keine Programmiersprache bei der man sagen könnte es wäre ein Muss oder es gehöre zum guten Ton sie zu können.

Eine Programmiersprache zu erlernen ist meist eine Konsequenz aus einer Notwendigkeit.

MfG

Wolf

Verfasst: 10.06.2008 18:59
von Fluid Byte
Eine Programmiersprache zu erlernen ist meist eine Konsequenz aus einer Notwendigkeit.
+1

Verfasst: 11.06.2008 15:29
von Franky
Jap, +1


Wenn du deinen Horizont im allgemeinen erweitern willst, würd ich jetzt mal auf PHP und mySQL setzen, dazu u.u. Java, JavaScript und HTML (jetzt schreit nich gleich los, ich weiß dass das keine Programmiersprache ist /:-> )

Grund für meine Meinung:
Tja, was kann man damit machen
Mit C, Delphi, Python und dem ganzen Brams kannst du mehr oder minder die gleichen Dinge programmieren wie mit PureBasic.
Es ist entweder nur eine andere Herangehensweise ( Thema OOP z.B.)
bzw. die Dinge die du damit mehr machen könntest betreffen entweder größere Projekte oder Chip-Programmierung (Damit mein ich jetzt alles, was nicht schon auf einem Betriebssystem aufbaut, sorry, da fehlt mir grad das Fachvokabular).

Wenn du dich für Chip-Programmierung (wieder dieses Wort :roll: ) interessierst nimmste wohl am ehesten C(++???) oder am ehesten ASM


Mit PHP, MySQL und Java(/-script) hast du halt die Möglichkeiten der Web-Programmierung. Sprich Foren, CMS, Youtube :mrgreen:
Da gibt´s aber auch noch Ajax.
Und wenn man so hört, wo die meisten Gelder fließen, ist ne erfahrung mit Webprogrammierung wohl nicht immer schlecht ;) )


Oder mach´s wie ich, bleib bei PB und lern damit alles :)

Mir wären C-Varianten schon alleine deshalb zu langweilig, weil da ja schon alles mal programmiert wurde :mrgreen:

@bembulak:
Wahrscheinlich ist es meinem Prof nur entgangen, der uns im zweiten Semester grad Python beibringen wollte, aber wär´s zuviel verlangt, mir mal die Vorteile der Sprache zu erklären? :freak:

Ich sach nur

Code: Alles auswählen

 for a in range(100000000):
        b=a+1
starten und den Taskmanager beobachten.

Verfasst: 11.06.2008 15:43
von milan1612
Franky hat geschrieben:Da gibt´s aber auch noch Ajax.
Ajax ist keine Sprache sondern ein Konzept der asynchronen Übertragung von Daten :wink:
Dazu wird meistens Javascript verwendet...

Verfasst: 11.06.2008 15:46
von ts-soft
Habt beide Unrecht. Hier mal eine Auswahl an Ajax:
Bild

Verfasst: 11.06.2008 15:59
von Franky
Ups, dann nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil 8)


@ts-soft: Hier nochmehr Auswahl zu Ajax:

Bild

Verfasst: 11.06.2008 15:59
von Kiffi
läuft Ajax auch unter

Bild

?

Verfasst: 11.06.2008 16:27
von Joel
Ok, jetzt kann ich euch endlich Antworten. Wollte eigentlich dazu schreiben, was ich Programmieren will.

Also die Programmiersprache sollte für Anwendungs-Programmierung gut sein. Wenn ich mir es aussuchen könnte, würde ich auch später lieber mal Programme Programmieren, die sich in Pure-Basic in dem Bereich "Network" bewegen. Also Programme sich gegenseitig im Internet mit Informationen im Internet austauschen etc.

Dass heißt Staubsauger oder Webseiten Programmieren eher nicht. :mrgreen:

Fazit: Welche Programmiersprache wäre für die "Network" Umgebung gut, und welche für die Allgemeine Anwendungs-Progammierung.

Verfasst: 11.06.2008 16:32
von rolaf
Gibts auch Meister Proper? :mrgreen:

Ajax Orange Force - ist das für Niederländer?

Verfasst: 11.06.2008 16:35
von ts-soft
Anwendungs-Programmierung z.B. C# oder Delphi
Netzwerk z.B. C/C++

Jede Programmiersprache hat stärken und schwächen, keine ist in allem perfekt.