Seite 2 von 2
Verfasst: 05.06.2008 16:59
von ts-soft
ZeHa hat geschrieben:Naja man könnte sich ja so 'ne Art "Starter" machen, muß ja nicht Autorun sein. Der Starter holt sich kurz den Pfad, schreibt ihn in %PB_DIR% oder so und ruft direkt die IDE auf.
Aber sicher daß das nicht auch global gesetzt werden kann? Also ohne Neuanmeldung?
Fast, nur einfacher
Verfasst: 05.06.2008 17:04
von Kaeru Gaman

also so falsch war mein Hinweis garnicht, die Vorgehensweise bräuchte man dann ja im Starter....
Verfasst: 05.06.2008 17:20
von edel
ZeHa hat geschrieben:
Aber sicher daß das nicht auch global gesetzt werden kann? Also ohne Neuanmeldung?
Das geht auch ohne ab/anmelden.
Verfasst: 05.06.2008 17:43
von ts-soft
Hier mal ein Beispiel wie das mit der Vererbung funktioniert:
Code: Alles auswählen
SetEnvironmentVariable("THOMAS", "Hallo")
cmd = RunProgram(GetEnvironmentVariable("COMSPEC"), "", "", #PB_Program_Open|#PB_Program_Write|#PB_Program_Read)
If ProgramRunning(cmd)
WriteProgramStringN(cmd, "echo %THOMAS%")
While ProgramRunning(cmd)
Debug ReadProgramString(cmd)
Wend
CloseProgram(cmd)
EndIf
Über ein Beispiel mit Systemvariable würde ich mich auch freuen, wenns
denn so einfach ist

Verfasst: 10.06.2008 14:02
von Little John
Hallo,
erstmal vielen Dank für die ganzen Antworten.
Leider habe ich noch nichts funktionierendes hinbekommen.
Das Herumprobieren mit Umgebungsvariablen scheitert bei mir momentan an einem zusätzlichen Problem: Angenommen, ich schreibe in das genannte Dialogfeld
dann wird diese Option immer nur für das jeweilige Projekt gespeichert.
Wie kann ich es erreichen, dass diese Einstellung in der Datei
PureBasic.prefs für alle zukünftigen Projekte gespeichert wird?
Gruß, Little John
Verfasst: 10.06.2008 15:01
von ts-soft
> Wie kann ich es erreichen, dass diese Einstellung in der Datei PureBasic.prefs für alle zukünftigen Projekte gespeichert wird?
Bisher garnicht, kannste nur im engl. im FeatureRequest wünschen, wobei
ich mir nicht denken kann, das es von vielen gebraucht wird. Aber wünschen
ist bisher kostenlos
PS: Du kannst auch Dein eigenes Compilerplugin schreiben, das Interface ist
doch Dokumentiert!
Verfasst: 10.06.2008 15:20
von Rokur
Du kannst dir eine Vorlage mit den gewünschten Einstellungen erstellen, und diese dann für jedes neue Projekt verwenden.
Verfasst: 10.06.2008 19:56
von Little John
Rokur hat geschrieben:Du kannst dir eine Vorlage mit den gewünschten Einstellungen erstellen, und diese dann für jedes neue Projekt verwenden.
Danke auch für diesen Tipp, das hört sich gut an.
Aber lässt sich das mit dem anderen Vorschlag
kombinieren -- also mit einem Startprogramm, das eine Umgebungsvariable setzt und dann die IDE aufruft?
Woher weiß dann das Startprogramm bzw. die IDE, welche Vorlage es benutzen soll?
Gruß, Little John
Verfasst: 11.06.2008 09:37
von Rokur
Einfachste Lösung:
Du hast ein Vorlagenverzeichnis, aus dem du dir die Vorlage jedesmal per Hand rauskopierst, wenn du eine neue Quellcodedatei anlegst. Je nach PB-Einstellung können deine Projekteinstellungen ja am Ende der Quellcodedatei oder in einer separaten Projektdatei liegen.
Andere Lösung:
Schreib dir doch einen kleinen Wizzard um ein neues Projekt bzw. neue Quelldateien für ein Projekt anzulegen. Als Minimum musst du den Projektnamen und evtl. den gewünschten Dateinamen eingeben. Der Wizzard erstellt dann ein entsprechendes Verzeichnis und einer leeren Quellcodedatei, an der am Ende deine Einstellungen stehen.
Die Vorlage liegt dann in irgend einem Template-Verzeichnis auf deinem USB-Stick, deren Pfad genauso wie der Pfad der Linker-Datei ermittelt wird.