Seite 2 von 2

Verfasst: 02.06.2008 21:48
von ts-soft

Verfasst: 03.06.2008 00:45
von DrShrek
Wie Loriot schon sagte: ...Du sitzt da nur...
Link siehe hier: http://www.funparadies.com/Funwords/loriot.html

Oder biste im Bau?

Verfasst: 03.06.2008 00:46
von Kaeru Gaman
wie isses mit verdunstungskälte....draufpissen....??

Verfasst: 03.06.2008 14:13
von dllfreak2001
Probiers mal aus, einfach Wasser in die Lüftungsschlitze kippen.

Verfasst: 03.06.2008 14:36
von STARGÅTE
habe ich schon probiert, leider nix passiert...
... scheint wohl sofortverdampf zu sein ^^

Verfasst: 03.06.2008 15:25
von Franky
dllfreak2001 hat geschrieben:Ich hab mal meinen Lappi aufgemacht und erstmal das Wärmeleitpad entfernt und gegen ordentliche Wärmeleitpaste eretzt, außerdem habe ich das Lochblech das vor den Lüftungsschlitzen war umgebogen so das diese frei sind.

Dann ich hab das Teil Letztens überprüft mit einem Programm das die Temperatur ausgibt.
Aus irgend einem Grund hat sich nach dem einschalten die Temperatur um fast 10°C erhöht.

Da scheinen wohl Verwirbelungen den Lufttrom zu begrenzen. Die Notebookunterseite ist dann zwar sehr kühl aber die CPU ist kochend heiß.
Tja, son Lochblech zu entfernen ist auch nicht immer Ratsam.
Die Dinger sind nämlich nicht nur da, damit dein Laptop hübscher wirkt.

Durch das Ansaugen der Luft durch das Lochblech wird ein gleichmäßiger Luftstrom erzeugt. Wenn du das Blech raus nimmst, ist der Luftstrom ungleichmäßig. Wenn du dann noch nen eigenen Lüfter davor setzt, der dann vielleicht nicht ganz gerade ist, oder nicht zu 100 Prozent mit dem Lüftereingang des Laptops plan ist, kommts zu verwirbelungen, die sich im Gerät fortsetzen. So kannste dann das Problem haben, dass sich die Wirbel sogar so entwickeln, dass die Luft an einer Stelle nur zirkuliert und lediglich von der vorbeiströmenden Luft gekühlt wird.


@Stargate: Habt ihr keine Kühlakkus in der Truhe? Die würd ich nehmen, aber sollteste vielleicht auch mit was umwickeln, damit

1.)Die Kälte nicht so schnell entweicht
2.)Die CPU keinen "Kälteschock" kriegt. Von 50° auf plötzlich 5° is n stück.

Achja, und von Handtüchern würd ich dabei abraten. Zumindest keine "flauschigen". Die Fasern und Fusel werden mit eingesogen und nachher versagt dir der Lüfter ganz den Dienst.


Mfg
Franky

Verfasst: 03.06.2008 15:29
von 7x7
Stargate hat geschrieben:Für Laptop zu warm daußen? Ideen zur Abkühlung ?
Ja. Ausschalten!