gib mal an menge = 12 ein...
...
Ich versuche jetzt mal ein bisschen Wahrscheinlichkeitsrechnung:
Gegeben ist ein einstufiges Experiment, bei dem eine Zahl von 12 möglichen gezogen werden muss:
Tisch:( 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 )
Man erhält einen Wahrscheinlichkeitsbaum mit 12 Ästen, die alle eine Wahrscheinlichkeit haben von 1/12 = 8,333%
OK
Gegeben ist ein zweistufiges Experiment, bei dem ein Beutel Zahl von 3 möglichen gezogen werden, in welchen sich 4 Zahl befinden, von denen wiederum eine gezogen wird:
Tisch:( Beutel_1( 1 2 3 4) Beutel_1( 5 6 7 8 ) Beutel_1( 9 10 11 12) )
Man erhält einen Wahrscheinlichkeitsbaum mit 3 HauptÄsten, die alle eine Wahrscheinlichkeit haben von 1/3 = 33,333% haben, an denen wieder NebenÄste sind die jeweils eine Wahrscheinlichkeit von 1/4 = 25% haben.
Die Wahrscheinlichkeit jeder Zahl ergibt sich nun aus der Multiplikation der TeilWahrscheinlichkeiten:
1/3 * 1/4 = 1/12 = 8,333%
OK
Gegeben ist ein zweistufiges Experiment, bei dem ein Beutel Zahl von 2 möglichen gezogen werden, in welchen sich 10 Zahl befinden bzw. beim 2. nur 2, von denen wiederum eine gezogen wird:
Tisch:( Beutel_1( 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 ) Beutel_2( 11 12 ) )
Man erhält einen Wahrscheinlichkeitsbaum mit 2 HauptÄsten, die alle eine Wahrscheinlichkeit haben von 1/2 = 50% haben, an denen wieder NebenÄste sind die jeweils eine Wahrscheinlichkeit von 1/10 = 10% beim 1. Beutel haben und 1/2 = 50% beim 2. haben.
Die Wahrscheinlichkeit jeder Zahl ergibt sich nun aus der Multiplikation der TeilWahrscheinlichkeiten:
Zahlen 1-10 : 1/2 * 1/10 = 1/20 = 5%
Zahlen 11-12 : 1/2 * 1/2 = 1/4 = 25%
ERROR
Wie man sieht entstehen probleme wenn man versucht, eine Zufallszahl unter bestimmten bedingungen versucht zu erzeugen.
Dieser Ansatz ist verboten:
Code: Alles auswählen
If low = 1
random = Random(9)
Else
random = Random(numArray(i))
EndIf
Hier wird nach dem eintreffen einer Bedingung , zwei Äste geöffte die aber unterschiedlich viele verzweigungen haben, sodass die Wahrscheinlichkeiten ins ungleichgewicht kommen.
Bitte nehm(t) es nicht böse, ich möchte nur das die Code die hier veröffendlich werden auch mathematisch OK sind, Programmiertechnisch mag das ja scheiß egal sein. aber nicht Mathematisch.
Ich hoffe mein kleiner exkurs hat euch weiter geholfen.