Seite 2 von 4
Verfasst: 31.05.2008 20:38
von Elektrolurch
Hi All
Ich bin nun ein Stück weiter, das Abholen und Parsen und anschließende Vergleichen läuft.
Nun möchte ich das Ergebnis ja noch per Email an alle Leute der Tipgemeinschaft verschicken.
Mit folgendem Code starte ich mein Email Programm und gebe das Ergebnis dort hinein.
Da ich ein CR und LF hinter jede Zeile gebe sieht die gespeicherte Debugausgabe schön geordnet aus.
Nur im Emailprogramm hängt alles als Rattenschwanz zusamen und schaut sch.... aus.
Kann man das besser gestalten?
Code: Alles auswählen
Ergebnis.s = Ergebnis.s + "Feld Nummer " + Str(i) + " hat " + Str(R) +" Richtige plus " + Str(Z) + " Zusatzzahl" + Chr(13) + Chr(10)
Next
;
Debug Ergebnis.s
Mail.s = "mailto:elektrolurch@online.de?Subject=Lottozahlen &body=" + Ergebnis.s
ShellExecute_(null, null, Mail.s , Null, Null, #SW_SHOWNORMAL)
Bye Andre
Verfasst: 31.05.2008 22:08
von HeX0R
Code: Alles auswählen
Ergebnis.s = Ergebnis.s + "Feld Nummer " + Str(i) + "%0A hat " + Str(R) +" Richtige plus %0A" + Str(Z) + " Zusatzzahl%0A"
Debug Ergebnis.s
Mail.s = "mailto:elektrolurch@online.de?Subject=Lottozahlen &body=" + Ergebnis.s
ShellExecute_(#Null, #Null, Mail.s , #Null, #Null, #SW_SHOWNORMAL)
Verfasst: 31.05.2008 22:23
von Elektrolurch
Hi HeXOR
Ein paar weniger %0A und es funktioniert wie ich es mir wünschte.
Code: Alles auswählen
Ergebnis.s = Ergebnis.s + "Feld Nummer " + Str(i) + " hat " + Str(R) +" Richtige plus " + Str(Z) + " Zusatzzahl%0A"
Next
Debug Ergebnis.s
Mail.s = "mailto:elektrolurch@online.de?Subject=Lottozahlen &body=" + Ergebnis.s
ShellExecute_(#Null, #Null, Mail.s , #Null, #Null, #SW_SHOWNORMAL)
Kannst du mir nochmal erklären warum Chr(10) LF nicht, aber die Hex Variante funktioniert.
Das würde den Lerneffekt deutlich erhöhen.
Bye Andre
Verfasst: 31.05.2008 22:34
von HeX0R
Nun ja, dein mailto:... ist ja nix anderes als ein URI und dort werden nun mal die selben Zeichen erwartet wie bei irgendeinem Hyperlink, also z.B. %20 als Leerzeichen (wobei das kein wirkliches Sonderzeichen darstellt und daher trotzdem richtig interpretiert wird).
Hier a bissle was zum Nachlesen.
Verfasst: 31.05.2008 22:40
von Elektrolurch
HeX0R hat geschrieben:
Hier a bissle was zum Nachlesen.
Super das ist mehr als ich erhofft hatte.
a bissle ist das schwäbisch?

Verfasst: 31.05.2008 22:42
von HeX0R
Badensisch

Verfasst: 01.06.2008 00:47
von Elektrolurch
Hi all
So mein Werk ist fertig und läuft im Interpreter wie eine eins.
Nun will ich es als Exe compilieren und da passiert es:
Mein Virenscanner schlägt an und ist gar nicht mehr zu beruhigen.
Er sagt: Es handelt sich um einen heuristischen Treffer.
Für eine genauere Analyse sollten sie uns diese Datei über den
Quaratäne Manager zur genaueren Untersuchung zusenden.
Enthält den verdächtigen Code: HEUR/Malware
Die Ursache liegt in der Procedure
Code: Alles auswählen
Procedure.s OpenURL(Url.s, OpenType.b)
isLoop.b=1
INET_RELOAD.l=$80000000
hInet.l=0: hURL.l=0: Bytes.l=0
Buffer.s=Space(2048)
hInet = InternetOpen_("PB@INET", OpenType, #Null, #Null, 0)
hURL = InternetOpenUrl_(hInet, Url, #Null, 0, INET_RELOAD, 0)
Repeat
Delay(1)
InternetReadFile_(hURL, @Buffer, Len(Buffer), @Bytes)
If Bytes = 0
isLoop=0
Else
res.s = res + Left(Buffer, Bytes)
EndIf
Until isLoop=0
InternetCloseHandle_(hURL)
InternetCloseHandle_(hInet)
ProcedureReturn res
EndProcedure
Was kann ich da ändern?
Bye Andre
Verfasst: 01.06.2008 08:06
von rolaf
Elektrolurch hat geschrieben:Was kann ich da ändern?
Dein Virenscanner beruhigen, indem du deine EXE als sauber markierst?

Verfasst: 01.06.2008 08:13
von Kaeru Gaman
yo, ein paar Virenscanner sind echt Nervensägen.
"heuristik" bedeutet, er ermittelt anhand von sachen, die dein proggi macht, ob es "wahrscheinlich" ein virus ist.
ein programm, das API funktionen wie InternetOpenUrl aufruft, und kein MS-Zertifikat trägt, kann ein Trojaner sein.
....koop ji mol en anständigen virenskänner...
ich hab avast, und der meckert nich zuviel...
Verfasst: 01.06.2008 08:44
von Elektrolurch
Hi
Ich bin eigentlich sehr zufrieden mit meinem Antivir.
Außerdem hatte ich überlegt das Programm Montags bei der Arbeit laufen zu lassen, um alle Kollegen zu informieren, die in der Tippgemeinschaft sind.
Ich denke da würde mein Admin wohl auch nicht begeistert sein.
Es ist nur komisch, dass er im Interpreter garnichts merkt, es sind ja schließlich die gleichen Aufrufe.
Kann man die Procedure vieleicht durch einen anderen Code ersetzen?
Es gibt ja schließlich jede Menge anderer Programme die ähnliches tun und nicht gleich Großalarm auslösen. (Updateprogramme)
Sonst kann ich mein Programm gleich wieder in den elektronischen Mülleimer werfen.
Bye Andre