Seite 2 von 2

Verfasst: 28.05.2008 11:31
von stbi
Kiffi hat geschrieben:* Nutzer öffnet die Seite
* Java-Applet startet PB-Programm auf dem Client (Applet ist signiert)
* Nutzer scannt Barcode
* PB-Programm sendet Barcode an Java-Applet
* Java-Applet trägt Barcode in die Seite ein und submitted

Geht sowas? Oder ist das nur Wunschdenken?
Ich lurke in letzter Zeit hier nur so rum, weil ich mangels Zeit nicht so zu programmieren komme, aber jetzt muss ich mal was dazu sagen :oops: :

Warum so umständlich? Die meisten Barcodescanner, die ich kenne, werden in die Tastatur eingeschleift und liefern bei Tastendruck die Barcodenummer und <Enter> wie wenns der Benutzer eintippt .

Also: HTML-Formular (wie oben von DD beschrieben), dann den Cursor per Javascript gleich ins Eingabefeld stellen, Benutzer scannt und schickt über das <Enter> des Scanners gleich die Seite ab. Fertig.

Gruß Stefan

Verfasst: 28.05.2008 15:56
von DarkDragon
stbi hat geschrieben:Die meisten Barcodescanner, die ich kenne, werden in die Tastatur eingeschleift und liefern bei Tastendruck die Barcodenummer und <Enter> wie wenns der Benutzer eintippt
Gut zu wissen, dann braucht man also garkeinen Hardwarezugriff? :freak:

Verfasst: 28.05.2008 16:28
von stbi
DarkDragon hat geschrieben:Gut zu wissen, dann braucht man also garkeinen Hardwarezugriff? :freak:
So isses. Ist ja auch für die Hersteller am praktischsten, weil dann die Scanner mit den meisten Anwendungen funktionieren.

Die Scanner sind i.d.R. innerhalb gewisser Grenzen konfigurierbar, d.h. ob sie ein Enter schicken, oder ein Tab, usw. Die Konfiguration erfolgt ... über spezielle Barcodes, die man dem Scanner unter die Nase hält. Ganz trivial.

Klar gibts auch Scanner, die proprietär angesprochen werden müssen. Aber das sind dann eher die Spezialfälle. Oder so mobile Scanner, mit denen der Lagerfuzzi durch die Gänge wetzt, Waren scannt und das Ding dann in eine Docking Station stöpselt. Da gibts dann so Lösungen, die die gescannten Nummern wie eine Art Tastaturmakro dann automatisiert einspielen oder sogar individuell programmierbar sind. Aber so wie ich Kiffis Aufgabenstellung verstanden habe, sitzt der Benutzer stationär am PC, also sollte ein Scanner mit Tastaturdurchschleifung oder über USB als Human Interface Device völlig ausreichen.

Verfasst: 30.05.2008 22:25
von Kiffi
Heureka! :-)

@stbi: Du hast mich (indirekt) auf die Lösung gebracht. Sicherlich haben
wir Kunden, die 'Tastatur'-Scanner verwenden, aber auch solche, deren
Output nicht an die Tastatur gesendet werden (wir haben beispielsweise
zwei dieser Modelle). Und genau für diese Art Scanner habe ich eine
Lösung gesucht.

Des Rätsels Lösung: Für diese Modelle habe ich ein kleines (13 KB)
Com2Keyboard-Tool mit PB geschrieben. Dieses Tool hängt sich an
den COM-Port und verschickt eingehende Daten mit SendKeys an das
aktive Fenster.

That's all! :-)

Das schöne daran ist,

* wir müssen kein Applet schreiben, für das der Kunde
evtl. erst einmal ein Riesen-Framework herunterladen muss,
und von dem nicht sicher ist, ob es hinter verschiedensten
Firewalls überhaupt funktioniert

und

* es funktioniert mit jedem Browser und ist unabhängig von
den Sicherheitseinstellungen

An dieser Stelle noch mal vielen Dank für Euren kreativen Input,
ohne den das Problem nicht gelöst worden wäre! :allright:

Grüße ... Kiffi