Leute ich bin´s mal wieder mit einem API-Problem!

Windowsspezifisches Forum , API ,..
Beiträge, die plattformübergreifend sind, gehören ins 'Allgemein'-Forum.
whitelion
Beiträge: 46
Registriert: 05.05.2008 18:16
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von whitelion »

danke helle und sorry für meine nerverei! eine letzte frage hab ich noch: wie zur hölle kommt man auf einen pointer "A" - wo ist "A" kannst du mir das noch bitte kurz erklären damit ich es verstehe und dann hast du auch einen tag ruhe vor mir und ich nerve die anderen solange ;-)
...das leben ist wie ein schlechtes adventure-game, aber die grafik ist verdammt geil!
Benutzeravatar
Helle
Beiträge: 566
Registriert: 11.11.2004 16:13
Wohnort: Magdeburg

Beitrag von Helle »

"A" ist wie schon gesagt eine normale 4-Byte-Variable, der Name ist völlig wurscht. In "A" (deshalb der Zeiger mit @) schreibt die Funktion den Wert des "alten" Protect-Statusses, hier also 2. Ohne "A" (oder wie auch immer) schlägt die Funktion fehl; sie will halt diesen Wert zurückschreiben.

Gruß
Helle
whitelion
Beiträge: 46
Registriert: 05.05.2008 18:16
Wohnort: Celle
Kontaktdaten:

Beitrag von whitelion »

aha, ich dachte man müsse vorher jede variable definieren um sie benutzen zu können bzw einen pointer drauf anzuwenden... dann ist das offensichtlich nicht der fall.
...das leben ist wie ein schlechtes adventure-game, aber die grafik ist verdammt geil!
Antworten