Seite 2 von 2
Verfasst: 17.01.2005 13:31
von freedimension
Schaue mal in Google oder ähnlichem nach dem A* (A-Star) Pathfinding-Algorithmus. Der ist relativ einfach mit 2 LLs oder Arrays programmiert, ist schnell und sehr gut an die eigenen Bedingungen anpassbar (so kann man ihn u.A. für Flugobjekte die nur Kurven mit einem minimalen Kurvenradius fliegen können anpassen). Desweiteren arbeitet er mit einem Bewertungssystem, d.h. unterschiedliche Untergründe werden mitbewertet (ob Strasse 1P, Unterholz 5P, Sand 3P oder Lava 20P, je weniger Punkte desto besser)
leicht OT:
M:I hat geschrieben: eventuell sollte man die Rangen in OnSee den entsprechend einstellen.

Die was wo? Meinst du die Entfernung im sichtbaren Bereich? Also bei der Anglizismen-Flut zur Zeit stehen mir hier regelmäßig die Haare hoch, und ich liebe Englisch ...
... Deutsch aber mindestens genauso sehr

Verfasst: 17.01.2005 16:00
von Zaphod
naja, da wo man erkennt was die anglizismen darstellen sollen finde ich es ok... mit ranges hättes ich was anfangen können. aber rangen? orangen kenn ich
schlimmer finde ich neue... hm ich nenne es mal kurzformen. ich höre immer öfter solche dialoge (kein scherz):
"hey, wo gehst du?"
"isch geh thomas, gehst du auch?"
"isch geh später thomas und dann geh isch aber kino"
zuerst könnte man ja denken das sind zuwanderer, die noch ein wenig probleme mit der deutschen sprache haben, aber dem ist in den seltensten fällen so.
muß irgend was schlimmes in den alkopops drinn sein...

Verfasst: 17.01.2005 16:03
von DarkDragon
freedimension hat geschrieben:Schaue mal in Google oder ähnlichem nach dem A* (A-Star) Pathfinding-Algorithmus.
Erst vor kurzem hab ich doch einen Link aus dem alten Forum gepostet, worin A* Pathfinding beschrieben wird. Ich such ihn mal.
[EDIT] GEFUNDEN!!!
http://robsite.de/php/pureboard-archiv/ ... ight=delay
Verfasst: 17.01.2005 16:13
von freedimension
U.A. von dem Tutorial habe ich das gelernt und implementiert (damals für einen Bomberman-Klon unter BlitzBasic):
http://www.policyalmanac.org/games/aStarTutorial.htm
Zaphod hat geschrieben:naja, da wo man erkennt was die anglizismen darstellen sollen finde ich es ok... mit ranges hättes ich was anfangen können. aber rangen? orangen kenn ich
Ich hab ja nix dagegen wenn man ab und zu mal ein englisches Wort verwendet weil es einfach passender ist oder die Übersetzung schwerfällt. Oft werden sie allerdings nur verwendet weil es eben "Cool" ist. Man sollte sich schon überlegen wieviel einem seine eigene Muttersprache wert ist.
Verfasst: 17.01.2005 19:45
von Kaeru Gaman
ganz fürchterlich finde ich den anglismus "das macht sinn"
in US-fernsehserien wird ja "it makes sense" korrekt mit "es ergibt sinn" synchronisiert,
aber unsere politiker sind zu blöd dazu.
Verfasst: 18.01.2005 19:13
von Kekskiller
Damit haben die Politiker aber auch nichts zu tun...
Verfasst: 19.01.2005 17:44
von Kaeru Gaman
Kekskiller hat geschrieben:Damit haben die Politiker aber auch nichts zu tun...
nur insofern, dass sie diesen falschen, grauenvollen anglismus ständig benutzen,
anstatt sich auf ihre muttersprache zu besinnen.
Reporter übrigens teilweise auch.
"Denk' ich an Deutschland in der Nacht, bin ich um den Schlaf gebracht."