Seite 2 von 2

Verfasst: 06.05.2008 09:01
von whitelion
ts-soft hat geschrieben: PS: Die Beispiele in dem Tutorial mit WindowEvent() sollteste ignorieren und
durch das WaitWindowEvent(TimeOut) ersetzen. Noch besser sind aber Timer
für solche Dinge. Auf keinen Fall mit Delay arbeiten!!!
werde ich beherzigen ... evtl hast du noch eine begründung dafür ?

gibt es eigentlich bestimmt dinge (außer verzeichnisrechtliche) die ich beachten muss, damit mein programm vista-kompatibel ist?

Verfasst: 06.05.2008 13:30
von ts-soft
whitelion hat geschrieben:werde ich beherzigen ... evtl hast du noch eine begründung dafür ?
Delay ist eher ein Befehl für Konsolen und hat bei ereignisorientierten
Programmen nichts verloren, auf gar keinen Fall im EventLoop!

Dinge die Regelmässig ausgeführt werden sollen, kann man Mithilfe von
Timern regeln, somit sind sie auch wieder Ereignisgesteuert, weil Windows
dann das auslösende Ereignis in einem Intervall schickt.
Unterbringung im normalem Eventloop behindert diesen nur, kann man als
Einsteiger aber auch machen, aber dann mit dem
WaitWindowEvent(TimeOut) (als zwischenlösung)
Das größte Verbrechen ist es, wenn eine Anwendung nicht mehr reagiert,
sowas sieht man aber häufig gerade bei geskinnten Anwendungen, selbst
so "professionelle" Tools wie Adaware usw. sind davon betroffen.

Deine Anwendung, bzw. das Eventloop muß allzeit Leben und Reagieren auf
den User <) und nicht im Delay schlafen
whitelion hat geschrieben: gibt es eigentlich bestimmt dinge (außer verzeichnisrechtliche) die ich beachten muss, damit mein programm vista-kompatibel ist?
Schreiben nur in Userordnern, mehr gibts da garnicht.
Skinning ist grundsätzlich auf jeder Plattform zu testen, dasselbe gilt
für Spiele usw. Da gibts wohl auch noch Einschränkungen in PB, kann ich
aber nichts zu sagen, Spiel 2x im Jahr Solitair :mrgreen: