Seite 2 von 2

Verfasst: 25.04.2008 22:21
von hardfalcon
Ka, ob das überhaupt geht, installier phpMyAdmin doch einfach nach D:\server\htdocs , wo es hingehört. :wink:

Verfasst: 26.04.2008 04:11
von 125
Vhosts müssen im Root-Directory (htdocs) vom Server sein soweit ich weis.
So like:

htdocs/subdomain1
htdocs/subdomain2
....

Sonst könnte der Apache ja außerhalb von seinem Root arbeiten was höchst unsicher wäre.

Verfasst: 26.04.2008 12:09
von Daniel P.
VHosts können herumliegen, wo sie wollen, da sie eigene DocumentRoots haben und unabhängig vom "localhost" arbeiten bzw. muss man, wenn man VHosts verwenden möchte, ohnehin auch aus "localhost" einen VHost machen. Zur besseren Übersicht wäre es aber schon sinnvoll, alle VHosts in einem Ordner zu sammeln.

@Scarabol:
Das geht nur über VHosts. Du musst dir einen VHost anlegen, der a) auf den Namen "xy.zz.de" hört und b) muss er Namensbasiert sein, sprich der Host wird anhand der Domain (der "Name") identifiziert. Mehr Infos gibt's im Apache Handbuch :mrgreen:

Verfasst: 26.04.2008 15:07
von Scarabol
Danke Leutz,

ich hab phpMyAdmin jetzt als VHost mit einer SubDomain eingerichtet und es funktioniert einwandfrei...

Code mir gerade ein kleines phpCMS für meine Webseite...

Gruß
Scarabol