Seite 2 von 5

Verfasst: 17.04.2008 21:29
von ts-soft
Vermilion hat geschrieben:Nimm auf keinen Fall Borland Delphi!
Kannste diesen absoluten Blödsinn mal begründen?

Wer z.B. native Exen erstellen, viele Controls nutzen
(es gibt nirgends mehr als für Delphi) und / oder Datenbankanwendungen
schreibt, für den ist Delphi mit Sicherheit die beste einzige Wahl.

Verfasst: 17.04.2008 21:47
von milan1612
Vermilion hat geschrieben:Allerdings warum soll man das noch nehmen, wenn man gleich C# nehmen kann?
Weil man mit der C# Syntax nicht zurecht kommt? :freak:
Vermilion hat geschrieben:C++ unter Windows macht auch keinen großen Unterschied mehr. Greift ja fast alles nur noch auf C# Komponenten zurück (GUI).

Auch das ist Quatsch, was du meinst ist C++/CLI und das wird in der Realität nur benutzt
um Wrapper für .Net zu schreiben und alten Projektcode weiter zuverwenden. Und es gibt keine C#-Komponenten!
Das ist das .Net Framework, C# ist nur eine Sprache für .Net.

Verfasst: 17.04.2008 21:49
von Kiffi
Kaeru Gaman hat geschrieben:> welches der 4 angebote ich nehmen sollte:
keines
Begründung? "Weil es von Microsoft kommt" gilt nicht.
Kaeru Gaman hat geschrieben:und statt dieses Web-Developers würde ich es vorziehen,
anständig HTML und CSS nach internationalen Standards zu lernen.
mir scheint, dass Du Dir den Web-Developer noch nicht näher angeschaut
hast. Ansonsten kann ich mir diese Aussage nicht erklären.

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 17.04.2008 21:57
von Kaeru Gaman
Bild

sorry, aber wenn mich einer fragt "welches angebot",
und verlinkt eine seite nur mit Microsoft-Produkten,
kann ich mir ein bissel genöle schwer verkneifen.

Verfasst: 18.04.2008 00:34
von Kiffi
Kaeru Gaman hat geschrieben:Bild
diesen Smiley kann ich jetzt nicht deuten. Welche Gemütslage soll er denn
darstellen? Bevor ich das jetzt u.U. fehldeute, sage ich mal lieber nix und
wünsche ich Dir ein paar schöne und erholsame Tapetenwechsel-Tage ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 18.04.2008 00:36
von scholly
Gemütslage = Grrr, wie man dem Filenamen entnehmen kann :lol: :lol:

Verfasst: 18.04.2008 08:51
von Vermilion
ts-soft hat geschrieben:Kannste diesen absoluten Blödsinn mal begründen?
Das ist kein Blödsinn, sondern ernst gemeinter Rat. Ich spreche auch aus Erfahrung, und all meine Informatiklehrer an dieser Schule nehmen Delphi auch nur, weil sie den Eindruck hatten, damit würden Anfänger am besten lernen. Die Entwicklungsumgebung hindert eher den Workflow, als dass sie ihn beschleunigt. Und da sind einige viele Controls drin, die einem nicht ganz geheuer sind. Diese 3 Fenster kotzen einen sowieso an, weil die sich immer gegenseitig überdecken. Die Executables die der Compiler ausspuckt sind auch mindestens 400KB groß, selbst wenn es sich nur um einen ASCII zu Character Umwandler handelt (völlig unnötig). Es sind die kleinen Sachen im Leben die sich summieren, und je nach Eigenschaft eine mehr oder weniger gute oder schlechte Gesamtsituation erzeugen, so in Delphi.

(Basierend auf meiner Arbeit mit Borland Delphi Studio 7)

Wenn man nicht ganz genau etwas vorhat, nur allgemein Programmieren will (und das höchstwahrscheinlich auf Plattform Windows) sollte man zum Anfang zu den Visual Studio Express Editionen greifen.
milan1612 hat geschrieben:Und es gibt keine C#-Komponenten!
Das ist das .Net Framework, C# ist nur eine Sprache für .Net.
Meine ich doch.

Verfasst: 18.04.2008 08:59
von ts-soft
Die Executables sind nur mind. 400 KB groß wenn man die VLC nutzt,
ansonsten erzeugt der Compiler auch sehr kleine Dateien (Borland Compiler
sind sowieso besser optimiert als die von MS)
Diese 400 KB sind für die Nutzung dieser sehr stabilen Controls doch nicht
zuviel, im Vergleich zu der dot.net Runtime :mrgreen:

Die IDE von Borland mag ich genauso wenig wie die von VS, die tun sich
nicht viel.

Wer auf dot.net verzichten möchte und trotzdem komfortabel größere
Projekte verwalten möchte, ist mit Delhi Win32 sehr gut beraten.

Verfasst: 18.04.2008 09:20
von ZeHa
Wenn ich zwischen VB und C# wählen müßte, würde ich mich für C# entscheiden. Früher war ich absoluter Basic-Fan und fand alles, was eine {}-Syntax hat, absolut grausam, aber wenn man 'ne zeitlang damit programmiert hat, erkennt man auch hier, daß es eigentlich eine sehr gute Syntax ist. Ich finde die VB-Syntax heute nicht mehr so toll, im Gegenteil. VB.NET ist zwar etwas besser und konsequenter was die Syntax angeht im Vergleich zu den alten VB-Versionen, aber generell würde ich heute zu C# tendieren.

Es hängt auch immer von der eigenen Vergangenheit ab. Ich hab mit 10 Jahren auf dem C64 mit BASIC angefangen. Danach aufm PC mit QBASIC und Visual BASIC weitergemacht, jahrelang, dann ist es klar daß man die Syntax für das geilste hält und alles andere "alienhaft" erscheint. Aber das heißt nicht automatisch, daß die Syntax schwieriger ist, sie ist nur anders. Und meiner persönlichen Meinung nach besser und schöner.


EDIT: Ach ja, ich habe die Begründung vergessen, warum ich C# nehmen würde und nicht VB.NET, und zwar bin ich der Meinung, daß Du von C# leichter auf "wichtige" Sprachen wie Java, C++, PHP, usw umsteigen kannst. Diese Vielfalt wird Dir beruflich sicherlich irgendwann mehr nützen, als wenn Du nur mit VB und einer handvoll anderer BASIC-Dialekte programmieren kannst. Soweit ich weiß sollte man VB zwar auch nicht unterschätzen (vom Verbreitungsgrad her), aber ich habe das Gefühl, daß man mit C#-Kenntnissen doch etwas weiter kommen wird.

Verfasst: 18.04.2008 09:22
von icecrusher
Ich habe folgendes Problem bei C# sobald ich den Designer für GUI Oberflachen starte, kriege ich einen fehler...