AND51 hat geschrieben:Hilfe, Kiffi! Sag du auch mal was!

ja, bin ja schon da
Mein persönlicher Favorit sind nun mal LinkedLists. Sie sind schön einfach
zu handhaben und die paar Millisekunden Zeitverlust (im Vergleich zu
Arrays) nehme ich gerne in Kauf, wenn ich dadurch einfacher zum
(Programmier-)-Ziel komme. Sooo zeitkritische Applikationen (wie
beispielsweise die Game-Progger hier) erstelle ich halt nicht.
Würde ich beispielsweise Arrays verwenden und müsste eine Liste von
DVDs einlesen (wie Ironsmurf vermutlich aus einer Textdatei), so müsste
ich mir am Anfang der Datei notieren, wie viele Zeilen die Datei beinhaltet,
damit ich mein Array entsprechend dimensionieren kann.
(Halte ich persönlich für relativ fehleranfällig)
Oder aber ich zähle vorher alle Zeilen der Textdatei durch, um dann die
Gewissheit zu haben, wie ich mein Array dimensionieren kann. Damit
würde ein Teil des Geschwindigkeitsvorteiles von Arrays gegenüber
LinkedLists wegfallen.
Es gibt auch keine native Funktion, um die Größe meines Arrays zu
ermitteln. Natürlich kann ich mir in einer globalen Variable merken, wenn
und wie groß ich mein Array (re)dimensioniert habe. Halte ich auch für
fehleranfällig und umständlich. Bei LinkedLists hingegen gibt CountList().
Elemente innerhalb eines Arrays zu löschen oder einfügen?
Aufwändig und fehleranfällig. Mit LinkedLists? Ein Klacks!
Das alles sind Argumente, die mich dazu bewegen, LinkedLists zu verwenden
(übrigens auch in anderen Sprachen: Collection und List(of T)

)
Grüße ... Kiffi