Seite 2 von 5

Verfasst: 01.04.2008 08:46
von DrShrek
Andreas_S hat geschrieben:
Dr. Shrek hat geschrieben:Ich habe da mal VS2008 mit PB64 vergliechen...ich muss sagen...das ich nix mehr sagen kann...bzw: Ich bin sprachlos.
1)
Das heißt?


Edit:

>>>> 1) Braucht man da nicht auch einen 64Bit Prozessor?
>> Auf einen nativen 64Bit Rechner (inkl. XP64/Vista64) aber...wird die volle 64Bit Geschwindigkeit aus Deinen Sourcen herausgekitzelt...

2)
Das meinte ich ja...
Zu 1)
PB64 ist was die Grösse der Exe betrifft schon jetzt besser...
Bei der geschwindigkeit hatte die Alpha2 in etwa die gleichen Durchlaufgeschindigkeiten.
Was ich aber wirklich klasse an der Alpha2 fand war endlich der native DirectX10 Support.
Zu 2)
Klar...deswegen ja meine Antwort.

Verfasst: 01.04.2008 08:47
von Andreas_S
Zu VS2008... ist das schon mit 64Bit unterstützung?

Zu PB... wenn das so schnell wird, dann zahlt sich C++ programmieren vil. gar nicht aus...

Verfasst: 01.04.2008 08:50
von DrShrek
Andreas_S hat geschrieben: 1)
Zu VS2008... ist das schon mit 64Bit unterstützung?

2)
Zu PB... wenn das so schnell wird, dann zahlt sich C++ programmieren vil. gar nicht aus...
1) Das ging schon mit VS2005 (und VS2003)
PB64 ist ja mit VS2005 geschrieben worden und danach mit ASM handoptimiert. Sozusagen geschüttelt statt gerührt ;-)

2)
Wahrscheinlich... ich denke aber PB64 wird als PB5.0 die Welt der Betatester erblicken...und das kann noch etwas dauern.

Verfasst: 01.04.2008 09:02
von NicTheQuick
Dann wird man auch merken, dass fast keine Sourcen, die irgendwas mit
Pointern machen, mehr funktionieren, weil viele für Pointer einfach ein Long
nehmen oder standardmäßig 4 Byte allokieren anstatt 'SizeOf(*Pointer)' zu
nutzen.

Zum Thema selbst:
Ich finds klasse, dass PB 64 Bit wird. Gibt es auch eine Alpha für Linux 64 Bit
zum testen? Dann hätte ich vielleicht mal ein Grund einen 64-Bit-Kernel zu
installieren. Mein Prozessor hat ja 64 Bit.

Verfasst: 01.04.2008 09:03
von a14xerus
gut das ich seit anfang an wo ich mit pb arbeite immer mit *pointern gearbeitet habe :)
Ich habe unter auch mein Linux auf 64bit laufen (openSuSe64bit)

Verfasst: 01.04.2008 09:04
von DrShrek
NicTheQuick hat geschrieben:Dann wird man auch merken, dass fast keine Sourcen, die irgendwas mit
Pointern machen, mehr funktionieren, weil viele für Pointer einfach ein Long
nehmen oder standardmäßig 4 Byte allokieren anstatt 'SizeOf(*Pointer)' zu
nutzen..
Warum sollte ein 32Bit exe auf einer 64Bit Machine nicht laufen?
PB64 lässt Dir ja die Möglichkeit es als 64Bit und/oder als 32Bit exe zu kompilieren.

Verfasst: 01.04.2008 09:07
von rolaf
April, April :lol: :lol: :lol:

Verfasst: 01.04.2008 09:07
von a14xerus
Dr. Shrek hat geschrieben:
NicTheQuick hat geschrieben:Dann wird man auch merken, dass fast keine Sourcen, die irgendwas mit
Pointern machen, mehr funktionieren, weil viele für Pointer einfach ein Long
nehmen oder standardmäßig 4 Byte allokieren anstatt 'SizeOf(*Pointer)' zu
nutzen..
Warum sollte ein 32Bit exe auf einer 64Bit Machine nicht laufen?
PB64 lässt Dir ja die Möglichkeit es als 64Bit und/oder als 32Bit exe zu kompilieren.
nein die Sourcen von jetzt werden unter PB64 nicht laufen, weil "falsch" programmiert

Glaube ich

Verfasst: 01.04.2008 09:08
von Kaeru Gaman
Dr. Shrek hat geschrieben:PB64 lässt Dir ja die Möglichkeit es als 64Bit und/oder als 32Bit exe zu kompilieren.
:allright:

.... :?
Falo hat geschrieben:April, April :lol: :lol: :lol:
shit.. echt?
you foooooooled me!

Verfasst: 01.04.2008 09:11
von DrShrek
a14xerus hat geschrieben:
Dr. Shrek hat geschrieben:
NicTheQuick hat geschrieben:Dann wird man auch merken, dass fast keine Sourcen, die irgendwas mit
Pointern machen, mehr funktionieren, weil viele für Pointer einfach ein Long
nehmen oder standardmäßig 4 Byte allokieren anstatt 'SizeOf(*Pointer)' zu
nutzen..
Warum sollte ein 32Bit exe auf einer 64Bit Machine nicht laufen?
PB64 lässt Dir ja die Möglichkeit es als 64Bit und/oder als 32Bit exe zu kompilieren.
nein die Sourcen von jetzt werden unter PB64 nicht laufen, weil "falsch" programmiert

Glaube ich
Wieso falsch? Die Sourcen sind so ja nicht verkehrt...es werden doch nur die Pointer statt als 'Long' als 'Very Long' kompiliert.