Seite 2 von 2

Verfasst: 16.01.2005 12:18
von DarkDragon
Nur meins war für den PC gedacht auf dem das programm compilliert wurde. Bei den anderen nicht. Ich habs dazu geschrieben!!!!!!!!*100000000000000000000000000000000000000-1

Verfasst: 16.01.2005 15:16
von NetSlayer
Deins und das von ts-soft. Denn Konstanten stehen bereits beim Kompilieren fest. Also stimmt nur die API-Alternative.

Verfasst: 16.01.2005 15:25
von ts-soft
@NetSlayer
mit OSVersion() kann ich jederzeit im Programm abfragen, unter welcher Windows-Version mein Programm aktuell läuft. Also kann ich Deine Aussage nicht verstehen, vielleicht erläuterst Du das mal. Ich lerne gerne dazu :mrgreen:

Verfasst: 16.01.2005 15:29
von GPI
NetSlayer hat geschrieben:Ähm, das was ihr ihm da andreht (also die Konstanten) gibt ihm das Betriebssystem zur Compile-Time an, also nicht zwingend das des Anwenders, was ja wohl Zweck der Sache ist, oder?.
Das mit den Konstanten ja. Aber da wird ja auch nur zwischen Amiga,Linux & Windows unterschieden (gibts Mac da nicht auch?)

OSVersion liefert die Windows-Version zur Laufzeit, nicht das "compilende" Os.

Verfasst: 16.01.2005 18:15
von NetSlayer
ts-soft hat geschrieben:@NetSlayer
mit OSVersion() kann ich jederzeit im Programm abfragen, unter welcher Windows-Version mein Programm aktuell läuft. Also kann ich Deine Aussage nicht verstehen, vielleicht erläuterst Du das mal. Ich lerne gerne dazu :mrgreen:
Oh, ja du hast recht. Ich hab den Code nur kurz überflogen, ich dachte du machst es mit #PB_Compiler_OS.

Entschuldigt mich.

Verfasst: 16.01.2005 18:36
von ts-soft
@NetSlayer

passiert mir und sicherlich anderen auch des öfteren, halb so schlimm :allright:

Soltest du ein '@' vergessen haben?

Verfasst: 25.08.2005 13:26
von Frank Smart
@Deem der Code läuft super! Aber hast du nicht dort ein @ vergessen?

Code: Alles auswählen

...
Debug PeekS(@OSInfo\szCSDVersion) ;fehlt hier nicht das @?
...

Verfasst: 25.08.2005 14:52
von Deeem2031
Jo stimmt, da fehlt ein "@"... *edit*