Seite 2 von 3

Verfasst: 14.03.2008 18:31
von AND51
scholly hat geschrieben:Ich will keine Lehrstunde in Programmieren, ich will nur wissen, ob es irgendeine Einstellung in der PB-IDE gibt, die neben/anstatt der "Templates" oder in einem eigenen Fenster anzeigt, was noch "geöffnet" ist.
Dann sag doch gleich, dass du's kurz machen willst... /:->

Antwort: N E I N, ich wüsste nicht, dass es soetwas gibt. Ansonsten durchforste selber mal das Debugger-Menü.

Ansonsten weiß auch ich nicht, was du meinst.

Verfasst: 14.03.2008 18:47
von scholly
AND51 hat geschrieben:Ansonsten durchforste selber mal das Debugger-Menü.
Ich hab mir "Verwenden des Debuggers" und "Enthaltene Debugging-Werkzeuge" angesehen und vielleicht etwas überlesen oder falsch oder nicht in seiner ganzen Tragweite verstanden.
Da es zu Variablen und Libs allerdings jede Menge Anzeigen gibt, hab ich dann halt nochmal hier gefragt.

Verfasst: 15.03.2008 11:08
von hardfalcon
Mir ist nichts von einer solchen Option bekannt, weder über den Debugger, noch über die IDE noch sonst irgendwie.

Verfasst: 15.03.2008 12:55
von Kaeru Gaman
KEEP KOOL!

...what the bull... zur zeit sind wohl alle wirklich nerviös....

Verfasst: 15.03.2008 14:29
von mk-soft
Liegt am Wetter. Grau ist keine Farbe die das Gemüt verbessert :mrgreen:

Verfasst: 15.03.2008 19:43
von #NULL
"don't panic!, ..in grossen freundlichen buchstaben" :mrgreen:
KG, du machst eigentlich den nervösesten eindruck.

Verfasst: 15.03.2008 22:00
von freak
Über den LibraryViewer ist das möglich (nur bei Libs die das auch unterstützen)

Direkt vor dem Beenden des Programms einen Breakpoint setzen, und wenn
das Programm da ankommt dann im Debugger Menu den LibraryViewer (im Deutschen "Library Anzeiger") starten.
Dort kann man alle noch offenen Objekte der Libraries betrachten.

Momentan werden volgende Libs unterstützt:

Thread
Gadget
Window
File
Image
Sprite
Sprite3D
XML

Verfasst: 15.03.2008 22:32
von PMV
#NULL hat geschrieben:"don't panic!, ..in grossen freundlichen buchstaben" :mrgreen:
KG, du machst eigentlich den nervösesten eindruck.
das selbe hab ich mir auch grad gedacht :wink:

MFG PMV

Verfasst: 15.03.2008 23:20
von scholly
freak hat geschrieben:Direkt vor dem Beenden des Programms einen Breakpoint setzen
Auch wenn mich jetzt alle auslachen:
Wo kann ich das in der Doku anhand eines Beispiels erlernen bzw. wie macht man das?

Ansonsten: :allright: für die klärenden Wort, die ja anscheinend auch alte PB-Hasen weiterbilden können :lol:

[Edit] Hat sich erledigt, man sollte halt nicht in der Deutschen Anleitung nach "Breakpoint" suchen, sondern in der Englischen :lol:

Verfasst: 16.03.2008 02:15
von Fluid Byte
Ich hab die deutsche Hilfe noch nie installiert oder benutzt aber heißt das da denn "Brechpunkt" oder was?