Verfasst: 15.03.2008 00:25
also, wenn du eine Kurve hast, wo es sich lohnt das ganze logerithmisch aufzutragen, dann gibt es keine 0 (zerfall einer Schaumkrone).
Deine werte werden ja halt nur sehr klein.
Du kannst also deine Werte nicht von 0 bis 1 Skalieren, nur vllt von 1 bis 10 oder 0,01 bis 1 ....
Wenn du die Skala aber gleich so beschriftst das die die werte schon LOG() machst, dann kannst du halt dein 0 bis 1 machen, wobei damit alle werte zwischen 1 und 10 enthalten sind.
Wenn dein Größter Wert zB 236 ist und du willst das er später bei 1 ist, nimmst du halt den LOG236(236)
Wenn du keine 10er oder e-Basis hast errechnest du den LOG mit :
Log(Wert)/Log(Basis)
PS: haben deine Werte eine Einheit, und du nimmst den LOG davon, entfällt die Einheit
Deine werte werden ja halt nur sehr klein.
Du kannst also deine Werte nicht von 0 bis 1 Skalieren, nur vllt von 1 bis 10 oder 0,01 bis 1 ....
Wenn du die Skala aber gleich so beschriftst das die die werte schon LOG() machst, dann kannst du halt dein 0 bis 1 machen, wobei damit alle werte zwischen 1 und 10 enthalten sind.
Wenn dein Größter Wert zB 236 ist und du willst das er später bei 1 ist, nimmst du halt den LOG236(236)
Wenn du keine 10er oder e-Basis hast errechnest du den LOG mit :
Log(Wert)/Log(Basis)
PS: haben deine Werte eine Einheit, und du nimmst den LOG davon, entfällt die Einheit