PureBasic - wer will es?

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
milan1612
Beiträge: 810
Registriert: 15.04.2007 17:58

Beitrag von milan1612 »

Kiffi hat geschrieben:<OT>

@bembulak: Ich bekomme neuerdings nervige Zertifikatsmeldungen, wenn
ich hier einige Threads lese. Da die angezeigte Adresse aus Österreich zu
stammen scheint und Du der einzige Ösi (;-)) hier im Thread bist, meine
Frage: Kannst Du das Ding bitte aus Deiner Signatur nehmen? Danke im
voraus!

Bild

</OT>

Grüße ... Kiffi
Jupp, hier auch, hab mich schon gewundert...
Bin nur noch sehr selten hier, bitte nur noch per PN kontaktieren
Benutzeravatar
#NULL
Beiträge: 2238
Registriert: 20.04.2006 09:50

Beitrag von #NULL »

krieg ich hier auch, und im englischen forum auch schon paar mal: liegt denk ich an dem lazarus/freepascal link.
my pb stuff..
Bild..jedenfalls war das mal so.
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

#NULL hat geschrieben:liegt denk ich an dem lazarus/freepascal link.
nee, das ist sein Ding (was auch immer das sein mag) in der Signatur.

Grüße ... Kiffi
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

yup, is definitiv sein pic in der sig...

ich bekomm hier auch die meldung, danke für den hint wo's herkommt...

@bembu
bitte deine signatur ändern!
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
dllfreak2001
Beiträge: 2925
Registriert: 07.09.2004 23:44
Wohnort: Bayern

Beitrag von dllfreak2001 »

Mein Operamacht das gleiche...
I´a dllfreak2001
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Bei mir kommt keine Fehlermeldung, allerdings wird das Bild auch nicht angezeigt. Nur der Plathalter stattdessen.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Benutzeravatar
Xaby
Beiträge: 2144
Registriert: 12.11.2005 11:29
Wohnort: Berlin + Zehdenick
Kontaktdaten:

Beitrag von Xaby »

Windows XP SP2 Mit FireFox 2.0.0.12

Bei mir ist es auch.

Muss sagen, dass der FireFox in letzter Zeit so oft abgestürzt ist auf Webseiten, wo ich schon ewig geserft bin, dass ich den Eindruck habe, dass mit dem FireFox aber auch irgendwas nicht stimmen kann.

:roll:
Kinder an die Macht http://scratch.mit.edu/
Emily
Beiträge: 96
Registriert: 25.01.2008 13:14

Beitrag von Emily »

Um zum Thema zurückzukommen, POSIX definiert afaik ein System um Quellcode kompatibel auszuliefern, Binary Kompatibilität ist da nicht mit drin, weswegen PB Linux meines Erachtens auch höchstens im Quellcode auf Macs zum laufen zu bringen wäre, nicht Binär.

Auch muss nicht jede Software die *auf* einem POSIX System läuft sich auf POSIX Kompatibilität beschränken, wenn sie zb Bibliotheken nutzt die nicht Bestandteil der POSIX Definition sind... das dürfte auch auf die Mehrzahl der existierenden Programme zutreffen.

Kann mich aber natürlich auch irren.
Benutzeravatar
mk-soft
Beiträge: 3855
Registriert: 24.11.2004 13:12
Wohnort: Germany

Beitrag von mk-soft »

Ich denke das es bald schon eine Intel-MAC Version von PB geben wird.
Mal überraschen lassen.
Alles ist möglich, fragt sich nur wie...
Projekte ThreadToGUI / EventDesigner V3 / OOP-BaseClass-Modul
Downloads auf MyWebspace / OneDrive
Benutzeravatar
Laurin
Beiträge: 1639
Registriert: 23.09.2004 18:04
Wohnort: /dev/eth0

Beitrag von Laurin »

Auch wenn Kaeru diese Quelle nicht anerkennt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Posix
Das Portable Operating System Interface (POSIX) ist ein gemeinsam von der IEEE und der Open Group für Unix entwickeltes standardisiertes Applikationsebeneninterface, das die Schnittstelle zwischen Applikation und dem Betriebssystem darstellt.
Basis-Definitionen (POSIX.1/IEEE 1003.1-2001): Eine Liste der im Standard benutzten Konventionen und Definitionen, zusätzlich noch eine Liste der bereitzustellenden C-Headerdateien
Kommandozeileninterpreter und Hilfsprogramme (POSIX.2/IEEE 1003.1-2001): Eine Liste der Hilfsprogramme und der Kommandozeileninterpreter
Echtzeit-Erweiterungen (POSIX.4/IEEE 1003.1b-1993/IEEE 1003.1d-1999)
Thread-Erweiterungen (POSIX.4a/IEEE 1003.1c-1994)
System-Schnittstelle: Eine Liste der C-Systemaufrufe, die unterstützt werden müssen
Erklärungen: Erläuterungen zum Standard
Also die Grund-API ist wohl gleich, aber alles andere wohl nicht. Das heißt wohl, dass ein kleiner Teil der Linux-Programme aufm Mac läuft, ein großer Teil aber nicht. Finde ich irgendwie blöd.
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Antworten