Seite 2 von 2

Verfasst: 12.01.2005 02:18
von Zaphod
kein guter vergleich.
ich würde den umweg über suse machen, suse 9.2 ist ziemlich gut und sehr einfach. deine zähne kannst du dir auch später noch an debian ausbeißen.

Verfasst: 12.01.2005 14:19
von the_pharao
nimm kanotix, zum 1000000000sten mal :wink:

Verfasst: 20.01.2005 19:58
von redacid
Ok, jetzt habe ich von einem Bekannten eine SimplyMepis CD bekommen und einfach mal installiert. Da meine WindowsXP-Installation sowieso zerschossen war (lag an mir, nicht an Win), habe ich die Platte neu partitioniert und eben Linux draufgebügelt.

Auf meinem Notebook lief erstaunlicherweise fast alles auf Anhieb (bei meinen letzten Versuchen auf einem "normalen" PC lief fast gar nichts wie es sollte), sogar WLAN... Nur eine Sache stört mich tierisch: das Touchpad wird nicht unterstützt! SimplyMepis basiert, soweit ich weiß, auf Debian. Kann mir jemand erklären, wo ich suchen muss, um das Touchpad evtl. doch zugange zu bekommen?

Die aktuellste Kanotix-Live-CD kann das Touchpad auch nicht ansprechen (obwohl es eigentlich als PS/2-Maus eingebunden werden sollte). Eine Knoppix-CD aus Oktober 2003 kommt damit aber klar. Also sollte es grundsätzlich unterstützt werden. Ich habe nur zu wenig (bis keine) Ahnung von Linux und stehe etwas auf dem Schlauch.

Zum Glück funktioniert die USB-Maus, aber auf einem Notebook ist mir das zu umständlich.

Ach, noch eine Frage: unterstützt Linux Suspend-to-RAM und Suspend-To-Disk? Das wäre fein, denn der Bootvorgang dauert doch eine Weile...

Verfasst: 20.01.2005 20:23
von the one and only
Unter /etc/X11/XF86Config (wenn du X11 als X-Server benutzt) müsste irgendwo was von wegen Driver stehen (Section InputDevice) Da wird wahrscheinlich mouse dranstehen, einfach gegen synaptics austauschen (Ich garantiere nicht dafür dass es geht)

Verfasst: 22.01.2005 15:01
von redacid
Danke für die Hilfe, aber so ganz hingehauen hat es nicht. Angeblich hatte ich keine Rechte für das Schreiben der Datei... Dabei hatte ich mich extra als Root angemeldet.

Nachdem ich dann allerdings keine Laufwerke mehr öffnen konnte (jedesmal erschien der Crash-Manager, egal ob ich das CD-Laufwerk oder die Festplatte ansprechen wollte) und das WLAN auf einmal nicht mehr funktionierte, habe ich die Festplatte wieder platt gemacht und WinXP wieder draufgespielt...

Was Linux angeht, habe ich leider keinen besonders langen Atem.... /:-> Dann ist mir Windows doch lieber, weil *ich* da zumindest noch *halbwegs* weiß, was hinter den Kulissen geschieht. Bei Linux bin ich völlig aufgeschmissen.