Sourcecode versehentlich gelöscht, wie wiederherstellen??

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
PMV
Beiträge: 2765
Registriert: 29.08.2004 13:59
Wohnort: Baden-Württemberg

Beitrag von PMV »

Andreas_S hat geschrieben:
PMV hat geschrieben:... was machst du, wenn Windows mal
nicht mehr startet? /:-> ...
Dann legt man eben die gute alte Dos CD/Diskette ein...
So hab ich auch schon viele Codes gerettet...

Ich kann dir auch nur raten eine eigene Partition zu machen und dort deine Sources speichern...


Andreas
Wenn Windows sich so selber wieder Reparieren kann ... natürlich prima
... aber wenn nicht? Dann musste erst mal ohne Windows versuchen im
Internet nach lösungen zu suchen, wie du an deinen Code kommst
:wink: ... möglich ist alles, aber wie viel Aufwand isses dir wert? ...

MFG PMV
alte Projekte:
TSE, CWL, Chatsystem, GameMaker, AI-Game DLL, Fileparser, usw. -.-
Benutzeravatar
KeyKon
Beiträge: 1412
Registriert: 10.09.2004 20:51
Computerausstattung: Laptop: i5 2,8 Ghz, 16GB DDR3 RAM, GeForce 555GT 2GB VRAM
PC: i7 4,3 Ghz, 32GB DDR3 RAM, GeForce 680 GTX 4GB VRAM
Win10 x64 Home/Prof
PB 5.30 (64bit)
Wohnort: Ansbach
Kontaktdaten:

Beitrag von KeyKon »

Kaeru Gaman hat geschrieben:> was partitionen angeht habe ich doch schon 7 stück auf meiner 1 Terrabyte Platte ^^

man schreibt TeraByte mit einem einzigen 'r'.

und wie gesagt, wenn dir die platte physikalisch abraucht, sind deine ganzen 7 partitionen im Anus...
Was bei ner 1 TB-Platte ziemlich schnell passieren kann...
(\/) (°,,,°) (\/)
Benutzeravatar
Kiffi
Beiträge: 10714
Registriert: 08.09.2004 08:21
Wohnort: Amphibios 9

Beitrag von Kiffi »

Kaeru Gaman hat geschrieben:> was partitionen angeht habe ich doch schon 7 stück auf meiner 1 Terrabyte Platte ^^

man schreibt TeraByte mit einem einzigen 'r'.
nicht, wenn sie auf den Boden fällt. ;-)

Grüße ... Kiffi
Kaeru Gaman
Beiträge: 17389
Registriert: 10.11.2004 03:22

Beitrag von Kaeru Gaman »

Kiffi hat geschrieben:
Kaeru Gaman hat geschrieben:> was partitionen angeht habe ich doch schon 7 stück auf meiner 1 Terrabyte Platte ^^

man schreibt TeraByte mit einem einzigen 'r'.
nicht, wenn sie auf den Boden fällt. ;-)

Grüße ... Kiffi
yo, wenn sie in die Erde beißt, ist es wirklich TerraByte... :lol:
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Ich benutze zur Zeit folgendes: Am Rechner meiner Freundin (Desktop-PC) hängt eine externe Festplatte, diese hab ich bei mir aufm Laptop als Netzlaufwerk gemountet. Nun hab ich auf dieser Festplatte ein paar SVN-Repositories angelegt (mittels TortoiseSVN) und checke dort immer meinen Code ein, der eigentlich immer lokal auf meinem Laptop bearbeitet wird.

Somit hab ich automatisch immer eine Sicherung, die sich auf einem anderen Gerät befindet, und zudem kann ich auch ältere Versionen jederzeit wiederherstellen bzw. genieße eben alle Vorteile der Versionskontrolle (Branching/Tagging, Diff, etc). Kann ich nur weiterempfehlen :)

Schade, daß es nicht über FTP funzt, sonst würde ich meine Repositories alle auf meinem Webspace ablegen (schließlich kümmert sich da der Webhoster um die Backups), aber wer einen richtigen Webserver gemietet hat, der kann sich dort natürlich ebenfalls SVN installieren. Damit hat man dann zusätzlich noch den Vorteil, daß man seinen Code überall auf der Welt auschecken kann.

Das mal so als kleinen Exkurs :mrgreen:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Antworten