Seite 2 von 2
Verfasst: 23.02.2008 01:40
von Laurin
hardfalcon hat geschrieben:Wenn er schon 7Zip installiert, warum nicht gleicht das 7zip-Format verwenden? Is doch auch ein freies und dokumentiertes Format, und hat AFAIK so ziemlich die beste Kompressionsrate unter den gängigeren Komprimierungstools.
Mag sein, die Zugriffsrechte der Dateien und vorallem der Verzeichnisse müssen aber aber auch gesichert werden.
Wenn ein Tar-Ball die Attribute speichert, dann nimm das. Log dich per SSH bzw. Putty in dem Server ein und mach damit ein Archiv.
Verfasst: 23.02.2008 22:45
von pebo
Hallo zusammen,
erstmal vielen Dank für die zahlreichen Infos
Muss aber zu meiner Schande gestehen, daß ich trotz dessen nicht ganz durchblicke
Da ich von SSH noch nie was gehört hatte, habe ich gegoogelt und folgende Seite gefunden:
http://www.drweb.de/leseproben/ssh.shtml
Nach dem Durchlesen habe ich mir die Programme "WinSCP" und "PuTTY" heruntergeladen und installiert. Habe dann mittels Putty nen Schlüssel generiert, als Public und Private Key abgespeichert usw., halt alles gemacht wie es in dem Text steht.
Wenn ich jetzt mit WinSCP auf meinem Webspace (bei 1&1, falls das wichtig ist) einlogge und ein Verzeichnis mit tar.gz packen will, kommt folgende Meldung:
Ich bestätige dann diese Meldung mit "Ok" und erhalte dann die nächste Meldung:
Kann es sein das auf meinem Webspace keine passende Shell installiert ist, oder mache ich grundsätzlich einen entscheidenden Fehler?
Bei der Suche nach SSH und Backup-Tools habe ich übrigends folgendes Tool gefunden das genau das macht was ich will: "FTP2PC" welches hier zu finden ist:
http://forum.itratos.de/board.php?boardid=39
Trotzdem würde mich schon interessieren warum ich das mit WinSCP nicht hinbekomme.
Gruss
Peter
Verfasst: 24.02.2008 13:32
von Laurin
Moment, Webspace?
Kommst du denn per SSH bzw. Putty da überhaupt rauf? mMn ist sowas bei einfachem Webspace nicht möglich. Da braucht man schon einen VServer oder root-Server.
Verfasst: 24.02.2008 14:00
von pebo
Laurin hat geschrieben:Moment, Webspace?
Kommst du denn per SSH bzw. Putty da überhaupt rauf? mMn ist sowas bei einfachem Webspace nicht möglich. Da braucht man schon einen VServer oder root-Server.
Ja, ich kann mit beiden Programmen eine Verbidung aufbauen, mit WinSCP kann ich auch Dateien up- und downloaden.
Gruss
Peter
Verfasst: 26.02.2008 01:03
von Micro
Dann scheinst Du mind. einen V-Server zu haben.
Hast Du schon einmal versucht, Dich direkt mit Putty auf den Server einzuloggen?
Gruß Micro
Verfasst: 27.02.2008 00:28
von pebo
Micro hat geschrieben:Dann scheinst Du mind. einen V-Server zu haben.
Hast Du schon einmal versucht, Dich direkt mit Putty auf den Server einzuloggen?
Gruß Micro
Versucht habe ich es, scheint aber nicht zu klappen. Wenn ich mit Putty auf den Server will öffnet sich das Windows Eingabeaufforderungsfenster, ich gebe dann den Loginnamen ein, danach das Passwort und dann wird Text auf den Schirm geschrieben, ich kann ihn aber nicht lesen weil das Fenster sehr schnell automatisch geschlossen und Putty beendet wird
Gruss
Peter
Verfasst: 27.02.2008 11:48
von Micro
Tach auch...
pebo hat geschrieben:Micro hat geschrieben:Dann scheinst Du mind. einen V-Server zu haben.
Hast Du schon einmal versucht, Dich direkt mit Putty auf den Server einzuloggen?
Gruß Micro
Versucht habe ich es, scheint aber nicht zu klappen. Wenn ich mit Putty auf den Server will öffnet sich das Windows Eingabeaufforderungsfenster, ich gebe dann den Loginnamen ein, danach das Passwort und dann wird Text auf den Schirm geschrieben, ich kann ihn aber nicht lesen weil das Fenster sehr schnell automatisch geschlossen und Putty beendet wird
Gruss
Peter
Sieht so aus, als ob bei dem Server dem Nutzer keine Shell zugewiesen worden ist. Anders herum ist es auch möglich, das ein Login über SSH auch nicht erlaubt ist. Sieht so also schlecht aus.
Um die Meldung sehen zu können:
Es gibt unter Windows eine SSH-Version. Mit deren Hilfe kannst Du versuchen, Dich über der Commandline (CMD) auf den Server einzuloggen. SSH für Windows findest findest Du hier:
http://rsync.samba.org/
Das Paket beinhaltet RSYNC für Dos und natürlich auch das SSH.
Befehl für das einloggen über ssh:
ssh
benutzername@domain.ltd
Gruß Frank
Verfasst: 27.02.2008 17:23
von pebo
@Micro
danke für die Tipps
Allerdings habe ich mich mittlerweile dazu entschlossen das Tool "FTP2PC" zu benutzen, denn ehrlich gesagt ist mir das mit dem SSH, Putty, Schlüssel generieren usw. zuviel Action, bzw. kapier ich nur die Hälfte und das bringt dann nix
Nochmals Danke an alle die versucht haben mir das rüberzubringen
Gruss
Peter