Seite 2 von 10

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 16.03.2011 13:09
von HeX0R
Nach laaaanger Zeit gibt es ein komplettes Rewrite!
Es wird mittlerweile eine sqlite-Datenbank benutzt, die alten Historys sollten aber automatisch importiert werden.

Nachdem ich die letzten Tage ständig neue Features eingebaut habe, habe ich mir jetzt selbst mal einen Stop angeordnet.
Ihr dürft nun entscheiden, was ihr gerne noch haben möchtet.

Was ich gerne von euch hätte:
Es gibt einen Templates-Ordner, dort sind die Sources von zwei Template-dlls.
Das Template mit den Zeilenangaben, sieht zwar schön aus, aber leider lässt sich der Source nicht ohne die Zeilennummern markieren.
Ich habe es auf die Schnelle auch nicht hingekriegt, das zu verbessern, vielleicht schafft es ja einer von euch...

Download

Hier gehts zum englischen Beitrag

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 17.03.2011 06:03
von ts-soft
HV.exe hat geschrieben:---------------------------
Success
---------------------------
History-Viewer Tool successfully installed in PB-IDE!
Please restart your IDE (if open).
---------------------------
OK
---------------------------
Und seid dieser Meldung bin ich am suchen :mrgreen:
Wo ist das Tool?

Gruß
Thomas

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 17.03.2011 08:21
von HeX0R
Hmm... der zweite mit dem selben Phänomen...
Kam denn keine Frage, ob du die ausgewählte Purebasic Installation mit PORTABLE-Switch öffnest?

Problem ist ja, dass ich nicht wissen kann, ob du die ausgewählte PB-Version als Standard oder eben als portable am Start hast.
Wenn Portable, wird die im Verzeichnis liegende tools.prefs bearbeitet, wenn nicht, die in APPDATA.
So zumindest die Theorie, ich habe das erst am Ende noch eingebaut und ehrlich gesagt nie getestet...

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 17.03.2011 08:47
von cxAlex
Hat sich auch bei mir nicht als Tool installiert :P

Ich benutze den Portable Switch nicht. PB 4.51 x64.

Gruß, Alex

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 17.03.2011 08:52
von HeX0R
[Edit]
Werden denn bei x64 die Preferences nicht dort gespeichert?

Code: Alles auswählen

Procedure.s GetAppDataFolder()
	Protected Location.s = Space(#MAX_PATH)

	CompilerIf #PB_Compiler_OS = #PB_OS_Windows
	Protected *itemid.ITEMIDLIST

	If SHGetSpecialFolderLocation_ (0, #CSIDL_APPDATA, @*itemid) = #NOERROR
		If SHGetPathFromIDList_(*itemid, @Location)
			CoTaskMemFree_(*itemid)
			If Right(Location, 1) <> "\"
				Location + "\"
			EndIf
		EndIf
	EndIf
	CompilerElse
	Location = GetHomeDirectory()
	If Right(Location, 1) <> "/"
		Location + "/"
	EndIf
	CompilerEndIf

	ProcedureReturn Trim(Location)
EndProcedure

Debug GetAppDataFolder() + "Purebasic\tools.prefs"
[Edit2]
So, ich hab das nun mal durchgespielt, und zumindest auf XP x86 funktioniert das eigentlich genau so, wie erwartet.

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 17.03.2011 13:44
von ts-soft
Der Ordner ist korrekt, aber da haste nichts reingeschrieben. Es sind 10 Tools vorhanden, die
waren aber vorher auch.

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 18.03.2011 00:53
von HeX0R
O.k., das habe ich in der Tat vermasselt...
Könnt ihr das Teil nochmal runterladen und testen?

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 18.03.2011 01:50
von ts-soft
:allright:
Getestet hab ich noch nicht, aber es hat sich jetzt registriert und ich hab meinen Namen :mrgreen:
gefunden.

Testbericht wird aber nachgereicht!

Gruß
Thomas

Update 2.01

Verfasst: 25.03.2011 12:57
von HeX0R
Neues Futter, neue Features und natürlich neue Bugs ;)

Changelog:
  1. Installationsbug behoben
  2. Neue Funktion eingeführt zum ignorieren von Dateien/Verzeichnissen
  3. Database rebuild
  4. internes
Download immer noch hier.

Re: [IDE-Tool]History Viewer

Verfasst: 25.03.2011 16:58
von RSBasic
Hallo HeX0R,


ich habe deine Anwendung getestet.
Bis jetzt finde ich es sehr gut und funktioniert soweit. :allright:

Zurzeit kann deine Anwendung folgende Änderungen feststellen:
  • Added Lines of Code
  • Deleted Lines of Code
Was noch fehlt:
  • Changed Lines of Code
Das wäre cool, wenn du sowas auch noch umsetzen würdest. :wink:

\\Edit:
Btw: Beim Starten deiner Anwendung ist mir folgendes aufgefallen (Kleinigkeit):
Bild
Die zwei Gadgets überschneiden sich. Eine Minimum-Size-Angabe beim SplitterGadget würde helfen.