Seite 2 von 2
Verfasst: 28.02.2008 17:12
von walker
update 28.02.2008
Änderungen und Download siehe ersten Post
Verfasst: 03.03.2008 22:59
von walker
Update 03.03.2008
Einzelheiten im 1. Post
neben eanderen Dingen ist auch ein neuer Skin enthalten. Einfach den Player mit dem inifile als Parameter starten
(>lili_m pb_skin.ini)

Verfasst: 04.03.2008 18:14
von Vermilion
Also bei mir erscheint immer noch der Fensterrahmen, wenn ich einen Klick auf das Programmfenster mache.
Und ich hatte erst libxine1 nicht installiert, deswegen hat es nicht gestartet, ich habe die Fehlermeldung auch erst erhalten, als ich aus der Konsole heraus gestartet habe.
BTW: Seit wann kann man unter Linux "skinnen"? Ich dachte das wäre nicht eingebaut.
Verfasst: 06.03.2008 01:20
von walker
... das ist Absicht, das der Fensterrrahmen erscheint... (werde ich ausbauen sobald ich weiß, wie ich das Fenster ohne Rahmen bewegen kann...; kannst Du ausschalten, wenn Du den Parameter
glue in der ini-Datei auf 1 setzt... allerdings kannst Du dann das Fenster auch nicht mehr verschieben) in zusammenarbeit mit dem Punkt
Always below everything (zu finden in den Preferences - ja , deutsche Übersetzung kommt in der nächste Version) hast Du einen Player, der auf dem Desktop "klebt"

(kann aber über das icon im Systray trotzdem noch minimiert werden... ein einfacher Klick darauf genügt)
das mit dem Skinning unter Linux ist nicht eben mal so in PB "eingebaut" .. das ist pure GTK (und GDK sowie CAIRO) API
aber ich habe gerade im engischen Forum einen entsprechenden Quelltext veröffentlicht weil jemand nach so etwas gefragt hatte...
Wenn Du interesse hast.... siehe
http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=31418
Verfasst: 04.07.2009 14:54
von walker
Neue Version 1.2
Download siehe 1. Post
Verfasst: 08.07.2009 22:21
von Marvin
Bin jetzt leider nicht dazu gekommen, die Medienfunktionen zu testen (

), hab aber leider ein paar Probleme mit dem Skin. Und zwar in der Hinsicht, dass das, was vermutlich transparent sein soll, einfach schwarz ist...
Ich benutze btw openSUSE 11.1 (mit KDE 3.5.10, ohne Compiz).
/EDIT: Hab grad nochmal spaßeshalber Compiz eingeschaltet und es ging wunderbar. Sieht richtig schick aus!
Nur schade, dass es im normalen (und CPU-schonenden

) nicht-Compizbetrieb nicht funzt...
Verfasst: 09.07.2009 18:02
von walker
Hi,
ja, ist so ausgelegt, das es mit compiz funktioniert (steht auch in der readme ... glaube ich) Habe es leider (bisher) nicht geschaft, es ohne 3d Manager mit Transparenz zum laufen zu bringen .... mal sehen .. irgendwann habe ich vielleicht die richtige Eingebung
