Ich sag ja, Luft kann man sich damit zuwedeln, vielleicht kann man es auch als Tablett für ein Kaffeekränzchen benutzen, wenn es die Tasten drauf aushält.
Ganz so zerbrechlich ist es sicherlich nicht, es kann sein eigenes Gewicht halten, wenn man es mit nur zwei Fingern an der einen Seite festhält.
Da hab ich schon NoteBooks gesehen, die biegen sich so stark, dass man es schon leicht zwischen und knacken hört. Wegen der Hebelwirkung, dürfte der Druck zwischen Daumen und Zeigefinger schon recht stark sein.
Auf der Apple seite stand auch was davon wie hoch man die Stapeln kann.
Ob sich ein 100 kg Mann drauf setzen oder drauf stellen kann, das glaub ich nun auch nicht. Ist halt keins von diesen Outdoor-Notebooks, wo sogar Panzer drüber fahren können
http://www.mittronik.com/de/m_electroni ... k_s14y.php
Kostet weniger und kann mehr. Und mit der Post kann man es auch verschicken.
Eigentlich ist die MacBook Air Werbung eine einzige Spinnerei.
Denn wie schon erwähnt in Deutschland ist ein Blatt Papier A4 groß.
Dazu ist das Notebook zu groß. Dann das Gewicht. 3 lb sind ca. 1.3 kg.
Die Post verschickt Briefe nur bis 1 kg. Danach ist es ein Paket.
Das bedeutet, dass ich ein MacBook Air in Deutschland nie verschicken kann. Naja und wenn der Stempel drauf kommt, ist es eh in zwei
Hätte wohl mehr Nutzen, wenn es aus Schokolade wäre. Dann hätte man wenigstens 1.3 kg Schokolade. Ich finde, die hätten statt des Multitouch-Touchpads, was eh nur eine Software Sache ist, denn viele Notebooks zeigen auch neben der Uhr an, wo wie gedrückt wurde. Der Treiber setzt das nur meist nicht weiter um. Den Doppelklick hatte XP auch vor MacOS, vor allem, wenn man an TouchPad-Ränderkam und was gezogen hatte, also Fenster oder Icons gedragt hat. Das ging bei MacOS nicht.
Hätten die einen Multitouch-Monitor gehabt, dann wäre es lustig geworden.
Und ehrlich, wozu einen Monitor, der "Kompromissfreies Bild liefert", wenn kein DVD-Laufwerk? Was haben die sich dabei nur gedacht? Wahrscheinlich nix.
