Archive Filesystem - Möglichkeiten?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
real
Beiträge: 468
Registriert: 05.10.2004 14:43

Beitrag von real »

Die Frage ist doch: Wie wichtig ist es jemandem, an deine Dateien zu kommen? Wenn er/sie/es die Dateien will kommt man da auch ran, z.B. durch Debugging deiner .exe. Ich würde da nicht zuviel Zeit investieren oder aber nach kommerziellen Protectoren Ausschau halten.
Benutzeravatar
Hoto
Beiträge: 294
Registriert: 01.09.2004 22:51

Beitrag von Hoto »

Debugging setzt aber deutlich mehr Wissen voraus als per Brute Force Tool das Passwort raus zu kriegen. Und übertreiben will ich es ja nicht, ich will ja lediglich ein Passwort verwenden, nur dann sollte dies schon so sicher wie möglich sein und daher müsste ich wissen wie lang so ein Passwort denn überhaupt sein darf.

Edit: weiß zwar immer noch nicht wie lange ein Passwort bei Zip sein darf, da man aber per Brute Force schon bei einer Passwort Länge von 15 Zeichen ca. 1 Jahr braucht, brauch man eh nicht die max. Länge.
Benutzeravatar
Hoto
Beiträge: 294
Registriert: 01.09.2004 22:51

Beitrag von Hoto »

Hab zufällig noch die Include Lib aus dem Thread hier entdeckt:

http://www.purebasic.fr/german/viewtopic.php?t=1853

Nach meiner Anpassung für V4 scheint die auch perfekt zu laufen (nur kurz mit und ohne Passwort getestet). Der Vorteil der Lib ist eben, dass man so kein gebräuchliches Archiv Format nutzt und man bei Passwortschutz absolut gar nichts aus dem Archiv raus lesen kann was sich darin befindet. Ganz im Gegensatz zu Zip, dort stehen Verzeichnis- und Dateinamen ja trotz Passwort immer noch im Klartext drin.

Wie baut man nun am schlausten das Passwort ins eigene Programm ein, so dass man es möglichst nicht dort raus lesen kann?
Antworten