ja lol da hast du aber n "Ringschluss"AndyX hat geschrieben:PI kann man auch berechnen mit: ATan(1) * 4.
Denn ATan(1) = 45° = PI/4
von daher hilf einem das nicht richtig weiter, außer halt mit ATAn von Nic
ja lol da hast du aber n "Ringschluss"AndyX hat geschrieben:PI kann man auch berechnen mit: ATan(1) * 4.
Quelle: UNI-Vorlesung: Höhere Mathematik für Physikerinnen und Physiker ILiteratur
[1] A. Beutelspacher, Lineare Algebra (Vieweg, 2006).
[2] G. Fischer, Lineare Algebra (Vieweg, 2005).
[3] K. Jänich, Lineare Algebra (Springer, 2002).
[4] F. Reinhardt, H. Soeder, dtv-Atlas Mathematik. Grundlagen, Algebra und Geometrie
(dtv-Verlag, 1998).
[5] M. Scherfner, T. Volland, Lineare Algebra für das erste Semester(Pearson Studium,2006).
[6] R. Wüst, Mathematik für Physiker und Mathematiker, Bd. 1 (Wiley-VCH, 2002).