Was sind Matrizen?

Anfängerfragen zum Programmieren mit PureBasic.
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

AndyX hat geschrieben:PI kann man auch berechnen mit: ATan(1) * 4.
ja lol da hast du aber n "Ringschluss"
Denn ATan(1) = 45° = PI/4
von daher hilf einem das nicht richtig weiter, außer halt mit ATAn von Nic
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

wie können 45° PI/4 sein? :?

Andreas
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

also wenn ein Kreis den Radius 1 hat, dann ist sein Umfang genau 2*PI
da ein Kreis nun 360° hat, sind 45° (im Grad) genau PI/4 im Bogenmaß
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

achso ja :mrgreen:
in ATan() kommt ja als parameter r :mrgreen:

Sorry!

Andreas
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Kennt jemand ein Buch zur genaueren Erklärung von Matrizen und weiterer höherer Mathematik?

Dnake, Andreas
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

Literatur
[1] A. Beutelspacher, Lineare Algebra (Vieweg, 2006).
[2] G. Fischer, Lineare Algebra (Vieweg, 2005).
[3] K. Jänich, Lineare Algebra (Springer, 2002).
[4] F. Reinhardt, H. Soeder, dtv-Atlas Mathematik. Grundlagen, Algebra und Geometrie
(dtv-Verlag, 1998).
[5] M. Scherfner, T. Volland, Lineare Algebra für das erste Semester(Pearson Studium,2006).
[6] R. Wüst, Mathematik für Physiker und Mathematiker, Bd. 1 (Wiley-VCH, 2002).
Quelle: UNI-Vorlesung: Höhere Mathematik für Physikerinnen und Physiker I
Von manchen Büchern gibt es mehrere Bände.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Danke!

Ist es egal welches ich nehme? Kannst du eins empfehlen?

Andreas
Benutzeravatar
STARGÅTE
Kommando SG1
Beiträge: 7028
Registriert: 01.11.2005 13:34
Wohnort: Glienicke
Kontaktdaten:

Beitrag von STARGÅTE »

ich bin kein Freund von Büchern, von daher kann ich keins empfehlen.
PB 6.01 ― Win 10, 21H2 ― Ryzen 9 3900X, 32 GB ― NVIDIA GeForce RTX 3080 ― Vivaldi 6.0 ― www.unionbytes.de
Aktuelles Projekt: Lizard - Skriptsprache für symbolische Berechnungen und mehr
Andreas_S
Beiträge: 787
Registriert: 14.04.2007 16:48
Wohnort: Wien Umgebung
Kontaktdaten:

Beitrag von Andreas_S »

Ok ich seh mir mal ein paar an...

//edit

doch einen neuen thread aufgemacht: http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... 270#184270

Andreas
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Denjenigen unter euch, die mit französisch klarkommen (solls ja einige geben ^^), kann ich auch folgende Seite nur empfehlen:
http://membres.lycos.fr/emauvais/idm/PagePrincipale.htm
Die geht zwar nicht besonders ins Detail, aber erklärt dafür das ganze Zeug sehr verständlich. Auf der Seite ist es mir noch nie passiert, dass ich etwas nicht verstanden hätte (was ich von der Wikipedia leider nicht behaupten kann).
Antworten