Verfasst: 12.01.2008 11:42
Ich benutze immer meine eigene TreeLL, weil die so schön mit Macros
funktioniert und auch keine Daten rumkopiert, wie STARGATEs.
funktioniert und auch keine Daten rumkopiert, wie STARGATEs.
Das deutsche PureBasic-Forum
https://www.purebasic.fr/german/
Code: Alles auswählen
sgx_llIteratorRecursive(Protected *it, *sgxLayeredView)
Debug *it\id
sgx_llNextRecursive(*it)
sgx_llIteratorReverse(*it, *sgxLayeredView)
;..
sgx_llPrev(*it)
Jo klar, Marcos sind halt schneller, und mir ist auch klar das das "rumkopieren" eigentlich totaler Zeitfresser ist, aber mir ging es ja nicht um Zeit sonder um Form.NicTheQuick hat geschrieben:Ich benutze immer meine eigene TreeLL, weil die so schön mit Macros
funktioniert und auch keine Daten rumkopiert, wie STARGATEs.
Leider doch ein Problem mit Speicherlecks bei DeleteElement und ClearList. Du gibst den Speicher nur mit FreeMemory frei aber nicht den verwendete Speicher der in der Struktur verwendeten Strings.
Code: Alles auswählen
Structure Datensatz
LfdNr.l
KdNr.l
KdName.s{20}
MatNr.l
MatName.s{20}
EndStructure
Dim Monatsliste.Datensatz(999)
Öhm, PB ist doch aktuell nur ein 32Bit-Compiler, dass heißt egal ob 32-BitSTARGÅTE hat geschrieben:UPDATE 1.4.0:
- Erweiterung für 64Bit Pointer.
[...]
Außerdem habe ich die Include auf für 64Bit Pointer "vorbereitet", wäre nett wenn einer mal unter einem 64Bit System testen könnte ob die Include mit dem Beispiel geht:
Zurzeit nutze ich Strings, um ebenfalls "Lists" in "Lists" zu haben.Kaeru Gaman hat geschrieben:die verwendung variabler strings durchbricht dann das Schema,