Seite 2 von 4
Verfasst: 05.01.2008 21:19
von Janno
Eigentlich hätte ich auch nichts gegen Blurays, wenn die Dinger nicht so verdammt teuer wären. Neue Bluray-Filme kosten ja bis zu 70€ und die Player übersteigen auch meine finanziellen Möglichkeiten.
Ich würde so einen Bluray-Film ja gerne mal sehen. Hat jemand von euch schonmal einen gesehen? Wenn ja, war die Qualität wirklich so überragend?
Gruß
Jan
Verfasst: 05.01.2008 21:27
von Macros
Es gibt Beispiel Blu-Rays, die halbes Bild normale DVD Qualität, halbes Blu-Ray Qualität haben.
Die Unterschiede sind tatsächlich extrem.
(ich hab es auf in einem Geschäft gesehen)
Ich persönlich gewöhne mich aber schnell
wieder an die "schlechte" Qualität der DVD ^^
Zudem muss ich berichten, das hier in München viele der größeren
Geschäfte eine mittlerweile ganz annehmbare Blu-Ray Auswahl haben.
Hier zeichnet sich übrigens ein Sieg von Blu-Ray ab:
Bei Karstadt (ehemals Hertie) kann man nur noch Blu-Ray,
nicht mehr HD-DVD kaufen.
Verfasst: 05.01.2008 21:29
von vonTurnundTaxis
Zwar nicht Blurays an, aber hochauflösende FIlme allgemein sind beeindruckend.
Bei
Apple gibts teils sehr beeindruckende HD-Trailer.
Verfasst: 05.01.2008 21:40
von Programie
Also ich hab ja ne Playstation 3, die ja auch Blu-Ray-Discs liest und ich muss schon sagen: Auf meiner neuen Full-HD-LCD-Glotze ist das total realistisch.
Kennt jemand den Film "Happy Feet"?. Den hab ich auf Blu-Ray und die Grafik ist echt total irre gut.
HDTV... Schärfer als die Realität.
//EDIT: Hab natürlich für Blu-Ray gevotet!

Weil ich bin dafür, dass Blu-Ray-Discs auch in Zukunft die beste Disc sein wird.

Verfasst: 05.01.2008 21:55
von inc.
Ich komme mitunter anderem aus der Videoproduktions-Ecke und kann nur sagen dass diese ganze HD Sache im Bereich der HD Medien zu 50% und im Bereich der HD Übertragung via DVB zu 99,9% reines Marketing ist.
1. über die Hälfte der HD Filme, egal ob auf BlueRay o.ä, oder via DVB, sind faktisch schlicht mit ein paar Tricks auf HD hochskaliert! Das sieht dann via der Postproduktion etwas besser aus als es die Hardware in den Endnutzer-Geräten automatisch machen würde.
2. Die Bandbreiten via DVB z.B. sind schlichtweg viel zu niedrig um den Qualitätsvorteil von HD bis an den heimischen Bildschirm zu bringen. Die hohe Auflösung wird durch Macroblöcke infolge von stärkerer Kompression zu Nichte gemacht, denn was nicht in die Bandbreite passt, wird passend gemacht.
3. Wenn etwas defakto nativ auf HD produziert wurde und auch so ohne Qualitätsverlust auf jene Scheibe gemastert wird, dann sieht das natürlich lecker aus, nur ..... die Preise sind selbst für diese Qualität bei den Medien und Abspielgeräten (noch) viel zu hoch.
Die echten Cine-Maniacs haben eh schon alle Lieblingsfilme auf DVD, bzw. jenen müsste das Geld schon aus den Körperöffnungen gelangen, um nun nur noch HD Medien/Filme zu kaufen. Aber wenn ich sehe was heute schon für ein Paar Raviolis mit Kräuter-Ensemble in manchen Restaurants gerne und ohne murren bezahlt wird, dann wundert mich nix mehr

Verfasst: 06.01.2008 01:16
von Macros
Ähm, ich hab mich gerade mal informiert,
Und auf welchen Informationen auch immer der Gamestar Artikel basiert,
Warner wird sich auf die Blu-Ray Seite stellen, nicht auf die HD-DVD.
Und da Die HD-DVD eh schon hintenliegt, hat das ganze wohl bald ein Ende.
http://www.heise.de/newsticker/meldung/101310
[quote=heise]1. Update:
Das US-Branchenmagazin Videobusiness hat mittlerweile eine Eilmeldung veröffentlicht, wonach sich Warner doch dazu entschieden habe, künftig keine HD DVDs mehr zu veröffentlichen. "In diesem Jahr" werde das Studio beginnen, seine Filme im hochaufgelösten Format ausschließlich auf Blu-ray Disc herauszubringen; die Veröffentlichung von Filmen in Standardauflösung auf DVD wird von diesem Schritt nicht beeinflusst. Laut Videobusiness würde Warner voraussichtlich nur noch bis zum Mai 2008 Filme in beiden HD-Disc-Formaten anbieten.[/quote]
Siehe auch hier:
http://www.timewarner.com/corp/newsroom ... 83,00.html
Verfasst: 06.01.2008 01:59
von gnasen
Kurz:
DVD, BlueRay, HD-DVD ist alles scheisse. Ich konnte und werde mich nie mit den Medien anfreunden können. Fehlerbehaftet, langsam, unflexibel.
Zurzeit verwende ich am liebsten jede Form von USB Geräten. Beim Fernsehen nach wie vor die gute alte VHS, vllt nicht die beste Quali, aber eine einfach gute Bedienung.
Diese ganze DVD Zeugs und ähnliches war eh mehr oder weniger ein Lückenfüller, die CD das einzige wirklich revolutionäre Medium. Die Zukunft wird hier liegen:
http://www.zdnet.de/news/hardware/0,390 ... 514,00.htm
Zitate:
"1500 Gigabyte sind erst der Anfang"
...mit einem Gigabyte Lesegeschwindigkeit pro Sekunde rund 100 mal so schnell wie eine DVD (Digital Versatile Disc).
Schreibegeschwindigkeit wird man sehen, kosten auch, aber wie immer wahrscheinlich zuerst astronomisch, man bedenke die ersten CD-Brenner, schonmal über 800 DM oder so
Verfasst: 06.01.2008 02:06
von ZeHa
inc. hat geschrieben:2. Die Bandbreiten via DVB z.B. sind schlichtweg viel zu niedrig um den Qualitätsvorteil von HD bis an den heimischen Bildschirm zu bringen. Die hohe Auflösung wird durch Macroblöcke infolge von stärkerer Kompression zu Nichte gemacht, denn was nicht in die Bandbreite passt, wird passend gemacht.
Das fällt teilweise schon beim Fernsehen auf, besonders wenn jemand einen dieser "tollen, neuen, großen flachen Fernseher" besitzt. Wie oft man da die Kompression rauserkennen kann, das ist echt 'ne Katastrophe. Am geilsten ist dann immer, wenn die stolzen Besitzer der Glotze damit angeben, wie super und geil das Bild doch ist. Klar, wenn's im Prospekt steht, wird's wohl stimmen...
Ich verlasse mich da lieber auf meine Augen und meinen Verstand
Zaphod hat geschrieben:BlueRay und HD-DVD haben schon eine extrem bessere Bildqualität... das gilt aber natürlich nur dann, wenn man einen HD Fernseher hat oder einen entsprechend hochauflösenden Monitor mit HDCP/HDMI.
Hast Du denn wirklich schonmal bei einer DVD gedacht, daß die 'ne miese Qualität hat (also bei 'nem aktuellen Film)? Bzw. wie groß sind die Fernseher, von denen Du sprichst? Bei einem "normalen" Wohnzimmer-Aparillo dürfte die Qualität doch eigentlich locker ausreichen.
Verfasst: 06.01.2008 02:21
von Macros
@gnasen: nur ein Hinweis zu deinem Artikel:
1999+5= 2004
Wir haben inzwischen 2007 und
noch immer hört man nichts von diesen Festplatten....
Verfasst: 06.01.2008 03:36
von Zaphod
Filme auf DVD haben eine Auflösung von 768*512, was ja schon weit unter üblichen Monitoren ist. Wenn ich DVDs am PC sehe denke ich immer dass das eine ganz miserable Qualität ist, was nicht an der Auflösung liegt sondern an der geringen Datenrate von Filmen auf DVD. Leider werden die heftigen Artefakte am TFT nicht durch schlechte Bildwiedergabe weich gezeichnet, wie das am CRT der Fall ist.
Ich treffe mich auch ziemlich regelmäßig mit Freunden zum Videoabend mit Beamer (etwas mehr als 2m diagonale in der Projektion) und da fällt die Auflösung schon ins Gewicht.
Aber wie gesagt, was mich an DVDs stört ist nicht die Auflösung, sondern die miese Datenrate welche sich in starker Artefaktbildung äußert.