Ich denke auch, dass Google und Telekom die Größten Verbrecher sind.
Wenn Google mich nicht ständig mit seinen Treffern auf irgendwelche Schmutzseiten verweisen würde und mein Provider es gar nicht gestatten würde, dass ich Informationen erhalte, dann würde ich gar nicht in der Lage sein, falsche Daten aus dem Netz zu laden.
Die sind also quasi Mittäter.
Wenn man das unterbinden würde, würden auch nicht mehr Arbeitsplätze geschaffen. Was da immer von der "Musik und Filmindustrie" für ein Quatsch kommt.
Ich würde wetten, dass die Google Geld geben, dass man immer auf Warez oder RapidShareseiten kommt, oder auf UseNext oder andere FileHoster, die monatliche Gebühren für schnellen Zugang verlangen.
Genauso wird ja auch Geld für Rohlinge, CD/DVD/BlueRay/HDDVD Brenner, Festplatten an irgendwen fließen.
Welcher Mensch braucht denn in einem "nur Schreibrechner" 500 GByte Festplattenplatz?
Es gibt doch fast keine Rechner mehr zu kaufen, die weniger haben.
Wieso müssen MP3-Player denn 60 GByte und mehr Speicher haben?
Wenn ein legaler Song 0,99 Euro kostet.
Eine MP3 sagen wir 4 MB hat.
Würde also jemand, der einen MP3-Player für 29,- Euro mit 2 GByte Speicher kauft, sicherlich auch knapp 500,- Euro für die Musik, die er da drauf spielt ausgegeben haben?
Wie realistisch ist das denn?
Genauso, wozu GEZ zahlen, wenn ich keinen Grund mehr habe ins Internet zu gehen?
Das wäre so als müsste ich Steuern für's Auto zahlen, aber es ist verboten Auto zu fahren.
Was ist mit YouTube? Da stellt doch "jeder" illegal Musik zum Download bereit. Hintergrundmusik von Videos, wo kleine Mädchen ein bisschen vor der Webcam tanzen. Wenn man da nicht aufpasst und vom Namen her ein anderes Video vermutet wird man schnell zum Kriminellen.
Man lädt illegal Musik runter und man hat ausversehen gesehen, wie ein Kleinkind in eine Schüssel mit Wasser gefallen ist.
So wie bei Bitte Lächeln oder wie der Unsinn heißt.
Die Musikindustrie und auch die Ferkelindustrie, was bestimmt ein und die selbe Mafia ist, profitieren doch von illegalen Tauschbörsen.
Und auch von diesen anderen Plattformen.
Wenn man einen Kinofilm in schlechter Qualität runterladen kann, wird man sich den, wenn er einem gefällt auch auf BlueRay kaufen oder ins Kino gehen. Es ist also kostenlose Werbung. Wenn es keine Treffer gibt, wird man von dem Film oder dem Titel nichts wissen.
Genauso, wenn eine Gruppe ein neues Lied rausbringt.
Wo hört man zuerst davon? Wenn man den Gruppennamen bei Google eingibt und Wiki keinen Treffer bietet, dann ist der erste Link ein Blog, wo es das neue Album gibt, noch bevor es Werbung im Fernsehen dazu gab.
Achso, die darf man ja gar nicht gesehen haben, weil man ja dann GEZ hinterzieht.
Wenn man also weder Fernsehen, noch Internet nutzen darf ...
dann ist Pisa doch kein Wunder.
Sex sells. ...
Die Kirche ist da ähnlich. Kein Sex vor der Ehe. Aber die meisten Schwangerschaften finden doch außerhalb der Ehe statt.
Wo sollen den die neuen Gläubiger her kommen, wenn sie sich nicht vermehren dürfen?
...............................
Bei der GEZ dachte ich auch immer, dass man dafür zahlt, dass es ARD und ZDF gut geht und vielleicht noch dem BerlinerRundfunk.
Aber wozu für das Internet?
ARD und ZDF sollen dafür Geld bekommen, weil ich mit meiner Internetseite die Kunden anlocke, die wieder Internet nutzen wollen?
Ich kann irgendwie nicht einsehen, dass ich meine eigene Arbeit bezahlen soll. Ich bereichere das Internet und zahlen deshalb alle Internetnutzer an mich auch nur einen Cent?
Das würde mir schon reichen, selbst ein Cent im Jahr pro User
Ich denke auch, dass es mit Kinofilmen nicht so schlimm ist, wie alle behaupten. Ich würde nicht für 11 Euro ins Kino gehen für einen Film, der mich dann nur enttäuscht. Wer warten kann, bekommt die DVD eh irgendwann in einer Zeitschrift für 2,80 oder so.
Wer zu Hause einen fetten Beamer hat, eine fette Sourround-Anlage, der hat auch einen BlueRay-Player und dem wäre das Serven im Netz viel zu aufwändig bis er den Film "illegal" besorgt hat. Beauftragt also seinen Buttler, der ruft den BlueRay-Bring-NachHause-Service an, und schwubs ist die BlueRay zu Hause für 30,- Euro.
Im Vergleich zum Kino lohnt sich eine BlueRay schon ab 3 Kinobesuchen bzw. drei Leuten, die den Film schauen wollen.
Aber ist das dann schon eine öffentliche Vorführung?
Was ich sagen wollte ist, wer kein Kinogänger ist, der soll doch von mir aus saugen bis der Arzt kommt. Der schadet niemandem.
Und wenn man sich den Film in Kinoqualität anschauen möchte, dann investiert man in die Hardware und da bekommen auch bestimmt wieder Musik und Filmindustrie durch illegale Absprachen und Preiskartelle ... Geld.
Genauso wie alle Schmuddelseiten mit einander verlinkt sind und es egal ist an wen man zahlt, es bekommen eh alle Ferkelbilderanbieter Geld.
Wieso dürfen eigentlich DVD-Brenner, MP3-Player und auch diese Festplatten mit DIVX-Funktion verkauft werden?
Ich mache selbst auch Videos. Habe ein Programm dafür und auch die nötigen Festplatten. Aber ich mache das ein oder zweimal im Jahr.
Weil es viel zu aufwändig ist. Und kein Familienvater braucht eine 500 GByte Festplatte, um seinen kleinen Fotoapparat-Film, den er mit seiner Knipse auf einer 1 GByte SD-Karte gefilmt hat zu schneiden und wird sich nur für diesen Zweck eine Festplatte mit Scart-Ausgang holen ...
Ich glaube eher, dass die 500 GByte Festplatte für Leute ist, die aus Versehen falsche Links angeklickt hatte und ungewollt mit Videofilmen aus dem Netz bombardiert worden sind und nicht wissen, wie man löscht, sondern nur wie man verschiebt. Und dazu ist die Festplatte, um den ganzen Datenmüll aus dem Netz drauf zu verschieben.
Der Scartanschluss ist auch nicht für das gebührnepflichtige TV-Gerät, sondern dazu gedacht, dass man einen ScartHenkel dran macht, um die Festplatte mit den illegalen Daten besser in den Müll zu schmeißen oder noch besser zur Polizei transportieren kann.
Wobei ich mich frage, ob die Gefängnisse nicht überfüllt sind, weil ja wahrscheinlich jeder, der schon mal daran gedacht hat, Internet mal zu benutzen ab nächsten Monat eingesperrt werden muss.
Oder kennt ihr jemanden, der noch nie in Kontakt mit illegalem Material gekommen ist?
Was ist, wenn man eine gebrannte CD zum Geburtstag geschenkt bekommt?
... ich glaube, ab nächste Woche ist die ganze Welt hinter Gittern.
Bose hat es richtig gemacht. Die haben bei ihren 2.000 Euro Anlagen keine gebrannten CDs abgespielt. Das ist Pro-Musikindustrie.
Nächstes Mal muss man dann bei EMI, Sony und wie sie heißen anrufen und um eine selbstzusammengestellte exklusive CD bitten.
Auch für Geburtstagsgeschenke.
Dann wird CDs brennen so ähnlich wie Schlüssel nachmachen lassen.
Lustig fand ich in einem anderen Forum die Formulierung, sinngemäß:
wieso darf ich keine Kopie meiner CD machen?
Das ist ja wohl nun verboten? Die gehen doch so schnell kaputt.
> Dann musst du halt vorsichtiger sein
>> wenn man den Schlüssel von einem Haus verbummelt, muss man dann das Haus nochmal kaufen?
---------------------------
Tja, wenn man wirklich das Original hat, wieso sollte man es nicht dürfen?
Alkohol120%, CloneSchaf ... und Shrink dürfen zwar verkauft werden,
aber die Nutzung ist illegal ...
Jeder, der kein Diskettenlaufwerk mehr für seine Worddokumente hat, macht sich strafbar, weil auf ein größeres Medium eine Musikdatei rauspasst. Scheiße, bei entsprechender Kompression auch auf eine Diskette ...
wo darf man noch speichern, ohne sich strafbar zu machen?
Gibt es nicht auch dieses
http://de.wikipedia.org/wiki/Trusted_Co ... m_Alliance
von denen hört man auch nicht mehr so viel?
Wenn mein Toster dann Frau Merkel mitteilt, wie lange ich wie viele Scheiben getostet habe und vor allem, dass ich Nachtaktiv bin und nach 18:00 Uhr noch was esse und mich damit strafbar mache, weil ich es provoziere, dass ich dick werde ... und damit dem Land einen schlechten Ruf beschere
Weiß nicht sowieso Real schon, wenn man mit Baybackkarte bezahlt, wer was wie oft und wann kauft ...
wenn man also etwas plant, dann immer Barzahlung.
(Achtung, war keine Anstiftung zu irgendwas, muss ja jetzt aufpassen)
Nicht, dass ich aus Versehen: Terror, Anschlag, Bombe ... etc. schreibe und ich heute Abend nicht mehr erlebe.
Staatsfeind Nr. 1
Aber jeder, alle hier, wie ihr hier lest. Ich kann euch sehen
Von wegen Kameras auf den Bahnhöfen.
Hab letztens bei meinen Eltern auf dem Empfangsgerät NacyCIS gesehen.
Da hat ein Techniker, sich immer mit den Rechnern der Haushalte verbunden, die Webcams an den Rechnern hatten. Der konnte dann immer sehen, wenn die Leute da waren und hat die dann abgemezelt
Das Internet ist wohl doch nicht groß genug, um nicht überwacht zu werden. Ich wette Bill Gates, Telekom-Chef, die Google-Erfinder und noch einige Staatsoberhäupter stecken alle unter einer Decke.
naja. eines beruhigt aber immer etwas. Sie können nicht alle einsperren.
Und wenn auch die Polizisten und die Armee Raupkopien hat, wer soll dann die Leute einsperren, die die Leute einsperren?
>>>>>>>
Erfinder von Internet, HTML und Codes für Blogs, die sollten zur Rechenschaft als Mittäter bestraft werden.
Ach! Aber Werbung in Blogs für neue CDs, Filme ... Spiele ...
die ist erlaubt.
Soll Internet nur noch aus Werbung bestehen?
Das wäre dann wie der Sender QVC oder so, aber auch der ist kostenpflichtig, weil man ja GEZ zahlen muss.
Der Mensch wird also in seiner Hochkultur dazu gezwungen dafür zu zahlen, dass er beworben wird ...
Die wollen doch unser Geld. Wieso soll ich also noch mal Geld bezahlen, um mich zu entscheiden, wofür ich das Geld ausgebe?
Früher gab es für Quelle-Kataloge 5 DM Schutzgebühr, die hat man beim Bestellen von etwas oder beim Zurückbringen des Kataloges wiederbekommen.
Am besten Boykot.
Kein Internet, kein Fernsehen.
Dann braucht man auch weniger Strom. Es müssen auch keine Datenträger mehr in den Mengen hergestellt werden.
Spart wieder Strom.
Die Lösung zum Klimaschutz liegt also vor uns, wir müssen sie nur ergreifen. Wer macht mit? Ab morgen nie wieder Medien Konsumieren!

(Mediennutzung ist ja illegal, ... mmm klingt faschistisch ...)
Bücherlesen sollte auch wieder verboten werden, wenn schon alles andere nicht mehr erlaubt ist.