@ Xaby: Ich würd sowas lieber als willkommenen Grund sehen, meine Englischkenntnisse zu verbessern.
Wenn Du gut englisch kannst, stehen Dir plötzlich zig Türen offen. Wenn ich in Google was suche, zuerst auf englisch. Wenn ich ein Forum suche, in vielen Fällen auch englisch. Wenn ich auf Wikipedia etwas suche, zuerst auch auf englisch.
Die Informationen, die man findet, sind oft viel ausführlicher und es ist mehr Material zu finden. Gerade Wikipedia ist ein gutes Beispiel, mußt nur mal einen deutschen und einen englischen Artikel vergleichen (natürlich zu einem Thema, das jetzt nicht speziell deutsch ist (also nicht sowas wie "Bundestag" oder so)), da zeigt sich eigentlich in den meisten Fällen, daß man echt besser dran ist, wenn man sich sein Zeug auf englisch zusammensucht.
Und wenn Du momentan nicht allzu gut englisch kannst, dann gewöhn Dir trotzdem an, öfters mal die englischen Quellen zuerst aufzusuchen, einfach um wieder reinzukommen (falls das Schulenglisch zu angestaubt sein sollte). Wenn Du was nicht ganz verstehst, kannst Du es später immer noch auf deutsch nachlesen.
Daß eine Hilfe nur auf englisch verfügbar ist, wäre für mich nie ein Grund für eine Gegenentscheidung. Im Gegenteil, ich glaube ich würde mir Gedanken machen, wenn mal eine Hilfe nur auf deutsch verfügbar sein sollte...
