Seite 2 von 3

Verfasst: 04.01.2005 23:29
von vonTurnundTaxis
Der nächste Urknall kommt bestimmt :bounce:

Verfasst: 04.01.2005 23:41
von crossroads
vonTurnundTaxis hat geschrieben:Der nächste Urknall kommt bestimmt :bounce:
so isset :allright: :allright: :allright:

Verfasst: 07.01.2005 11:07
von hardfalcon
Nun ja, meine Mutter ist Deutsche und mein Vater Luxemburger... Aber keine sorge, ich werde sowieso 100%Luxemburger, wenn ich 18 bin, es sei denn, man erlaubt bis dahin die doppelte Staatsbürgerschaft... Dann könnte ich Militàrpilot bei euch werden... :mrgreen: Wir haben ja nicht mal 1 Panzer!

cya
PAscal

Verfasst: 07.01.2005 20:41
von FloHimself
hardfalcon hat geschrieben:Und wenn ich sehe, was fèr eine Abzocke mit den Menschen in deutschland getrieben wird... tztztz.... :roll:
Wenn ich richtig aufgepasst habe, ist das deutsche Steuergesetz darum eines der komplexesten Steuergesetze (oder das Komplexeste?), weil es möglichst gerecht sein soll. Da man aber durch Steuern ein Teil seines Einkommens abegeben muss, ist es klar das man dies nicht sehen will. ;)
Ein Hinweis dafür ist vielleicht, das viele "Promis" versuchen dem zu entgehen, denn wer mehr Geld verdient möchte nicht auch mehr Steuern zahlen.
TheShadow hat geschrieben:Mehrwertsteuer muss man natürlich bezahlen, egal von vo man nach Europa verkauft - das ist doch klar...
Nicht wenn du dies nur einmal machst. Steuerbare Umsätze nach UStG
sind die Lieferungen und Leistungen, die ein Unternehmer im Inland gegen Entgeld im Rahmen seines Unternehmens ausführt.
Unternehmer bist du aber erst, wenn du
eine gewerbliche oder beruflichte Tätigkeit selbstständig ausübst [...] Gewerblich oder beruflich ist jede nachhaltige Tätigkeit zur Erziehlung von Einnahmen [...]
Das heißt, du musst diese Tätigkeit nachhaltig ausführen. Wenn du eine Software nur einmal für 10.000€ verkaufst, dürfte dieser Tatbestand nicht gegeben sein.

Verfasst: 07.01.2005 20:53
von GPI
>Wenn ich richtig aufgepasst habe, ist das deutsche Steuergesetz darum eines der komplexesten Steuergesetze (oder das Komplexeste?),

Kann mich nicht mehr genau errinnern, aber irgwas mit 1/4 aller Steuerbücher beschäftigen sich mit den deutschen Steuerrecht...

Verfasst: 08.01.2005 01:51
von Laurin
1/4 alle Steuerbücher werden es nicht sein, aber du hast Recht:

Das deutsche Steuerrecht ist das komplizierteste und komplexestes Steuerrecht weltweit.

Verfasst: 08.01.2005 11:36
von benny
Wenn ich richtig aufgepasst habe, ist das deutsche Steuergesetz darum eines
der komplexesten Steuergesetze (oder das Komplexeste?), weil es möglichst
gerecht sein soll. Da man aber durch Steuern ein Teil seines Einkommens
abegeben muss, ist es klar das man dies nicht sehen will.
Das deutsche Steuerrecht ist das komplizierteste und komplexestes Steuerrecht
weltweit.
Demnach ist es also so komplex, um möglichst für alle gerecht zu sein.

Frage ich mich bloß, ob man da nicht ein wenig über das Ziel hinausgeschossen
ist, denn was bringt ein noch so "gerechtes" Gesetzt, wenn es von
denen, für die es ist, nicht verstanden wird. (wenn man das mal ganz
praktisch sieht).

Wenn man sich mal Gesetzestexte durchließt, sind die doch - jedenfalls
beim ersten Durchlesen - kaum zu verstehen. Finde ich gerade bei den
Steuergesetzen ziemlich schade - da jemand dadurch einiges an Geld
verlieren kann.

Naja, nur meine 2ct ... wird eh' schon wieder OFF-TOPIC ;-)

Verfasst: 08.01.2005 19:00
von FloHimself
Nimmst dir nen Steuerberater und setzt ihn von der Steuer ab ;)

Verfasst: 09.01.2005 11:43
von benny
FloHimself hat geschrieben:Nimmst dir nen Steuerberater und setzt ihn von der Steuer ab ;)
:lol: auch nicht schlecht ....

P.S.: Kann es sein, dass bei Dir dieses Semester Recht und Besteuerung
auf dem Klausurplan steht :?: Viel Glück :wink:

Verfasst: 09.01.2005 20:37
von FloHimself
benny hat geschrieben:P.S.: Kann es sein, dass bei Dir dieses Semester Recht und Besteuerung
auf dem Klausurplan steht :?: Viel Glück :wink:
Ich hab drauf gewartet, bis du drauf kommst :allright: Letztes Semester Recht und dieses Steuern 1 und 2. Danke, Glück kann ich gut brauchen! ;)