Bug's durch CD-Kratzer oder "falsch kopierte" Date

Hier kann alles mögliche diskutiert werden. Themen zu Purebasic sind hier erwünscht.
Flames und Spam kommen ungefragt in den Mülleimer.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Laden von Resourcen muss man *immer* prüfen, das kann ja aus vielen Gründen schiefgehen.
Benutzeravatar
ZeHa
Beiträge: 4760
Registriert: 15.09.2004 23:57
Wohnort: Friedrichshafen
Kontaktdaten:

Beitrag von ZeHa »

Natürlich gebe ich auch einen Log-Fehler aus, wenn etwas nicht geladen werden konnte, aber ich sehe keinen Grund darin, Ressourcen auch inhaltlich zu überprüfen (also falls ein paar Bits oder Bytes nicht mehr passen). Klar, wenn das im Header der Fall ist, dann geht eh alles schief, aber dann gibt's auch 'nen Fehler, weil er mit den Ressourcen ja nicht arbeiten kann. Und wenn im Header eine Länge steht, die die Daten nicht hergeben, ist es auch klar, daß ein Fehler auftritt, den man abfangen kann.

Aber ansonsten teste ich nix, also inhaltlich, dazu müßte man ja auch wiederum eine Liste aller Checksummen ablegen. Und wenn aus irgendeinem Grund solch ein "mysteriöser" Fehler in genau dieser Liste auftritt, ist auch alles im Arsch, obwohl eigentlich nur die Liste im Arsch ist :wink:
Bild     Bild

ZeHa hat bisher kein Danke erhalten.
Klicke hier, wenn Du wissen möchtest, woran ihm das vorbeigeht.
Benutzeravatar
Zaphod
Beiträge: 2875
Registriert: 29.08.2004 00:40

Beitrag von Zaphod »

Viele überprüfen aber nicht mal ob das Laden funktioniert hat... das kann man bei einem Freeware Spiel natürlich auch so handhaben, aber von einem Programm, für das ich Geld bezahle erwarte ich das, auch wenn es nur 5€ gekostet hat.

Ein inhaltlicher Test ist aber natürlich nur in wenigen fällen Sinnvoll (bei AntiCheat Funktionen oder bei unkompilierten Skripten). Alle Inhalte zu prüfen würde das ganze auch nur unnötig langsam machen.
Benutzeravatar
hardfalcon
Beiträge: 3447
Registriert: 29.08.2004 20:46

Beitrag von hardfalcon »

Davon abgesehen macht es z.B. das Entwickeln von Mods für ein Spiel unnötig schwer oder gar unmöglich.
Davon mal abgesehen: Wenn etwas nicht geladen wurde, bitte möglichst trotzdem einen Start des Programms/Spiels ermöglichen. Warum z.B. sollte ein Spiel nicht starten können/dürfen, nur weil es die Intro-Videos nicht findet? Wer sagt, das der User diese Dateien nicht absichtlich gelöscht hat, weil er sich nicht bei jedem Spielstart die gleichen Videos anschauen will?
Braucht das Spiel wirklich unbedingt Sound? Kann man den ganzen Soundkrempel nicht einfach automatisch deaktivieren, wenn das Soundsystem nicht initialisiert werden konnte?
Kontrolle ist gut, aber das Programm sollte nicht überreagieren... :wink:
Benutzeravatar
Scarabol
Beiträge: 1427
Registriert: 30.11.2005 21:00

Beitrag von Scarabol »

@hardfalcon
Genau das habe ich ja schon bei vielen Programmen erlebt und wollte daher mal fragen wie man es besser macht...

Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea

PB-V: 4
WinXP
Antworten