Böse Geräusche seitens der Festplatte
also in dem punkt stimme ich dir zu bobobo dass man die festplatte erst
nach dem backup mit scandisk oder checkdisk prüfen sollte. gerade
deshgalb würde ich mich beeilen zeha denn jeder moment könnte für
deine der letzte sein weil sie ja altert mach dich doch mal an die arbeit
und erstatte uns einen bericht würde mich interessieren (bobobo bitte
beachte insbesondere meine nicht vorhandenen satzzeichen das kann ich
auch)
nach dem backup mit scandisk oder checkdisk prüfen sollte. gerade
deshgalb würde ich mich beeilen zeha denn jeder moment könnte für
deine der letzte sein weil sie ja altert mach dich doch mal an die arbeit
und erstatte uns einen bericht würde mich interessieren (bobobo bitte
beachte insbesondere meine nicht vorhandenen satzzeichen das kann ich
auch)
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Jo, die kenne ich nur zu gut (alter Mailbox-Hase), aber das sind nicht die Geräusche, die ich meine. "Meine" Geräusche gingen alle in Richtung Zahnarztbohrer, allerdings etwas leiser und "dünner" im Spektrum.ZeHa hat geschrieben:Ich kann's im Moment leider nicht samplen, aber versuch Dich einfach an die ganz normalen Modem-Geräusche zu erinnern.
Wenn's bei Dir ein Rauschen ist, dann kann ich leider nicht explizit auf einen bevorstehenden Tod hinweisen. Aber mach trotzdem ein Backup.
Hmmm, da sollte ne Platte eigentlich noch nicht abnippeln, solange sie nicht 24/7 durchläuft.ZeHa hat geschrieben:Alt ist sie eigentlich auch noch nicht, vielleicht 3 Jahre oder so.
Was man mir in diesem Zusammenhang übrigens mal erklärt hat (Haltbarkeit/Pflege der Platte) ist folgendes: Ändere die Lage der Platte nie, wenn sie eine Zeit lang in einer bestimmten Lage betrieben wurde.
Also wenn sie Hochkant eingebaut wurde, dann laß Dir nicht einfallen sie nach 2 Jahren flach in den evtl. neu erstandenen Rechner einzubauen. Hat was mit der Abnutzung der Lager zut tun. Die Platte soll dann schneller eine Unwucht bekommen, weil sie nicht mehr an der selben Stelle abgenutzt wird. (Keien Ahnung , ob das für aktuelle Modelle auch noch gilt)
"Never run a changing system!" | "Unterhalten sich zwei Alleinunterhalter... Paradox, oder?"
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
PB 6.02 x64, OS: Win 7 Pro x64 & Win 11 x64, Desktopscaling: 125%, CPU: I7 6500, RAM: 16 GB, GPU: Intel Graphics HD 520
Useralter in 2024: 56 Jahre.
Tja die Geräusche von Festplatten....
Alle Geräusche, die sich von denen Unterscheiden, die eine Festplatte im
Normalbetrieb macht, deutet auf einen baldigen Verlust derselben hin.
Egal wie man es dreht oder wendet. Das einzige was hilft : sobald diese
Geräusche auftreten, nicht lang fackeln und Daten retten.
Es bringt auch nichts nach den MBF und "Sparmodi" zu gehen (wenig nutzen usw)
weil ich habe einen Rechner hier der als Fileserver fungiert und der
ist NIE aus. (ausser bei hardwaretausch
)
Die älteste Platte ist eine 240MB Platte von Quantum
ist wie der Käfer,
läuft und läuft und ....
Und neuere Platten ? Ist wie mit Autos. Bloss nie Montags kaufen
Ich hab innerhalb von 6 Monaten 4 Festplatten "verheizt", wie mein Händler
meint
Aber zum Glück gibts ja Garantie ...
Aus Erfahrung wird man klug, und wenn ich mittlerweile irgendwelche "Laute"
höre, die da eigentlich nicht hingehören, Backup und Ausbau.
Scandisk, und wie alle Proggies heissen helfen meist überhaupt nicht. Die
machen eher mehr kaputt als das sie retten. Herstellerseitig wird ebenfalls
sofort gewechselt (hab bei Seagate-Technik Abteilung mal gejobbt).
Da wird nicht lang gefackelt
Alle Geräusche, die sich von denen Unterscheiden, die eine Festplatte im
Normalbetrieb macht, deutet auf einen baldigen Verlust derselben hin.
Egal wie man es dreht oder wendet. Das einzige was hilft : sobald diese
Geräusche auftreten, nicht lang fackeln und Daten retten.
Es bringt auch nichts nach den MBF und "Sparmodi" zu gehen (wenig nutzen usw)
weil ich habe einen Rechner hier der als Fileserver fungiert und der
ist NIE aus. (ausser bei hardwaretausch

Die älteste Platte ist eine 240MB Platte von Quantum

läuft und läuft und ....
Und neuere Platten ? Ist wie mit Autos. Bloss nie Montags kaufen

Ich hab innerhalb von 6 Monaten 4 Festplatten "verheizt", wie mein Händler
meint

Aus Erfahrung wird man klug, und wenn ich mittlerweile irgendwelche "Laute"
höre, die da eigentlich nicht hingehören, Backup und Ausbau.
Scandisk, und wie alle Proggies heissen helfen meist überhaupt nicht. Die
machen eher mehr kaputt als das sie retten. Herstellerseitig wird ebenfalls
sofort gewechselt (hab bei Seagate-Technik Abteilung mal gejobbt).
Da wird nicht lang gefackelt

@ Bistone:
Danke für deine Informationen!
Zum Glück habe ich die Erfahrung noch nie gemacht, aber meine Festplatten laufen auch, obwohl deren MHD überschritten ist:
Der älteste PC von mir ist bestimmt 10-12 Jahre alt (weiß nicht genau), das ist so ein alter AMD-Computer mit 400 MHz. Da hört man wenigstens noch, wenn die Festplatte (8 GB) arbeitet
Müsste diese Festplatte nicht mittlerweile schon 3x den Geist aufgegeben haben? Oder habe ich sie (unwissentlich) anders behandelt, sodass sie länger läuft? Mein 2. PC ist ca. 7 Jahre alt, hat 2 identische Festplatten(2x20 GB) im RAID 1 Verbund und läuft auch noch wie am Schnürchen.
Tja und mein aktueller PC (2x300 GB separat) feiert erst in 2 Wochen mit mir Jubiläum
Woran liegt dass, dass meine Festplatten laufen "wie der Läfer", aber die Platten anderer so schnell nach dem MHD kaputt gehen?
Danke für deine Informationen!
Zum Glück habe ich die Erfahrung noch nie gemacht, aber meine Festplatten laufen auch, obwohl deren MHD überschritten ist:
Der älteste PC von mir ist bestimmt 10-12 Jahre alt (weiß nicht genau), das ist so ein alter AMD-Computer mit 400 MHz. Da hört man wenigstens noch, wenn die Festplatte (8 GB) arbeitet

Müsste diese Festplatte nicht mittlerweile schon 3x den Geist aufgegeben haben? Oder habe ich sie (unwissentlich) anders behandelt, sodass sie länger läuft? Mein 2. PC ist ca. 7 Jahre alt, hat 2 identische Festplatten(2x20 GB) im RAID 1 Verbund und läuft auch noch wie am Schnürchen.
Tja und mein aktueller PC (2x300 GB separat) feiert erst in 2 Wochen mit mir Jubiläum

Woran liegt dass, dass meine Festplatten laufen "wie der Läfer", aber die Platten anderer so schnell nach dem MHD kaputt gehen?
PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
StatistikAND51 hat geschrieben:Woran liegt dass, dass meine Festplatten laufen "wie der Läfer", aber die Platten anderer so schnell nach dem MHD kaputt gehen?
Bei den Einen halten sie nur Wochen, bei den Anderen jahrelang.
In meiner Firma gab es vor ~6 Wochen einen Servercrash. Alle drei Platten haben den Geist aufgegeben. Sie waren im Raid 1 zusammengeschaltet, aber bei dem Ausfall nützt einem Raid auch nix mehr

Jedenfalls haben wir da nun neue Festplatten und jetzt, nach 6 Wochen, ist wieder eine kaputt gegangen.
Shit happens und mir ganz besonders oft.

Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
Ahso... Ja, dann bin ich ja beruhigt. Bei den älteren PCs mache ich mir keine Sorgen, dass da etwas kaputt gehen könnte (auch längerfristig gesehen). Die scheinen stabil zu laufen. Und wenn: Is eh nix wichtiges drauf.
Und wie ist das beim neuen PC? Muss ich davon ausgehen, dass PCs der neueren Generation im Allgemeinen qualitativ shlechtere Platten haben, damit man sich auch ja neue kaufen gehen muss?
> Shit happens und mir ganz besonders oft
Oder: Unverhofft kommt oft.
Und wie ist das beim neuen PC? Muss ich davon ausgehen, dass PCs der neueren Generation im Allgemeinen qualitativ shlechtere Platten haben, damit man sich auch ja neue kaufen gehen muss?
> Shit happens und mir ganz besonders oft
Oder: Unverhofft kommt oft.

PB 4.30
Code: Alles auswählen
Macro Happy
;-)
EndMacro
Happy End
Die Sache ist die, dass neue Festplatten eine feinere und damit auch anfälligere Mechanik haben. Je komplexer das System, desto anfälliger ist es.AND51 hat geschrieben:Und wie ist das beim neuen PC? Muss ich davon ausgehen, dass PCs der neueren Generation im Allgemeinen qualitativ shlechtere Platten haben, damit man sich auch ja neue kaufen gehen muss?
Now these points of data make a beautiful line.
And we're out of beta. We're releasing on time.
And we're out of beta. We're releasing on time.
feinere mechank ist echt gut
billiger (*) trifft es wohl eher (und GeizIstGeil ist schuld dran)
(*) das bedeutet nun nicht, dass man für mist auch viel geld ausgeben
kann. ich hab da unheimliche erfahrungen der dritten art mit sauteuren
scsi-platten von ibm gemacht.

billiger (*) trifft es wohl eher (und GeizIstGeil ist schuld dran)
(*) das bedeutet nun nicht, dass man für mist auch viel geld ausgeben
kann. ich hab da unheimliche erfahrungen der dritten art mit sauteuren
scsi-platten von ibm gemacht.
pb aktuel 6.2 windoof aktuell und sowas von 10
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.
Ich hab Tinnitus im Auge. Ich seh nur Pfeifen.

"Archiv" (andere sagen Keller dazu) die seeeeeeehr alte Platte meines Amiga
500 (noch die 20 MB Platte ... zum ranstecken an die Seite

Boah ich hatte glatt vergessen wie Laut das Ding war....
Aber selbst nach fast 6 Jahren Kelleraufenthalt läuft das Ding noch....
Allerdings ist das eine SCSI Platte

- Fluid Byte
- Beiträge: 3110
- Registriert: 27.09.2006 22:06
- Wohnort: Berlin, Mitte