Shardik hat geschrieben: Es ist auch kein Problem, nachträglich neue Elemente der neuen Image-Liste hinzuzufügen.
Hm...
Wenn ich die alte Liste lösche und dann neue Sub-Items einfüge, stimmen die dargestellten mit den geladenen Icons nicht überein.
Da ich aber jederzeit damit rechnen muß, daß der Benutzer durch eine Aktion unter irgendeinem Node neue Sub-Items generiert, bleibt IMHO nur, die alte Liste als letztes vor dem Programmende zu löschen.
Und wenn sie nur Speicherplatz belegt und sonst keine Probleme bereitet, reicht es ja, sie klein zu halten (z.B. nur die Top-Nodes einrichten) und alle Sub(-Sub)-Items nach dem Ersetzen durch die neue Liste zu generieren.
Dabei sollte nur beachtet werden, daß die neuen Elemente auch noch hineinpassen.
Da knabber ich noch etwas dran.
Hab ich heute ca.
800 CDs/DVds zu verwalten, könnte wer anderer
wesentlich mehr haben.
Andererseits kann ich mir nun wirklich nicht vorstellen, daß jemand für jedes Item, das ein anderes Medium repräsentiert oder für jeden "Artist" ein eigenes Icon nutzen will.
Als Lösung zur Dimensionierung werde ich wohl
int cGrow in den Programm-Prefs setzen, dann braucht nicht neu kompiliert zu werden
bis denne... scholly