Seite 2 von 3

Verfasst: 24.09.2007 20:42
von Kurzer
Den Code musst Du trotzdem noch ändern -> aus allen "Procedure" ein "ProcedureX" machen. Naja und halt das Macro dazu definieren.

Kommt mir trotzdem noch so vor, als würde man mit nem Strick Fahrer- und Beifahrertür eines Autos verbinden, um zu verhindern, daß sie aufgehen, wenn man am Türgriff zieht.
Ein anti-folding keyword würde dagegen dem Türschloß entsprechen, welches sich im Gegensatz zum "Strick-Macro" in der Autoindustrie durchgesetzt hat.
(alles meine persönliche Meinung)
;-)

Ach so und Autovervollständigen hätte sich damit dann ja auch erledigt, oder?

Verfasst: 24.09.2007 23:33
von freak
Wie wäre es denn einfach ein ";}" hinter die Procedure Zeile zu setzen um den offenen Foldpoint direkt wieder zu schließen ? ;)

Verfasst: 24.09.2007 23:46
von Kaeru Gaman
freak hat geschrieben:Wie wäre es denn einfach ein ";}" hinter die Procedure Zeile zu setzen um den offenen Foldpoint direkt wieder zu schließen ? ;)
:lol: shit, das funktioniert ja wirklich...

da muss man erstmal drauf kommen. :allright:

...wenn man's selber geschrieben hat, weiß man natürlich, dass es geht. :wink:

Verfasst: 25.09.2007 09:34
von Kurzer
;} :o Wie geil ist das denn?

Eingefleischte PBler habe schon immer etwas anders gedacht? (ist nett gemeint)

Coole Sache das. :allright:

Verfasst: 25.09.2007 09:58
von AND51
@ freak:
Da musst du wohl aber noch ein bisschen tüfteln, das geht so nicht.

Folgender Code:

Code: Alles auswählen

Procedure test() ;}

EndProcedure

;}

|
Der Senkrechtstricht soll der Cursor sein. So. Und jetzt drückst du mal die Zurück-taste (Löschtaste). Wirst schon sehen, was dann passiert, drück ruhig mal öfters!
"An Error has been detected. Good Bye!"


Das bestätigt meine Vermutung, dass das Folding die ganzen Fehler verursacht:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... ight=arsch
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hlight=ide

Was meinst du?



Edit: Ich persönlich finde es keine gute Idee, ein Procedure mit einem ;} abschließen zu wollen. Das führt nur zur Verweirrung. Es sollte zu jedem Anfangswort (Procedure) auch ein Endwort geben (EndProcedure), sodass das Anfangswort nur durch das Endwot geschlossen werden kann.

Das beste Beispiel ist das hier:

Code: Alles auswählen

;{ Hiermit möchte ich die den ganzen Krempel wegklappen können

Structure waghalsig
	gewagt.l
	kuehn.l
	riskant.s
EndStructure
	
Procedure test() ;}


EndProcedure

Enumeration 
	#krempel
	#den
	#keiner
	#braucht
EndEnumeration


;}
Structure, Procedure und Enumeration hab ich bei mir als Folding Keyword. Ich kann den ganzen Abschnitt aber nicht wegklappen, bloß weil das Folding Feature nicht zuende gedacht wurde.



Edit 2:
Dank den Linien, die so ein Folding bildet, kann jeder sich gut daran orientieren, über wie viele zeilen sich zum Beispiel eine Prozedur erstreckt.
Ein Procedure irrsinnigerweise mit einem ;} abschließen zu wollen ändert dies; die Prozedur ist nicht mal als soche erkennbar, da die Leitlinie verschwindet.
Wenn das jetzt nicht nur in einem Testcode wie den obigen passiert, sondern in einem Programm, dass bereits tausende Codezeilen hat, finde ich das persönlich ziemlich schlimm.

Jetzt kann ja jeder sagen: "OK, dann benutz das Feature doch nicht." Da habt ihr Recht. Ich werde auch kein Procedure mit einem ;} abschließen.
Aber ich will das Folding Feature "richtig" benutzen. Mit "richtig" meine ich es so, wie ich es in Edit1 gezeigt habe.

Verfasst: 25.09.2007 10:17
von edel

Verfasst: 25.09.2007 12:29
von ZeHa
@ Kurzer: Natürlich teile ich meine Programme in sinnvolle Module auf, also das sind dann insgesamt schon etwas mehr Zeilen ;)

@ Kaeru: Naja trotzdem ist und bleibt es häßlich. Nur weil die IDE was nicht bietet gleich in der Sprache bzw. im Code rumzufummeln ist einfach generell keine gute Idee, und in 'ner anderen IDE bringt Dir das dann auch wieder nix. Machen kann man's, wenn's einem gefällt, aber ich selbst würd sowas nie machen. Das erinnert mich an einen Mitarbeiter bei uns in der Firma, der in Docbook-Dokument einfach die Tags verwendet, die bei seinem Standard-PDF-Renderer am schönsten aussehen, und nicht die, die logisch und strukturell am sinnvollsten sind ;)

Verfasst: 25.09.2007 12:45
von bobobo
AND51 hat geschrieben:@ freak:
Da musst du wohl aber noch ein bisschen tüfteln, das geht so nicht.

Folgender Code:

Code: Alles auswählen

Procedure test() ;}

EndProcedure

;}

|
Der Senkrechtstricht soll der Cursor sein. So. Und jetzt drückst du mal die Zurück-taste (Löschtaste). Wirst schon sehen, was dann passiert, drück ruhig mal öfters!
"An Error has been detected. Good Bye!"


Das bestätigt meine Vermutung, dass das Folding die ganzen Fehler verursacht:
http://www.purebasic.fr/english/viewtop ... ight=arsch
http://www.purebasic.fr/german/viewtopi ... hlight=ide

Was meinst du?

Ich weiss ja nicht was der Freak dazu sagt, aber ich meine, dass das ein
Fehler ist, der in der Version 4.02 nicht auftritt.


ömm .. das angefügte Beispiel wird in pb4.02 auch korrekt verschachtelt zusammengefaltet.

Verfasst: 25.09.2007 12:50
von Kiffi
AND51 hat geschrieben:http://www.purebasic.fr/english/viewtopic.php?t=28735&highlight=arsch
gut, wenn man die richtigen Keywords kennt ;-)

Grüße ... Kiffi

Verfasst: 25.09.2007 12:58
von bobobo
a biuniquely search criterion is an indispensable advantage