Seite 2 von 4

Verfasst: 08.09.2007 17:55
von hardfalcon
Debian/*Ubuntu haben den Vorteil, dass sie über das vermutlich ausgereifteste Paketmanagement in der gesamten Linux-Welt, nämöich apt, verfügen, ausserdem gibt es für diese Distributionen am meisten vorkompilierte Softwarepakete.

Davon abgesehen findet man für Debian/*Ubuntu einfach am meisten Tipps und Hilfe im Netz...

Verfasst: 08.09.2007 18:26
von Scarabol
OK danke Leute,

ich hab mir Opensuse als Internetinstallation runtergeladen (von Opensuse.org) und als Bootdisk gebrannt.
Dann hab ich den PC neugestartet und von der Boot Disk gebootet, ftp ausgeählt und sollte dann die IP eingeben, auf der Seite stand diese 195.135.221.134, aber dann meldet er auf einmal das er eine merkwürdige FTP Antwort erhielt und die Installation startet nicht???
Wieso, was mach ich falsch ???

Gruß
Scarabol

Verfasst: 08.09.2007 19:42
von Laurin
Meine Glaskugel ist gerade in der Werkstatt.

Was für ein Fehler?

Verfasst: 08.09.2007 23:47
von hardfalcon
@Laurin: Sein Netinstall funktioniert nicht.

@Scarabol: Normalerweise wählt man bei nem Netinstall den Mirror, von dem man runterlädt, aus ner fertigen Liste aus. Ich vermute mal, du hast den Konfigurationsdialog für deine Netzwerkkarte auf dem Bildschirm gehabt, und hast da natürlich die falsche IP eingegeben... :|

Verfasst: 08.09.2007 23:58
von Scarabol
Ich hab mir die IP ausgeschrieben und auch so wieder eingegeben.
1000%tig ohne Fehler also liegts an der IP?

Probier gleich aber nochma nen anderen Server, auf OpenSuse.org gibt es ein Dutzend Anleitungen für ein und dasselbe!!! Typisch Linux!!!

Hab so jetzt herausgefunden das der eine Server nur FTP macht wieder ein anderer dann beides und der dritte im Bunde nur HTTP.
Aber steht halt nicht direkt dabei.

Gruß
Scarabol

Verfasst: 09.09.2007 01:01
von Laurin
Scarabol hat geschrieben:Typisch Linux!!!
Schöne aber falsche Verallgemeinerung.

Wenn keiner sein Linux installiert bekäme, gäbe es das OS heute wohl nicht mehr. :roll:

Verfasst: 09.09.2007 09:38
von DarkDragon
Laurin hat geschrieben:
Scarabol hat geschrieben:Typisch Linux!!!
Schöne aber falsche Verallgemeinerung.

Wenn keiner sein Linux installiert bekäme, gäbe es das OS heute wohl nicht mehr. :roll:
:freak: ... die Optionen bei der Installation (Egal ob Debian oder SuSe - Hab beides schon mehrmals installiert) sind mehr als merkwürdig für einen Normaluser. Die ersten Installationen hätten meine PCs fast völlig zerstört. Nicht jeder weiß etwas mit Partitionen anzufangen. Meine Festplatte hätte sich fast nichtmehr zurückpartitionieren lassen und der Rechner ist jedes mal kurz davor abgekackt.

Verfasst: 09.09.2007 12:06
von Falko
Darum habe ich Linux lieber auf einen virtuellen PC, auch wenn es ein bissl
langsamer ist :lol:

Wenn ich einen Linuxrechner haben muss, dann über einen Zweitrechner.
Wegen einer versauten Partition, gibt es trotzdem noch Möglichkeiten
wie Spur0Format oder ähnliches, welches die Platte auf den Kaufzustand
zurücksetzen soll. (Es lebe das alte DOS)

Gruß Falko

Verfasst: 09.09.2007 12:38
von tmjuk
Ich habe es genau andersherum. Ich habe Suse 10.2 als Gastsystem und Xp im VirtualPlayer.
Läuft ebenso hervorragend.:allright:

Torsten

Verfasst: 09.09.2007 13:03
von 125
hardfalcon hat geschrieben:Ich hätte dir für den Anfang zu Debian geraten...
Bist du Wahnsinnig? (Mein letztes Debian war zwar 3.1 aber das ist definitiv nicht für Einsteiger geeignet...) :shock:

OpenSuse ist die richtige Entscheidung, einfach in der Bedienung und es hat ein riesiges Deutschsprachiges Forum :)

Zur Netzwerkinstallation: Die ging bei mir letztens gar nicht... Und man muss mehr als die IP eingeben anstatt der IP gibste den Server an, dann musste natürlich auch noch das Verzeichnis eingeben Mirror findest du in der Mirrorliste auf der OpenSuse Seite.