Linux-Einsteiger
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
Debian/*Ubuntu haben den Vorteil, dass sie über das vermutlich ausgereifteste Paketmanagement in der gesamten Linux-Welt, nämöich apt, verfügen, ausserdem gibt es für diese Distributionen am meisten vorkompilierte Softwarepakete.
Davon abgesehen findet man für Debian/*Ubuntu einfach am meisten Tipps und Hilfe im Netz...
Davon abgesehen findet man für Debian/*Ubuntu einfach am meisten Tipps und Hilfe im Netz...
OK danke Leute,
ich hab mir Opensuse als Internetinstallation runtergeladen (von Opensuse.org) und als Bootdisk gebrannt.
Dann hab ich den PC neugestartet und von der Boot Disk gebootet, ftp ausgeählt und sollte dann die IP eingeben, auf der Seite stand diese 195.135.221.134, aber dann meldet er auf einmal das er eine merkwürdige FTP Antwort erhielt und die Installation startet nicht???
Wieso, was mach ich falsch ???
Gruß
Scarabol
ich hab mir Opensuse als Internetinstallation runtergeladen (von Opensuse.org) und als Bootdisk gebrannt.
Dann hab ich den PC neugestartet und von der Boot Disk gebootet, ftp ausgeählt und sollte dann die IP eingeben, auf der Seite stand diese 195.135.221.134, aber dann meldet er auf einmal das er eine merkwürdige FTP Antwort erhielt und die Installation startet nicht???
Wieso, was mach ich falsch ???
Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
- hardfalcon
- Beiträge: 3447
- Registriert: 29.08.2004 20:46
@Laurin: Sein Netinstall funktioniert nicht.
@Scarabol: Normalerweise wählt man bei nem Netinstall den Mirror, von dem man runterlädt, aus ner fertigen Liste aus. Ich vermute mal, du hast den Konfigurationsdialog für deine Netzwerkkarte auf dem Bildschirm gehabt, und hast da natürlich die falsche IP eingegeben...
@Scarabol: Normalerweise wählt man bei nem Netinstall den Mirror, von dem man runterlädt, aus ner fertigen Liste aus. Ich vermute mal, du hast den Konfigurationsdialog für deine Netzwerkkarte auf dem Bildschirm gehabt, und hast da natürlich die falsche IP eingegeben...

Ich hab mir die IP ausgeschrieben und auch so wieder eingegeben.
1000%tig ohne Fehler also liegts an der IP?
Probier gleich aber nochma nen anderen Server, auf OpenSuse.org gibt es ein Dutzend Anleitungen für ein und dasselbe!!! Typisch Linux!!!
Hab so jetzt herausgefunden das der eine Server nur FTP macht wieder ein anderer dann beides und der dritte im Bunde nur HTTP.
Aber steht halt nicht direkt dabei.
Gruß
Scarabol
1000%tig ohne Fehler also liegts an der IP?
Probier gleich aber nochma nen anderen Server, auf OpenSuse.org gibt es ein Dutzend Anleitungen für ein und dasselbe!!! Typisch Linux!!!
Hab so jetzt herausgefunden das der eine Server nur FTP macht wieder ein anderer dann beides und der dritte im Bunde nur HTTP.
Aber steht halt nicht direkt dabei.
Gruß
Scarabol
Abgeschlossen Projekte:
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
Schreibmaschine, Bildschirmlupe, Wings3DtoOgreMeshConverter
Watch: PureArea
PB-V: 4
WinXP
-
- Beiträge: 6291
- Registriert: 29.08.2004 08:37
- Computerausstattung: Hoffentlich bald keine mehr
- Kontaktdaten:
Laurin hat geschrieben:Schöne aber falsche Verallgemeinerung.Scarabol hat geschrieben:Typisch Linux!!!
Wenn keiner sein Linux installiert bekäme, gäbe es das OS heute wohl nicht mehr.

Angenommen es gäbe einen Algorithmus mit imaginärer Laufzeit O(i * n), dann gilt O((i * n)^2) = O(-1 * n^2) d.h. wenn man diesen Algorithmus verschachtelt ist er fertig, bevor er angefangen hat.
- Falko
- Admin
- Beiträge: 3535
- Registriert: 29.08.2004 11:27
- Computerausstattung: PC: MSI-Z590-GC; 32GB-DDR4, ICore9; 2TB M2 + 2x3TB-SATA2 HDD; Intel ICore9 @ 3600MHZ (Win11 Pro. 64-Bit),
Acer Aspire E15 (Win11 Home X64). Purebasic LTS 6.11b1
HP255G8 Notebook @AMD Ryzen 5 5500U with Radeon Graphics 2.10 GHz 3.4GHz, 32GB_RAM, 3TB_SSD (Win11 Pro 64-Bit) - Kontaktdaten:
Darum habe ich Linux lieber auf einen virtuellen PC, auch wenn es ein bissl
langsamer ist
Wenn ich einen Linuxrechner haben muss, dann über einen Zweitrechner.
Wegen einer versauten Partition, gibt es trotzdem noch Möglichkeiten
wie Spur0Format oder ähnliches, welches die Platte auf den Kaufzustand
zurücksetzen soll. (Es lebe das alte DOS)
Gruß Falko
langsamer ist

Wenn ich einen Linuxrechner haben muss, dann über einen Zweitrechner.
Wegen einer versauten Partition, gibt es trotzdem noch Möglichkeiten
wie Spur0Format oder ähnliches, welches die Platte auf den Kaufzustand
zurücksetzen soll. (Es lebe das alte DOS)
Gruß Falko
Bist du Wahnsinnig? (Mein letztes Debian war zwar 3.1 aber das ist definitiv nicht für Einsteiger geeignet...)hardfalcon hat geschrieben:Ich hätte dir für den Anfang zu Debian geraten...

OpenSuse ist die richtige Entscheidung, einfach in der Bedienung und es hat ein riesiges Deutschsprachiges Forum

Zur Netzwerkinstallation: Die ging bei mir letztens gar nicht... Und man muss mehr als die IP eingeben anstatt der IP gibste den Server an, dann musste natürlich auch noch das Verzeichnis eingeben Mirror findest du in der Mirrorliste auf der OpenSuse Seite.

