Seite 2 von 3
Verfasst: 13.11.2007 15:53
von Fusselohr
@ bembulak: Ist das wieder ein eigenes Programm mit eigenen Formaten oder geht das dann auch mit anderen Formaten ?
Verfasst: 13.11.2007 16:16
von bembulak
Ja, sind komplette Shell-Replacements.
Litestep ist ein wenig instabil und wird sehr schnell sehr groß (zwar immer noch kleiner als der Explorer) aber BlackBox/FluxBox sind echt zu empfehlen.
In der Standardconfig hast du nur ne minimale Taskleiste (wenn man das so nennen kann) und 4 virtuelle Desktops.
Und ne kleine Blackbox.exe.
Die ganzen Zusatzfunktionen (wenn man denn welche braucht) kann man über DLLs erweitern.
Die Config ist ganz im Unix-Style (und auch Unix-Kompatibel) in normalen Textdateien gespeichert.
So kann man beliebige Tastenkürzel, Menüs, Fensterverhalten steuern.
Das ist bei LiteStep übrigens auch so --> nur textfiles mir der Endung *.rc
Hier ein etwas älterer BlackBox-Screenshot von Windows. In der Standardconfig hätte man nur die Leiste unten in der Mitte mit Uhrzeit + das Menü, welches ihr bei der Maus sehen könnte. Der Rest (die Leiste Links oben, die Uhr rechts oben und die Starter links unten, sind Erweiterungen)
edit: die "Styles" in Blackbox sind ebenfalls Textdateien, welche die Informationen enthalten. Ich empfehle, die Screenshots zu betrachten (vorige Links). Da sieht man sehr schön, was man mit Blackbox alles anstellen kann/könnte.
Verfasst: 13.11.2007 16:22
von Fusselohr
Und was sind Shell-Replacements? Hab keine Ahnung davon ^^.
Kann ich mit dem Programm dann irgendwie Dateien für StyleXP und Co reinmachen ?
Oder ist das ganze sowas wie DesktopX ?
Verfasst: 13.11.2007 16:29
von bembulak
Ein Shell-Replacement ist nix, was den Rahmen deiner Fenster nur ein neues Aussehen verpasst, oder die Farbe/Style der Buttons ändert, sonder es ist ein Ersatz für den Windows-Explorer (nicht den Dateimanager, sondern der Process der für den Desktop, die FensterRahmen und die Taskleiste zuständig ist).
BlackBox ist ein Fenstermanager (kein Desktopmanager), der dafür sorgt, dass deine Fenster einen Rahmen haben (der eben den von Windows ersetzt, schneller ist und IMHO besser aussieht).
Dazu brauchst du das ganze StyleXP und Co eigentlich nicht. Wenn das Aussehen deiner Buttons (Gadgets) oder Icons (im Dateimanager) auch noch anders aussehen soll, musst du dafür wieder andere Tools nehmen.
Z.B. sowas wie das hier, obwohl das Teilweise schon zu bunt für mich ist:
http://www.crystalxp.net/bricopack/de.htm
Verfasst: 13.11.2007 16:38
von Fusselohr
Also wenn ich das jetzt richtig verstanden hab, ist das vergleichbar mit einem neuen Desktop mit Fenstern, Gadgets usw. - eben wie bei DesktopX von Stardock, richtig ?
Verfasst: 13.11.2007 17:07
von bembulak
Keine neuen Gadgets, sagte ich doch. Es ist ein Fenstermanager.
Wie unter Linux eben üblich, nur auf Windows portiert.
Er ändert das Fensterverhalten, den "Desktop" und die Fensterrahmen, sowie Startmenü, gibt dir aber keine neuen Gadgets - es ist kein "Toolkit". Man könnte es am besten beschreiben mit "so ähnlich wie der Talismandesktop", obwohl der ja auch wieder erlaubt, mit Grafiken neue Elemente (Widgets) zu platzieren.
Aber im Grunde kommst du deiner Vermutung schon recht nahe, es ist ähnlich wie "DesktopX" (auch wenn ich das vorher nicht kannte und es mir zu bunt, zu fett,... erscheint).
Verfasst: 13.11.2007 17:15
von Fusselohr
ah ok danke ^^
Verfasst: 20.11.2007 18:04
von Fusselohr
Gibts denn irgendwie noch ne Möglichkeit andere Styles z.B. (.theme) zu öffnen ohne sowas wie oben ?
Verfasst: 20.11.2007 18:16
von Kiffi
Fusselohr hat geschrieben:Gibts denn irgendwie noch ne Möglichkeit andere Styles z.B. (.theme) zu öffnen ohne sowas wie oben ?
Vielleicht sowas hier?
http://www.public.sytes.net/hoefs/windo ... amizer.php
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 20.11.2007 18:23
von Fusselohr
Nunja ^^. Im Prinzip geht mir der Vista Style langsam aufn Zeiger, da ich den schon ewigkeiten benutzt habe

. Trotzdem Danke !
Hat vielleicht noch jemand was ?
Fusselohr