Seite 2 von 2
Verfasst: 26.08.2007 20:45
von Zaphod
Ich glaube (ich weiß es auch nicht, ich bin auch eher ein Linux einsteiger) das die Problematik bei Linux einfach komplexer ist. Eine "Windows" BootCD bootet ja auch DOS und nicht Windows. Eine Linux Boot CD bootet Linux.
Bei DOS gibt es keine Hardwareerkennung, kein Virtualisierter Speicher und kein garnichts. Bei einem Bootbaren Linux ist der Vorgang ungemein komplexer, da brauch es initskripte, verschiedene Hardwaredetektionsmodie usw.
Aber wenn es dir nur darum geht was kleines Copyrightfrei booten zu können, dann schau dir doch mal FreeDOS an. Dann musst du aber natürlich auf PureBasic Programme verzichten.
Verfasst: 26.08.2007 20:56
von legion
Das ist so nicht ganz richtig.
Eine Windows-Bootdisk (NT,XP) bootet sehr wohl Windows.
Ist aber "eh Wurscht" wie wir Österreicher sagen !
An FreeDOS hab ich auch schon gedacht, aber wie gesagt, dann kein PB.
Außerdem hätte ich gerne eine hochauflösende Konsole.
Die gibst leider nur bei Linux.
Naja, man könnte noch in Assembler ein eigenes BS schreiben.
Lg. Legion
Verfasst: 27.08.2007 19:07
von 125
Verfasst: 27.08.2007 23:34
von legion
Hey ! Super !:mrgreen:
Danke,
mit dem kann ich was anfangen !
Lg. Legion
Verfasst: 29.08.2007 13:07
von hardfalcon
Wenn dir Knoppix zu gross ist, schau dir mal Damn Small Linux an (das basiert auf Knoppix). Diese Distro ist extra gedacht, um auf Mini-CDs im Scheckkartenformat (gibt nicht nur runde CDs) gebrannt zu werden, und ist deshalb nur 60 oder 70 MB gross. Allerdings basiert DSL auf dem Knerl 2.4 und nicht 2.6 (mit 2.6 wäre es nicht mehr möglich gewesen, bei gleichem Featureumfang unter dem 70MB-Limit zu bleiben).
Da DSL ja auch Knoppix basiert, sollte es theoretisch auch möglich sein, es entsprechend den Customizing FAQ, die 125 verlinkt hat, zu modifizieren.
Ansonsten schau dir mal LFS (Linux From Scratch) an...
Verfasst: 29.08.2007 13:50
von Kiffi
hardfalcon hat geschrieben:Ansonsten schau dir mal LFS (Linux From Scratch) an...
ich habe zwar keinen Plan von Linux, aber heute morgen was gelesen,
was in diesem Zusammenhang u. U. von Nutzen sein kann:
http://www.golem.de/0708/54409.html
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 29.08.2007 17:16
von bembulak
DreamLinux wäre auch noch eine Möglichkeit.
LFS ist schon sehr kompliziert. Da muss man sich echt alles selber zusammenkompiliern.
Dreamlinux hat AFAIK schon die Tools dabei um aus dem Betrieb heraus ein neues, bootbares Abbild zu erstellen, mit der Konfig, die man haben will.
http://www.dreamlinux.com.br/english/index.html
LiveRemaster, glaube ich, heisst das Toolset.
Verfasst: 29.08.2007 20:54
von legion
Hey Leute !
Erstmal danke an alle für die tollen Tipps und Links.
Ist alles recht brauchbar, SUPER ! ! !
Meinen ersten Erfolg konnte ich auch schon verbuchen.
Habe mir eine Bootdisk von DSL heruntergeladen und modifiziert.
Initrd gemounted, Startscript umgeschrieben, Framebuffer auf VGA=795
geändert und wieder gespeichert. --> FUNKTIONIERT ! ! !
Es bootet eine Konsole mit 1280x1024 !
Leider noch ohne Funktionen aber immerhin.
Wie ich die Initrd wieder einpacke weiß ich noch nicht, bin am lesen.
Wenn das alles mal richtig funzt, gibts das natürlich zum Downloaden !
Lg. Legion
Verfasst: 01.09.2007 00:53
von hardfalcon
Gratulation, viel Spass noch beim Rumfeilen an deiner Bootdisk!
