erst nur ne Verständnisfrage, nur wenn die Stimmt, ist der restliche Post
überhaupt Sinnvoll
Mir schwebt eher was in Richtung Tunnel-Software vor, mit der man Proxys und Firewalls umgehen kann. [...] Um den Proxy, die Firewall, etc. auszutricksen, muss man die Daten "einfach" über einen erlaubten Port, meist 80, als HTTP-Daten verpackt an einen dritten Rechner versenden[...]die mit ihren Schlepptops von einer Internetverbindung zur nächsten müssen und jedes mal auf bestimmte Dienste (E-Mail, etc.) verzichten müssen.
Also doch nen Proxy-Server, mit einem Client, der praktisch nen
Netzwerktreiber ist. Dieser soll sämtliche Packete abfangen, über z.b.
Port 80 versenden. Der Proxy-Server wandelt diese in normale Anfragen
um usw. ... das ist dein Ziel?
Naja, mal davon abgesehen, dass Firewalls nicht ohne Grund bestimmte
Dinge nicht erlauben ... ist das dynamische Abgreifen der Packete sicher
möglich, aber die Infos zu bekommen dürfte sehr schwer sein ... und
anscheinend auch teuer O_o ... wäre es da für dich nicht besser, du
würdest ein lokalen Proxy-Server programmieren, wie die anderen auch?
Sämtliche Programme senden dann an dein lokales Programm, welches
mit dem Proxy auf dem 3. Rechner im internet läuft? Das sollte doch
eigentlich prima funktionieren, selbst bei z.b. Spielen, wobei hier natürlich
die Ping-Zeit etwas höher werden dürfte ^_^ ... aber für E-Mail z.b. doch
genau das, was du brauchst?
Oder anders rum, was stört dich an der Sorftware, die es schon gibt? So
einen eigenen Proxy-Server zu betreiben kostet ja auch nen bischen
Geld
MFG PMV