Seite 2 von 2
Verfasst: 30.08.2007 15:12
von ts-soft
Die 3D Engine wurde inzwischen für eBasic angepaßt und wird in Freeware
1.6 erscheinen. Supporter (5$/Monat) erhalten die bereits vorab.
Ist dieselbe wie in Aurora (DirectX 9, OOP)
Verfasst: 30.08.2007 15:14
von Kiffi
Sebe hat geschrieben:C# >>>> Aurora
PureBasic >>>> eBasic
Meine Meinung.
öhm, ja, die Pfeile verstehe ich nicht ganz.
Soll das heissen:
Aurora = C# für Arme
eBasic = PureBasic für Arme
?
ts-soft hat geschrieben:Supporter (5$/Monat) erhalten die bereits vorab.
also müssen Supporter dafür bezahlen, dass sie eine Betaversion
erhalten?
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 30.08.2007 15:15
von Sebe
Es gibt keinerlei Featurelisten was die Engine kann. DirectX 9 sagt nicht viel.
@Kiffi: das bedeutet mathematisch gesehen "ist sehr viel grösser als", hier in der Bedeutung "ist sehr viel besser als".
Verfasst: 30.08.2007 15:20
von ts-soft
Sebe hat geschrieben:Es gibt keinerlei Featurelisten was die Engine kann. DirectX 9 sagt nicht viel.
@Kiffi: das bedeutet mathematisch gesehen "ist sehr viel grösser als", hier in der Bedeutung "ist sehr viel besser als".
Alle Klassen und Methoden sind in der Aurora-Hilfe enthalten, teilweise aber
ohne ausführliche Beschreibung.
Unterstützt IMHO 3ds, md2, x und skinnedX
Ansonsten das übliche Zeugs, hab doch keine Ahnung von pseudo 3D
Meshes, Kameras usw.
Verfasst: 30.08.2007 15:21
von Kiffi
Sebe hat geschrieben:@Kiffi: das bedeutet mathematisch gesehen "ist sehr viel grösser als", hier in der Bedeutung "ist sehr viel besser als".
OK, dann habe ich Dein Posting ja richtig interpretiert.
Grüße ... Kiffi
Verfasst: 30.08.2007 15:25
von Sebe
Shader, Octrees, Physik, 3D Audio?
Verfasst: 30.08.2007 15:26
von ts-soft
Ich weiß nicht was diese unqualifizierten Vergleiche sollen
PureBasic: viele Libs (Funktionen) und Macros
EBasic: Alle Datentypen, multimodule Programmierung und OOP, erstellt
statische Libs.
Die wichtigsten Unterschiede. Jedes für seinen Zweck.
Aurora und C# kann ich schlecht beurteilen, aber auch dort wird jedes irgendwo Vorteile für sich verbuchen.
Verfasst: 30.08.2007 16:30
von ts-soft
Hier noch ein paar Unterschiede:
Code: Alles auswählen
PureBasic:
Len(string.s)
SizeOf(mystruct)
Lof(file)
MemorySize(*mem)
EBasic:
Len(string)
Len(mystruct)
Len(file)
Len(mem)
Anytype fehlt in PB auch, damit verbunden das überprüfen von welchem Typ
die Variable ist.
Jede Programmiersprache hat je nach Einsatzzweck Vor- und Nachteile.
Schlechter oder besser ist meist blödsinnig. Für diesen Zweck besser oder
schlechter geeignet könnte man sagen.
Verfasst: 30.08.2007 16:50
von Sebe
Egal ob Spiele oder Applikationen, PureBasic ist in jedem Fall besser. Auch die Syntax finde ich persönlich ansprechender. Nur statische libs bekommt man mit PB nicht, aber erzähl mir doch bitte mal für welche Zwecke eBasic so toll sein soll.
Hier geht es nicht um Themen wie: Treiberprogrammierung, Betriebssystemprogrammierung, etc. die man oft bei Assembler, C und C++ aufführt.
Ich habe beide Basics benutzt und mir ist nicht ein einziger Fall untergekommen, bei dem ich mit eBasic nicht mehr Arbeit oder überhaupt Probleme hatte, die Aufgabenstellung zu lösen.
Selbes gilt für Aurora und C#, wobei hier der Unterschied wirklich etwas grösser ist, aber prinzipiell sind das beide Programmiersprachen für die Erstellung von Programmen.
Verfasst: 30.08.2007 17:05
von ts-soft
Ich kann OOP nutzen, COM ist etwas besser implementiert,
Anytype-Variablen und varaible Parameterzahl (...) sind sehr nützlich.
Memoryhandling ist sehr praktisch (Typebasiert, nicht nur Bytebasiert wie in
PB)
Pointermathematik ist etwas komplizierter, aber flexibler (Casting)
Libs sind alle in eba erstellt (ausser die DLL für 3Dlib), kanns mir also
anpassen wie ich möchte (vorausgesetzt man besizt den Source), libs sind
dank MulitModule automatisch gesplittet. Habe durch MultiModule weitere
Scopes, was bei grossen Projekten viele Probleme vermeidet.
PureBasic nutze ich allerdings lieber wegen der vielen Libs, aus
Gewöhnung, bessere Unicode Unterstützung, bessere Hilfe (vor allen in
deutsch) usw.
Ich werde also beides, sowie noch ein paar ander nutzen. Freebasic bietet
ja noch einiges mehr in mancher Beziehung aber die Syntax gefällt mir nicht so.