Seite 2 von 9

Verfasst: 15.08.2007 15:33
von Kaeru Gaman
vielleicht können sich einfach wenige was unter dem "quasi-3D" vorstellen.
muss ja auch fürn anfang nicht sein, ein einfaches top-down 2D würde ja genügen.

wäre vielleicht noch hilfreich, wenn du ein paar hinweise gibst, was fürn gameplay du machen willst...

also, einfach autorennen, oder illegale rennen à la NFS, oder mit vielem drum und dran wie GTA....


achso, generell ein punkt:

es wäre besser, die autos so vorliegen zu haben, dass die naso oben ist.
das passt dann besser mit den dreh-befehlen zusammen.

ansonsten sind die so einwandfrei, 128x128 auf einfarbigem hintergrund ist ideal!

Verfasst: 15.08.2007 15:40
von STARGÅTE
Ich habe selber auch schon mal versucht ein Autorennspiel von oben, also 2D, zu programmieren, das prob war dann mal wieder, wie immer, das es einfach kein spaß machte, weil man probs, mit den Augen bekam und nicht ins "unendliche" blicken konnte.

Ich würde aber bei deinem Projekt mitmachen, allerdings benutze ich PB 3.3 , könnte aber auch nur "Helfer" sein und dir beim 4.x code helfen.

Verfasst: 15.08.2007 18:00
von Morty
Naja, Interesse hätte ich schon sowas mal zu machen.
Nur leider fehlt mir echt die Zeit für sowas. Ich denke so geht es vielen.

Die Grafiken sind echt schick und wie meine Vorredner schon sagten gut geeignet. Vielleicht solltest Du Dir eine interessante Story, oder ein paar wirklich coole Features überlegen um somit Entwickler ins Boot zu holen.

Gruss, Morty

Verfasst: 15.08.2007 18:41
von ZeHa
Naja denkbar wäre ja eine Technik wie bei Mariokart. Die Strecke befindet sich auf einem großen Polygon (oder eben mehreren, die sich wie Tiles nebeneinander befinden), das perspektivisch angezeigt wird, und sämtliche Objekte sind Billboards mit 2D-Sprites. Jedes Auto und jeder Baum kann so dargestellt werden, und das kann einen super Comic-Look ergeben.

Ich wollte sowas auch schonmal machen, aber ich arbeite grad an anderen Projekten. Daher habe auch ich kein Interesse im Moment :mrgreen:

Aber vielleicht denkt ja jemand anders über die gute alte Mariokart-Technik nach :)

Verfasst: 15.08.2007 19:33
von AndyX
ZeHa hat geschrieben:Naja denkbar wäre ja eine Technik wie bei Mariokart. Die Strecke befindet sich auf einem großen Polygon (oder eben mehreren, die sich wie Tiles nebeneinander befinden), das perspektivisch angezeigt wird, und sämtliche Objekte sind Billboards mit 2D-Sprites. Jedes Auto und jeder Baum kann so dargestellt werden, und das kann einen super Comic-Look ergeben.

Ich wollte sowas auch schonmal machen, aber ich arbeite grad an anderen Projekten. Daher habe auch ich kein Interesse im Moment :mrgreen:

Aber vielleicht denkt ja jemand anders über die gute alte Mariokart-Technik nach :)
Bei dieser Beschriebung fiel mir grade das ein :D

Verfasst: 15.08.2007 19:41
von Kaeru Gaman
das ist eine völlig normale technik, die wurde oft verwendet bevor 3D schnell genug war für texturierte objekte.

aber die autos die Polska-Fighter vorgestellt hat, ist ja eher top-down, da muss man halt anders vorgehen.

eine oft benutze möglichkeit ist,
dass der wagen sich bei zunehmendem tempo mit dem heck dem bildschirmrand nähert,
damit man insgesamt mehr sieht.

aber wenn man nicht grade im stil des alten RallySpeedway arbeiten will,
dass die map-ausrichtung gleichbleibt und der wagen halt hoch und runter fährt,
dann braucht man ne rotierende tilemap, und das wird echt knackig.

Verfasst: 15.08.2007 20:06
von a14xerus
Kaeru Gaman hat geschrieben:dann braucht man ne rotierende tilemap, und das wird echt knackig.
Ne rotierende Tilemap ist mir Sprite3D und 'pi-Bogenmaß etc einfacher als ne Isometrische Map ;) (meine Erfahrung)

Verfasst: 15.08.2007 20:08
von Fluid Byte
Hmmm, ne rotierende Tilemap. Das klingt nach einem sehr interesanten Lernprojekt für mich. Schreib ich mir auf meine allgemeine TODO Liste. Falls ich mal was brauchbares in dieser Richting hinkriege poste ich es in C&TT.

Verfasst: 15.08.2007 20:46
von PMV
a14xerus hat geschrieben:
Kaeru Gaman hat geschrieben:dann braucht man ne rotierende tilemap, und das wird echt knackig.
Ne rotierende Tilemap ist mir Sprite3D und 'pi-Bogenmaß etc einfacher als ne Isometrische Map ;) (meine Erfahrung)
Ich halte beides für recht knifflig ... ein Sprite3D muss ja ein Quadrat aus
2^x sein, so lange das komplete Sprite größere sein kann, als der
Screen, bräuchte man nur die eine Texture drehen ... klappt das aber
nicht mehr, und man braucht 4 oder mehr Sprites ... würde ich meine
Hand nicht mals dafür ins feuer lagen, dass man es ohne Streifen
überhaupt schaffen kann mittels Sprite3D ... aber interessant wäres
schon.

Einfache sollte es aber sein, wie in GTA1+2 das Auto zu drehen :wink:

MFG PMV

Verfasst: 15.08.2007 22:09
von Scarabol
Hi Leute,

hab grad bei meinen Codes ein altes Minigame von mir gefunden, würde den Code auch hier posten hab im Moment nur leider keine Zeit, aber dann sehen einige hier mal wie so ein Top Down Perspektive aussieht.

http://mitglied.lycos.de/scarabol/Autorennen_1.0.exe

Gruß
Scarabol