Seite 2 von 2

Verfasst: 10.08.2007 07:26
von PureLust
inti hat geschrieben:... bietet mehr freiheiten wie zb das neuausreichen nach dem ziel (stichwort: lenkraketen) oder geschwindigkeitsänderungen und dadurch anspruchsvollere schuss-pattern.
Geschwindigkeitsänderungen des Schusses lassen sich ja leicht mit beidern Varianten realisieren.
In Bezug auf Lenkraketen müsste bei Stargates Variante halt jedes mal der Winkel neu berechnet werden und bei meiner Variante halt xStep und yStep.
Müsste man dann mal testen was im Endeffekt schneller ist.

Wenn Schusswinkel und -geschwindigkeit permanent gleich bleibt und man bei Stargates Methode die zuvor genannten Dinge vorberechnet, dürfte zwischen den beiden Methoden aber im Grunde kein spührbarer Unterschied mehr festzustellen sein.

Re: 'Geschosse' direkt in Richtung Sprite?

Verfasst: 10.08.2007 09:06
von Kaeru Gaman
ein einwand noch, den ich auch zum x-ten mal bringe... ;)

die distanzen/differenzen vorab berechnen, damit die selbe subtraktion nicht draimal durchgeführt werden muss.

Code: Alles auswählen

Speed = 5
DX.f = xZiel-xPos
DY.f = yZiel-yPos
Distance.f = Sqr(DX * DX + DY * DY)
xStep.f = DX / Distance * Speed
yStep.f = DY / Distance * Speed

; Bewegung des Schusses:

xShot.f + xStep
yShot.f + yStep