Seite 2 von 3

Verfasst: 10.08.2007 11:40
von X0r
Für mich ist Coden sowas wie HTML. Wo man nicht viel denken, sondern einfach nur Befehle eintippen muss.

Verfasst: 10.08.2007 11:51
von Laurin
HTML ist nicht so einfach wie es ausschaut. Jeder Webdesigner staunt immer wieder, wie verschieden die Browser die Internetseite anzeigt. Und dann fangen sie an zu meckern, dass sie Browserweichen programmieren müssen, etc.
Dass der IE 6 unsicher, unkomfortabel und lahm ist bekommt man ja zu genüge an jeder Ecke im Netz hinterhergerufen, doch was mich persönlich am meisten ärgert ist die veraltete Technik, die einen dazu zwingt auf all die schönen neuen Webdesignmöglichkeiten zu verzichten, nur weil der 3 Jahre alte IE nicht mit klarkommt.

Ich lese gerade mit Begeisterung Eric A. Meyers Cascading Style Sheets. Sehr gutes Buch, doch schon ziemlich deprimierend, wenn nach einem 4-seitigen Kapitel über ein cooles CSS-Feature am Ende mal wieder steht, dass es überall wunderbar läuft, nur nicht im Internet Explorer. So muss man entweder darauf verzichten, oder sich wieder mit Browserweichen oder kryptischen Tricks behelfen wie in den alten Tagen des Browserkriegs.

Und dabei ist es ja nicht so, dass Microsoft die Features nicht umsetzen könnte.
Ein Beispiel von vielen: PNGs mit Alphakanal. Mozilla, Opera, Konqueror und alle darauf aufbauenden Browser unterstützen sie klaglos. Ein

<img src="bild.png">

und die Sache ist gegessen.
Nicht so im Internet Explorer, der PNGs nur mit einfacher Transparenz und selbst dann noch mit Farbverfälschungen darstellt (Ein Beispiel ist das Bild vom CSS-Buch, was nur im IE keinen richtigen Schatten hat). Um dies zu umgehen, kann man nicht-standardkonforme, Microsoft-only DirectX-Filter einsetzen:

<img src="leer.png" width="100" height="200" style="filter: progid: DXImageTransform.Microsoft.AlphaImageLoader(src='bild.png', sizingMethod='scale');">

*hust*
leer.png muss ein leeres, transparentes Bild sein, da nur so der IE das Alpha-Bild nicht mit dem untransparenten bild.png übermalt. Das verstehen die anderen Browser logischerweise nicht und zeigen nur "leer.png" an, weswegen man wieder eine Browserweiche bauen muss, die per JavaScript bild.png mit leer.png ersetzt oder per serverseitiger Scriptsprache je nach Browser unterschiedliche Versionen ausliefert.
Bemerkenswert kompliziert, nicht? Dabei könnte es so einfach sein...

Und auch der IE 7, dessen Beta für Sommer 2005 angekündigt wurde, scheint laut Newsmeldungen neben diversen Sicherheitsupdates wohl wenig sonstige Verbesserungen mitzubringen.
Also bitte, tut euch, mir und jedem Webdesigner auf der Welt einen Gefallen und benutzt einen richtigen Browser. Danke
Quelle: Rob @ Robsite.de

Damit du mal einen Einblick bekommst ;)

Verfasst: 10.08.2007 11:58
von X0r
Das wievielte mal ist es jetzt eigentlich, dass ich diesen Text zu Gesicht bekomme? :mrgreen:

Verfasst: 10.08.2007 12:18
von Laurin
Keine Ahnung, bei mir müsste es mitlerweile ca. ein dutzend Mal sein ^^

Verfasst: 10.08.2007 12:22
von Kaeru Gaman
is doch pupegal.

fakt ist, die begriffe "coden" und "programmieren" bezeichnen den selben vorgang.

inwieweit man "scripten" nicht als "coden" bezeichnen will, ist geschmackssache,
aber ich sehe keinen großen unterschied darin,
im POVRay-IDE ein script einzutippen, dass ich dann ausführe um ein bild zu erzeugen,
oder im PB-IDE einen code einzutippen, den ich dann compilieren lasse um eine exe zu erzeugen.

klar, es gibt einen unterschied, aber allzu groß ist der nicht.

auch abläufe in nem gamemaker zu scripten oder in nem game-modder ist eben scripten,
aber es ist nicht verkehrt, das auch coden oder programmieren zu nennen.

Verfasst: 10.08.2007 12:28
von X0r
Beim Programmieren werden nicht einfach, wie bei einem GameMaker, Befehle getippt, sondern auch Lösungen für bestimmte Probleme gefunden und aus mehreren Funktionen auch eigene Algos und eigene Funktionen geschrieben, die einem das Programmieren leichter machen.

Wenn ich mir da eine GUI zurechtschreibe ist das auch kein programmieren. Wer OpenWindow(..) und ButtonGadget(..) schreiben kann, ist noch lange kein Programmierer. Wer aber eine OpenWindow- Funktion schreiben kann, kann sich auch Programmierer nennen.

So sehe ich das.


Edit:
Also wieviel mal in der Woche Coden lernen ist eurer Meinung nach sin voll?

2 mall?
4 mall?
7 mall? (Also die ganze Woche)^^

Also ich lerne ca 4 Tage die Woche immer ein bisschen wie ich gerade Zeit habe Ist das zu wenig oder zu viel was meint ihr^^?
Warum sollte das überhaupt sinvoll sein? Wir machen es doch nicht beruflich, sondern weil es Spaß macht. Und wir werden auch nicht gezwungen zu Programmieren.
Daher ist deine Frage stuss.
Wenn du jetzt nach PureBasic strebst und unbedingt wissen willst, wie lang du brauchst, um PureBasic zu lernen, können wir dir auch nicht weiterhelfen. Das ist von deiner CPU oben und von deiner Erfahrung mit anderer Programmiersprachen abhängig. Ein Umstieg von XYZBasic zu PureBasic wird wohl keine allzu große Arbeit sein. Von einer objektorientierten Programmiersprache( Z.B C++) zu einer prozedualen Sprache(PureBasic) hingegen kann es gewöhnungsbedürftig werden.

Verfasst: 10.08.2007 12:49
von ZeHa
Wir machen es doch nicht beruflich, sondern weil es Spaß macht.
Du weißt schon, daß Du hier nicht alleine im Forum bist?!

Verfasst: 10.08.2007 12:51
von X0r
Gut, außer die, die es beruflich machen. :mrgreen:

Verfasst: 10.08.2007 13:04
von Kaeru Gaman
so, ihr kindergarten, jetz ersma für jeden nen keks...

Verfasst: 10.08.2007 13:13
von xperience2003
jetz ersma für jeden nen keks
thx
also ich tu nich programmieren, ich code..weil bin ja auch coder =)

@topic
wieviel und oft du lernen must liegt an deiner auffassungsgabe und intelligenz

der eine codet/programmiert los , weil es ihm halt gegeben ist
ein anderer lernt ewig fuer das gleiche programm

aber eigentlich ist es so, dass man nie auslernt beim programmieren...gibt ja uach immer neue techniken
und zb auch immer neue pb-versionen :)