>>Ich wüsste nichts von einer integrierten AV.
Geht auch nicht darum, sondern um Sicherheitslücken im IE bei der sich z.B einfach so Spyware auf den Computer installiert, ohne, dass du es merkst (hatte ich schon ein paar mal

>>>>Er ist besser für Webdesigner und Entwickler.
>>Was für Entwickler?
In Fachkreisen nennt man diese Leute "Webdesigner"
Ich zitiere mal von der Robsite...
Rob hat geschrieben:Dass der IE 6 unsicher, unkomfortabel und lahm ist bekommt man ja zu genüge an jeder Ecke im Netz hinterhergerufen, doch was mich persönlich am meisten ärgert ist die veraltete Technik, die einen dazu zwingt auf all die schönen neuen Webdesignmöglichkeiten zu verzichten, nur weil der 3 Jahre alte IE nicht mit klarkommt.
Ich lese gerade mit Begeisterung Eric A. Meyers Cascading Style Sheets. Sehr gutes Buch, doch schon ziemlich deprimierend, wenn nach einem 4-seitigen Kapitel über ein cooles CSS-Feature am Ende mal wieder steht, dass es überall wunderbar läuft, nur nicht im Internet Explorer. So muss man entweder darauf verzichten, oder sich wieder mit Browserweichen oder kryptischen Tricks behelfen wie in den alten Tagen des Browserkriegs.
Und dabei ist es ja nicht so, dass Microsoft die Features nicht umsetzen könnte.
Ein Beispiel von vielen: PNGs mit Alphakanal. Mozilla, Opera, Konqueror und alle darauf aufbauenden Browser unterstützen sie klaglos. Ein
<img src="bild.png">
und die Sache ist gegessen.
Nicht so im Internet Explorer, der PNGs nur mit einfacher Transparenz und selbst dann noch mit Farbverfälschungen darstellt (Ein Beispiel ist das Bild vom CSS-Buch, was nur im IE keinen richtigen Schatten hat). Um dies zu umgehen, kann man nicht-standardkonforme, Microsoft-only DirectX-Filter einsetzen:
<img src="leer.png" width="100" height="200" style="filter: progid: DXImageTransform.Microsoft.AlphaImageLoader(src='bild.png', sizingMethod='scale');">
*hust*
leer.png muss ein leeres, transparentes Bild sein, da nur so der IE das Alpha-Bild nicht mit dem untransparenten bild.png übermalt. Das verstehen die anderen Browser logischerweise nicht und zeigen nur "leer.png" an, weswegen man wieder eine Browserweiche bauen muss, die per JavaScript bild.png mit leer.png ersetzt oder per serverseitiger Scriptsprache je nach Browser unterschiedliche Versionen ausliefert.
Bemerkenswert kompliziert, nicht? Dabei könnte es so einfach sein...
Und auch der IE 7, dessen Beta für Sommer 2005 angekündigt wurde, scheint laut Newsmeldungen neben diversen Sicherheitsupdates wohl wenig sonstige Verbesserungen mitzubringen.
Also bitte, tut euch, mir und jedem Webdesigner auf der Welt einen Gefallen und benutzt einen richtigen Browser. Danke