IP
Das grundlegende Problem ist, dass wenn du über einen Router ins internet gehst, die IP die du internetseitig hast auf den Router geht und nicht auf die internen IPs. Damit der Router dann weiß, für wen die IP-Pakete gedacht sind, muss entweder die Verbindung von der Intranetseite initiiert worden sein, oder du musst mit Portforwarding eine route auf deine lokale IP legen.
Ohne externen Server der eine direkte Verbindung zum Internet hat, ist nur die zweite variante möglich. Dafür musst du in der routerkonfiguration einen Port definieren, auf dem alle eingehenden Verbindungen auf diesem Port auf deine lokale IP weitergeleitet werden. Die Verbindung aus deinem Programm heraus baust du dann logischerweise auf die internetseitige IP deines Verbindungspartners auf genau diesen Port auf.
Ohne externen Server der eine direkte Verbindung zum Internet hat, ist nur die zweite variante möglich. Dafür musst du in der routerkonfiguration einen Port definieren, auf dem alle eingehenden Verbindungen auf diesem Port auf deine lokale IP weitergeleitet werden. Die Verbindung aus deinem Programm heraus baust du dann logischerweise auf die internetseitige IP deines Verbindungspartners auf genau diesen Port auf.
-
- Beiträge: 17389
- Registriert: 10.11.2004 03:22
dazu müßtet ihr am selben intranet hängen, also eine kabelverbindung haben, die nicht übers internet läuft.Janno hat geschrieben:Und kann ich über das Intranet auch mit anderen Computern kommunizieren? Also zum Beispiel mit nem Freund aus dem Ort?
das kann ne telefon-standleitung sein, oder ein netzkabel, das du zum nachbar runterlegst...
aber es müßte ein eigenes netz sein, und eben nicht übers internet laufen.
große firmen lassen sich sowas bundesweit einrichten,
kleine firmen verkabeln sich in einem einzigen gebäude.
firmen mit mehreren gebäuden legen vielleicht nochn kabel zwischen den gebäuden...
aber das ist nichts, was einfach von sich aus existieren würde, das muss man einrichten.
wenn du das also mit nem kumpel ausm ort machen wolltest,
müßtest du die Telekom dafür bezahlen, dass sie ne extra datenleitung schalten, damit ihr ein intranet bekommt.
Der Narr denkt er sei ein weiser Mann.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Der Weise weiß, dass er ein Narr ist.
Oder auf Analoges Modem oder ISDN zurückgreifen, ohne Router geht dass dann auch direkt über das Internet. Ist aber nicht die sicherste Methode.
Am billigsten und sichersten ist es, zwei router mit VPN funktionalität zu Kaufen, dann könnt ihr ein virtuelles verschlüsseltes gemeinsames Netzwerk über das Internet einrichten. Das geht zwar auch ohne Spezielle router, ist dann aber ein wenig schwerer einzurichten.
Am billigsten und sichersten ist es, zwei router mit VPN funktionalität zu Kaufen, dann könnt ihr ein virtuelles verschlüsseltes gemeinsames Netzwerk über das Internet einrichten. Das geht zwar auch ohne Spezielle router, ist dann aber ein wenig schwerer einzurichten.
- PureLust
- Beiträge: 1145
- Registriert: 21.07.2005 00:02
- Computerausstattung: Hab aktuell im Grunde nur noch 'nen Lenovo Yoga 2 Pro im Einsatz.
- Wohnort: am schönen Niederrhein
Ist in etwa zu vergleichen mit der Funktionalität des Date()-Befehls.Janno hat geschrieben:Und wozu MakeIPAddress() ist hat mir auch noch keiner erklärt.
MakeIPAddress() wandelt also eine IP-Adresse im Format "aaa.bbb.ccc.ddd" in einen für andere Funktionen besser zu verarbeitendes Format um.
Siehe dazu auch in der Hilfe unter MakeIPAdresse() und Hinweis auf IPAddressGadget().
[Dynamic-Dialogs] - komplexe dynamische GUIs einfach erstellen
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
[DeFlicker] - Fenster flimmerfrei resizen
[WinFX] - Window Effekte (inkl. 'durchklickbares' Window)
- ts-soft
- Beiträge: 22292
- Registriert: 08.09.2004 00:57
- Computerausstattung: Mainboard: MSI 970A-G43
CPU: AMD FX-6300 Six-Core Processor
GraKa: GeForce GTX 750 Ti, 2 GB
Memory: 16 GB DDR3-1600 - Dual Channel - Wohnort: Berlin
Janno hat geschrieben:Okay das mit dem Intranet hab ich jetzt verstanden... Aber warum kommt bei mit jetzt keine Lokalhostip? Und wozu MakeIPAddress() ist hat mir auch noch keiner erklärt.
ts-soft hat geschrieben:1: Ist nur für das lokale Netzwerk, also wenn mehrere Computer bei Dir zuJanno hat geschrieben:1. Was ist ein Intranet-chat? Ist das ein Schreibfehler oder habe ich eine Wissenslücke?
2. Auch bei dem Code von ts-soft bekomme ich nur eine IP... Ist das der Lokalhorst?
3. Was bringt mir dann der Befehl NextIPAddress()?
Und noch was ganz anderes:
4. Wozu ist eigentlich der Befehl MakeIPAddress()?
Hause im gleichem Netzwerk sind. Kein Internet, eben nur Intranet.
2. Dann hast Du nur eine Netzwerkkarte
Lokalhost ist die Computerinterne IP, die hat jeder (127.0.0.1)
3. siehe 1
4. Um aus den 4 Werten einen Wert zu machen, ohne Punkt, zur weiteren
Bearbeitung
PureBasic 5.73 LTS | SpiderBasic 2.30 | Windows 10 Pro (x64) | Linux Mint 20.1 (x64)
Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

Nutella hat nur sehr wenig Vitamine. Deswegen muss man davon relativ viel essen.

- Tafkadasom2k5
- Beiträge: 1578
- Registriert: 13.08.2005 14:31
- Kontaktdaten:
[OT]
> Der Computer geht nicht
>> Ist da ne Fehlermeldung?
> Mh...ich denke schon. "Horst wurde nicht gefunden". Aber hier arbeitet doch garkein Horst?!
>> Ähm, klicken Sie mal da und dort jetzt hin. Was steht auf ihrem Bildschirm?
> Öhm, ne Blume, wieso?

Auch sehr geil, wo ich mich über das Pokerface unseres Supporters und seiner Nerven gewundert habe
>> Ja, dann sollten Sie bald ein Backup von Ihrer FiBu machen.
>> Das sollten Sie in "C:\Edifact\bla" finden. Den kopieren Sie eigentlich nur, für den Notfall.
> (der Kunde sagt irgendwas, dann kurz Stille)
>> Nein, öhm C:\temp ist ein denkbar schlechtes Verzeichnis für ein Backup ihrer FiBu
Ich bin rausgegangen, weil ich so losprusten musste
[/OT]
Erinnert mich an eine Anekdote bei uns ausm Support (echt passiert)Laurin hat geschrieben:ts-soft hat geschrieben:Lokalhorst![]()
Ich kenne einen, der sagt wirklich immer Horst statt Host. Ich hab ihn schon zig mal verbessert, aber er bekommts einfach nicht auf die Reihe
> Der Computer geht nicht
>> Ist da ne Fehlermeldung?
> Mh...ich denke schon. "Horst wurde nicht gefunden". Aber hier arbeitet doch garkein Horst?!
>> Ähm, klicken Sie mal da und dort jetzt hin. Was steht auf ihrem Bildschirm?
> Öhm, ne Blume, wieso?

Auch sehr geil, wo ich mich über das Pokerface unseres Supporters und seiner Nerven gewundert habe
>> Ja, dann sollten Sie bald ein Backup von Ihrer FiBu machen.
>> Das sollten Sie in "C:\Edifact\bla" finden. Den kopieren Sie eigentlich nur, für den Notfall.
> (der Kunde sagt irgendwas, dann kurz Stille)
>> Nein, öhm C:\temp ist ein denkbar schlechtes Verzeichnis für ein Backup ihrer FiBu
Ich bin rausgegangen, weil ich so losprusten musste

OpenNetworkConnection() hat geschrieben:Versucht eine Verbindung mit dem angegebenen Server aufzubauen. 'ServerName$' kann eine IP-Adresse oder ein voller Name sein (z.B.: "127.0.0.1" oder "ftp.home.net").
php-freak hat geschrieben:Ich hab die IP von google auch ned rausgefunden!
- Vermilion
- Beiträge: 1846
- Registriert: 08.04.2006 16:00
- Computerausstattung: Apple iMac (2010) & HP Notebook
- Wohnort: Heidekreis
Offtopic / @Tafkadasom2k5: Hast du eigentlich meine PN gekriegt? 0o Habe das Gefühl, das mit den PNs funzt hier schon wieder nicht richtig. Ich war mittlerweile auch schon im Urlaub und hast immer noch nicht auf eine Frage geantwortet. Und naja, es ist halt auch wieder der Anschein, PNs funzen nicht richtig.. ^^
Ich entschuldige mich für diesen Post, aber auf anderem Wege kann ich das nicht klarstellen.
Ich entschuldige mich für diesen Post, aber auf anderem Wege kann ich das nicht klarstellen.
- Max_der_Held
- Beiträge: 595
- Registriert: 18.04.2006 17:01
- Wohnort: Bavaria
- Kontaktdaten:
Internetprogramme...
ich hab mich auch grad erst mit dem thema internet-netzwerk
auseinandergesetzt und wollt jetz kein neuen Artikel aufmachen.
fragen wollt ich, wie ich jetz (für internetspiele, oder chat-programme, updates..) aufs internet zugreife.
man is doch mit seiner ip im internet vernetzt... wie bau ich dann die verbindung zum andern pc auf?
einfach die internetip desjenigen reinschreiben?? .... oder seine internetip und die netzwerkip, wenner mim intranet im netz is?

(oder müssen wir rechenzentren haben, wie google.de, mit denen sich der kleine pc verbinden kann..?)
auseinandergesetzt und wollt jetz kein neuen Artikel aufmachen.
fragen wollt ich, wie ich jetz (für internetspiele, oder chat-programme, updates..) aufs internet zugreife.
man is doch mit seiner ip im internet vernetzt... wie bau ich dann die verbindung zum andern pc auf?
einfach die internetip desjenigen reinschreiben?? .... oder seine internetip und die netzwerkip, wenner mim intranet im netz is?



(oder müssen wir rechenzentren haben, wie google.de, mit denen sich der kleine pc verbinden kann..?)
