Das ist aber bei weitem nicht alles was FreeBasic kann. Wenn man esPureLust hat geschrieben:Kommt wohl auch drauf an was man machen möchte.MVXA hat geschrieben:Ich würde dir da dann
doch eher zu FreeBasic raten, ...
Soweit ich FreeBasic bisher verstanden habe ist es eher in Richtung des alten consolenbasierten QuickBasic ausgelegt und hat keine nativen Befehle um eine GUI-Oberfläche (also Fenster und Gadgets) zu erstellen bzw. zu verwalten (zumindest konnte ich in den Features nichts darüber finden).
so sieht ist der Befehlsumfang von FreeBasic sogar noch um etliches
größer als der von Purebasic. Freebasic liefert auch nicht für jede Lib
eine eigene Lib in einem eigenen Format mit sondern nutzt direkt die
statische Lib. Die Funktionen werden wie in C über Includes "importiert".
Im übrigen lassen sich auch sehr leicht weitere Libraries einbinden. Im
englischen Forum von Freebasic habe ich ein Programm namens Swig
gefunden, welches die C-Header in den FreeBasic syntax umsetzt.
Zudem lässt sich Freebasic auch in einem "make" Buildsystem nutzen.
Link- und compiliervorgang können voneinander getrennt werden um
im Anschluss alle Objekte miteinander verlinken zu können.