Seite 2 von 3

Verfasst: 26.07.2007 20:04
von lassma-asma
ok
und wie kann ich jetzt die variablen speichern ( extern) und wiederherstellen , um sie weiter zu verwenden , ich habs immer noch nich gecheckt ...
könntest du mir vielleicht ma ein beispiel schreiben ??!!

Verfasst: 26.07.2007 20:10
von RSBasic
@lassma-asma
Passwörter, die du als MD5-Schlüssel abgespeichert hast, kannst du nicht mehr wiederherstellen.
Du kannst nur vergleichen.
Beispiel(e) habe ich ja schon geschrieben.
1. MD5-Schlüssel erstellen

Code: Alles auswählen

test.s = "Abc" 
Debug MD5Fingerprint(@test, Len(test))
Das Passwort heißt: Abc

2. MD5-Schlüssel und Variable vergleichen

Code: Alles auswählen

Pass.s = InputRequester("Passwort", "Passwort:", "") 
If MD5Fingerprint(@Pass, Len(Pass)) <> "35593b7ce5020eae3ca68fd5b6f3e031" 
  MessageRequester("Passwort", "Falsch") 
Else 
  MessageRequester("Passwort", "Richtig") 
EndIf
Das Passwort heißt immernoch: Abc
Wenn du den Source-Beispielcode startest und bei der Eingabe "Apfel" reinschreibst und "OK" drückst, dann sagt er, dass das Passwort falsch ist.
Wenn du "Abc" reinschreibst, dann ist das Passwort richtig.
Tipp: Die Variable, die für die Eingabe benutzt wird, heißt "Pass.s"
Also ist das ein String.

\\Edit:
Ein anderes Beispiel kann ich jetzt nicht schreiben, weil ich selber was zu tun habe, sry :)

Verfasst: 26.07.2007 20:17
von Sicro

Code: Alles auswählen

Procedure SaveToFile(FilePath.s,Text.s)
  Protected ID.l
  
  ID = CreateFile(#PB_Any,FilePath)
  If ID
    WriteString(ID,Text)
    CloseFile(ID)
  EndIf
EndProcedure

Procedure.s ReadFromFile(FilePath.s)
  Protected ID.l, Retval.s
  
  ID = ReadFile(#PB_Any,FilePath)
  If ID
    While Not Eof(ID)
      Retval + ReadString(ID)
    Wend
    CloseFile(ID)
  EndIf
  
  ProcedureReturn Retval
EndProcedure

; Text in eine neue Datei schreiben und anschließend in eine Variable einlesen
SaveToFile("C:\Dokumente und Einstellungen\Alexander\Desktop\test.txt","Dieser Text wird in die Datei geschrieben")
Variable.s = ReadFromFile("C:\Dokumente und Einstellungen\Alexander\Desktop\test.txt")

; Variable mit dem Text "Hier ist das Ende." erweitern
Variable + " Hier ist das Ende."

; Variable-Inhalt mit Hilfe einer Messagebox ausgeben
MessageRequester("Variable-Inhalt",Variable)
Mfg DerProgger

Verfasst: 26.07.2007 20:25
von lassma-asma
danke ...
hab ich zwar noch nich ganz verstanden , wenn ich es aber ausführen will kommt bei der zeile
:

Code: Alles auswählen

    While Not Eof(id) 
die fehlermeldung "garbage to the end of line "


???
mfg

Verfasst: 26.07.2007 20:30
von lassma-asma
achso ... und selbst wenn , wie könnte ich dann damit variablen speichern und weiterverwenden , das da is ja nur ein normaler text , er wird geschrieben und wieder ausgegeben (gelese) ...

unn wie geht das dann mit variablen ?
aaaaaaaaaaaaa hilfe !!!!!

*lol* ;-)

mfg

Verfasst: 26.07.2007 20:46
von Sicro
Ich habe das Beispiel noch etwas erweitert.

Mfg DerProgger

Verfasst: 26.07.2007 20:50
von Deluxe0321
Hilfe Lesen... ;)

Das ist ein Beispiel zu den Preferencen:

Code: Alles auswählen

If CreatePreferences("Preferences.prefs")
  PreferenceGroup("Global")
    WritePreferenceString("ApplicationName", "MP3 Player")
    WritePreferenceString("Version", "1.1b")

  PreferenceComment(" This is the Window dimension")
  PreferenceComment("")

  PreferenceGroup("Window")
    WritePreferenceLong ("WindowX", 123)
    WritePreferenceLong ("WindowY", 124)
    WritePreferenceFloat("WindowZ", -125.5)

  ClosePreferences()
EndIf


OpenPreferences("Preferences.prefs")

  PreferenceGroup("Window")
    Debug ReadPreferenceLong ("WindowX", 0) 
    Debug ReadPreferenceLong ("WindowY", 0)
    Debug ReadPreferenceFloat("WindowZ", 0)
    
  PreferenceGroup("Global")
    Debug ReadPreferenceString("ApplicationName", "")
    Debug ReadPreferenceString("Version", "")
    
ClosePreferences()
Der Code von DerProgger würde auch gehen, schau dir die PB Hilfe doch einfach mal an... dort steht alles. Besonders diese Befehle wären interessant für dich:

Code: Alles auswählen

Val()
Str()
und die weiterführenden Befehle davon..

Gruß Marv

Verfasst: 26.07.2007 20:53
von lassma-asma
danke , es hat aber irgendwie nitt gefunzt ...
er gibt dann den text der variablen aus , nich das was in der datei steht , und die variable steht auch nich in der datei drin ...

Verfasst: 26.07.2007 20:59
von lassma-asma
bezieht sich auf das vom progger ...

und ich hab schon in der hilfe nachgeschaut , es ibt da aber nix ...

ich will doch nur eine datei erstellen können , in der ich die variablen (nae + wert ) stehen hab , und diese datei möchte ich später wieder aufrufen können , um die variablen zu verändern ...

bsp . eine art spielstand in dem das noch verbleibende leben des spielers steht , un wenn man ihn aufruft wird mit den dort enthaltenen daten weiter gespielt , so dass ich da nochma leben hinzufügen kann oder abziehen kann ... nur ma so als beispiel !

mfg

Verfasst: 26.07.2007 21:22
von Kaeru Gaman
schreiben

Code: Alles auswählen

CreateFile(0,"test.dat")
  WriteLong(0,7865)
  WriteLong(0,12345)
  WriteLong(0,243)
CloseFile(0)
lesen

Code: Alles auswählen

ReadFile(0,"test.dat")
  Debug ReadLong(0)
  Debug ReadLong(0)
  Debug ReadLong(0)
CloseFile(0)