Seite 2 von 3

Verfasst: 07.06.2007 22:10
von ts-soft
Es geht nicht darum wieviel die GraKa hat. Es geht darum wieviel vom Sytem
abgezwackt werden darf, oder so ähnlich.

Verfasst: 07.06.2007 22:13
von al90
Na dann war's ja zum glück doch ok. :)

Verfasst: 08.06.2007 15:45
von Thalius
Jup. Tippe auch mal aufs Netzteil - wo ich meine GF6800 mit ner 7800 GTX aufgerüstet hab, hatte ich ähnliche probleme ( Die neue Karte hat sogar 2 !! Powerconnectos direkt drauf, da die AGP Stromversorgung ned reicht ).

Nachdem ich ein GUTES ( 150.- E) 450 Watt Netzteil reingeschraubt hab läuft die Kiste stabil - nix Grafikfehler etc.

Auch noch zu beachten die AGP Apperture Memory Size sagt wieviel Speicher die Grafikkarte für CPU <-> Bus Operationen vom Grafikmem auslagern kann. Können Texturen und Gemoetrie sein. Mit ner 512 Kadde kannst du 256 fahren, kein problem. Auch noch zu beachten ist das mem timing und in welchem slots du welche Ram Banks reingeschraubt hast. Rams werden von hinten adressiert ( unter windows ) sprich wenn du einen zu kleinen Baustein drin hast welcher zuerst angesprochen wird - Windows sich da Speicher allociert und dann das Bios den AGP mem partial auf diesen Baustein versetzt und die beiden Rams nicht 100% taktgenau sind kanns zu verschiebungen kommen da das Offscreen memory partial im ersten und fortsetzend im zweiten Baustein liegt - was bei Timingproblemen ganz lustige Effekte verursachen kann.

Falls noch rumprobiern willst versuch mal mit einem Rambaustein - Apperture auf 128 MB und der neuen Karte - Falls gleiches Resultat tipp ich mal auf zuwenig Saft vom Netzteil ( unregelmässige Spannung ).

Thalius

Verfasst: 09.06.2007 02:19
von al90
So da bin ich wieder. Also das mit dem write combining deaktivieren Tip
hatte mir dann doch keine ruhe gelassen. Hab die Karte nochmal eingebaut
und entsprechende option deaktiviert. tja was soll ich sagen, alles läuft wieder
super ohne probleme. :D

Kaum zu glauben das es tatsächlich an so einer dämlichen Einstellung gescheitert war.
Aber egal, wie auch immer, bin ich jetzt jedenfalls froh das alles läuft.
Endlich keine Abstürtze und Grafikfehler mehr. :D

Und das obwohl ich immernoch das alte Netzteil nutze. Eine sorge gibts dann
aber dennoch:
Die Temperatur steigt ziemlich hoch beim spielen (ca.75-80 Grad)
Die Hand kann man jedenfalls nicht mehr so lange an der Towerwand halten.
Da ich wohl oder übel meine SCSI Karte ausbauen musste, (Neue Graka zu breit)
werde ich in dem alten PCI-Standard-Abdeckblech mal ein paar löcher reinboren.
Mal sehen, vielleicht kann die Heißluft dann etwas besser entweichen um die
Temperatur noch etwas weiter nach unten zu drücken.
Ansonsten bin ich sehr zufrieden mit der Karte.

BTW:
Da es Wettermäßig momentan sehr warm ist, (30Grad hier im Raum bei mir)
wäre es auch denkbar das es daran liegt, das die GPU-Temperatur im moment
so enorm ansteigt.
Bin mal gespannt wie es bei "normalen" Wetter sein wird.

Verfasst: 09.06.2007 03:23
von edel
al90 hat geschrieben: BTW:
Da es Wettermäßig momentan sehr warm ist, (30Grad hier im Raum bei mir)
wäre es auch denkbar das es daran liegt, das die GPU-Temperatur im moment
so enorm ansteigt.
Bin mal gespannt wie es bei "normalen" Wetter sein wird.
Auf jeden Fall. Meine steigt bis auf 85° beim spielen an,
sonst etwa bei 73-75, aber das ist noch ok.

Verfasst: 09.06.2007 11:14
von dllfreak2001
Nimm doch das Slotblech einfach raus und las es weg,
ist bestimmt effektiver als nen paar Löcher.

Verfasst: 09.06.2007 21:43
von Kekskiller
Ich habe meinen Barebone komplett nackig gemacht, nur läuft die GPU (MSI6600GT) bei max. 40° normaler Auslastung und 60° bei Spielen. Abends mit ein wenig Durchzug ist sie noch kühler. Hätte ich das Gehäuse draufgelassen, wäre der Belüfter ständig am Ackern. Selbst wenn es bei mir angeblich mehr Hitzeentwicklung gibt: Alu-Gehäuse, Heatpipe und dicker Lüfter bringen wesentlich mehr (nach meiner Erfahrung) als so olle Tower-Gehäuse aus Standart-Material. Ein Hoch auf Shuttel :mrgreen: !

Verfasst: 09.06.2007 22:35
von hardfalcon
Also dass man WriteCombining abschalten muss, damit ne Graka anständig läuft, das spricht eindeutig nicht für Medion, da wird nämlich Leistung verschenkt... Das ist etwa so als würdest du dir ein Auto mit Partikelfilter kaufen, den du dann allerdings abmontieren müsstest, damit dir der Motor nicht dauernd verreckt...

Es sind genau solche Dinge, die mich dazu bewegt haben, meinen PC nur noch komplett selber zusammenzubauen. Da weiss ich wenigstens, wo ich gespart habe, und wo mit Problemen zu rechnen ist... :|

Verfasst: 09.06.2007 22:59
von al90
edel hat geschrieben:Meine steigt bis auf 85° beim spielen an,
sonst etwa bei 73-75, aber das ist noch ok.
Deckt sich in etwa mit meinem werten. (grade nochmal getestet)
Dann ist ja zum glück alles ok.
dllfreak2001 hat geschrieben:Nimm doch das Slotblech einfach raus und las es weg,
ist bestimmt effektiver als nen paar Löcher.
Daran hatte ich zwar auch schonmal gedacht, ist mir aber dann doch zu unsicher.
Der Tower steht genau links von meinen Füßen. Die gefahr das ich mal
versehentlich darein trete ist mir dann doch zu groß.
Kekskiller hat geschrieben:Alu-Gehäuse, Heatpipe und dicker Lüfter bringen wesentlich mehr
Die neue Graka hat auch Heatpipe. Naja zumindest mal etwas ohne (Brummenden) Kühler. :mrgreen:
hardfalcon hat geschrieben:Also dass man WriteCombining abschalten muss, damit ne Graka anständig läuft, das spricht eindeutig nicht für Medion, da wird nämlich Leistung verschenkt
Klar, das stimmt schon. Aber anderseits bin ich auch froh das ich überhaupt nochmal
was schnelleres als 'ne GF6200 zum laufen gebracht habe.
hardfalcon hat geschrieben:Es sind genau solche Dinge, die mich dazu bewegt haben, meinen PC nur noch komplett selber zusammenzubauen. Da weiss ich wenigstens, wo ich gespart habe, und wo mit Problemen zu rechnen ist.
Hatte ich damals auch eine weile gemacht. Bis ich mir den Aldi Rechner zugelegt habe.
Ich glaube beim nächsten mal lasse ich mir auch lieber wieder einen zusammenschrauben.
Aber bis dahin habe ich jetzt erstmal (wieder) zeit. <)

Verfasst: 10.06.2007 12:18
von dllfreak2001
Wie kann man in ein PCI-Slot-Loch reintretten?
Du musst sehr kleine Füsse haben, außerdem sollte man generell nicht
hinten am Tower rumtretten.